Re: An die "Alleinradlerinnen"

Posted by: bromfiets

Re: An die "Alleinradlerinnen" - 05/11/09 12:59 PM

In Antwort auf: Wendekreis
Hallo!

Der Glauben an die real existierende "Alleinradlerin" fehlte mir bis jetzt, mangels entsprechender Erfahrung. Gestern wurde ich bekehrt. In der letzten Woche hatte ich jede Nacht auf deutschen Zeltplätzen das einzige Radlerzelt aufgestellt. Auf dem Campingplatz "Willinger Tal" gesellte sich gestern ein zweites dazu, mit einer bestens ausgerüsteten, erfahrenen Alleinradlerin auf dem Weg zum Bodensee, topfit und im Hohen Alter. Sie hatte den Drang nach Süden, ich peilte Richtung Norden.
Für meine Einmischung in diesen Frauenbereich bitte ich um Nachsicht.


Mir ging es ähnlich, auch ich traf so wenige bis gar keine Alleinradlerinnen, daher auch hier meine Frage...
Am langen Maiwochenende habe ich in diesem Jahr meine 1. 2-Tagestour gemacht, allein. Mehr halbherzig hatte ich einer Bekannten "angeboten", auch ein Stück mitzufahren. Nun, es war traumhaft, morgens auf dem Havellandradweg die erwachende Natur allein genießen zu können. Ich war so fix (obwohl ich gemütlich mit langen Pausen gefahren bin), dass ich hätte locker schon um 15 Uhr in Rathenow sein können (wo ich mein Privatzimmer gebucht hatte), wollte ich aber nicht. Natürlich kamen wieder die gleichen Fragen, aber gestärkt durch diesen Thread konnte ich freundich abgrenzend reagieren. Auch der 2. Tag war super, zum 1. Mal bin ich in die Altmark gefahren, der Weg war so einsam wie ich es mag, allein am Klietzer See die frischen Himbeeren genießen, ein Buch lesen, Tagebuch schreiben...
am Abend holte mich die Wirklichkeit ein, als ich mit dem Zug durch Werder (Obstblütenfest) durchmußte, dafür hat die Bahn mir aber auch eine Freifahrt geschenkt. Ob es mit jemand anderem so gewesen wäre, glaube ich nicht.
Davon abgesehen staune ich aber immer, dass es für alle immer selbstverständlich ist, dass sie jemand zum Mitradeln haben (würden).