Posted by: peterxtr
Re: sncf & Tandem - 02/22/09 10:42 PM
Ich kenne den Nachtzug von Nizza nach Straßburg gut, habe ihn schon etliche Male benutzt mit Fahrrad.
Zum Reinbekommen des Tandems empfehle ich auch wie unten am Schluß des Threads schon geschen: Laufräder ausbauen, dann klappt es.
Hier aber noch eine wichtige Info.
Im Fahrplanaushang im Bahnhof ist der Zug mit einem Fahrradsymbol versehen. Das heißt aber beileibe nicht, daß man wie in Deutschland nun automatisch das Recht hat, einen Drahtesel einzuladen.
Das Fahrradsymbol heißt nur: der Zug ist technisch ausgestattet für Fahrradtransport.
Um diese Ausstattung zu nutzen, ist eine Reservierung erforderlich. Und die geht nur bis 19:00 Uhr, danach werden die Reservierungscomputer abgeschaltet, der Zug fährt aber etwa um Mitternacht ab.
Von der Reservierungspflicht steht nix im Fahrplanaushang, aber man riskiert ohne Reservierung nicht mschitkommen zu können, falls es voll ist.
Ich habe die Klippe umschifft, weil ich mein Rad zerlegen konnte und in einen Sack verpackt habe. Wer das nicht kann, muß vor 19 Uhr reservieren, besser noch einen Tag vorher zum Schalter gehen und reservieren.
Ich habe auch schon mal erlebt, daß der Zug keine Wagen mit dem Fahrradabteil ohne Sitze hatte. Dann sind nur einige Wagen mit dem normalen Vorraum vorhanden, wo aber die sonst in Frankreich üblichen Fahrradhaken fehlen, statt dessen ist ein süßes Piktogramm an der Wand, eine Tasche darstellend, in die ein zerlegtes Fahrrad reinschlüpft. Will heißen: hier sollen nur Drahtesel im Sack rein, rote Karte für ganz gebliebene Drahtesel.
Ich habe den Verdacht, daß solche Vorgänge gar nicht offiziell erfaßt sind, daß kann wohl immer mal passieren, wenn zufällig der Zug so zusammengewürfelt wird. Da kann man also auch schlecht am Schalter erfahren, ob das heute soundso ist. Besser also Drahtesel zerlegen und für ein Tandem eine Plane mitnehmen, einwickeln, also eine Alibi-Sack-Show abziehen.
Zum Reinbekommen des Tandems empfehle ich auch wie unten am Schluß des Threads schon geschen: Laufräder ausbauen, dann klappt es.
Hier aber noch eine wichtige Info.
Im Fahrplanaushang im Bahnhof ist der Zug mit einem Fahrradsymbol versehen. Das heißt aber beileibe nicht, daß man wie in Deutschland nun automatisch das Recht hat, einen Drahtesel einzuladen.
Das Fahrradsymbol heißt nur: der Zug ist technisch ausgestattet für Fahrradtransport.
Um diese Ausstattung zu nutzen, ist eine Reservierung erforderlich. Und die geht nur bis 19:00 Uhr, danach werden die Reservierungscomputer abgeschaltet, der Zug fährt aber etwa um Mitternacht ab.
Von der Reservierungspflicht steht nix im Fahrplanaushang, aber man riskiert ohne Reservierung nicht mschitkommen zu können, falls es voll ist.
Ich habe die Klippe umschifft, weil ich mein Rad zerlegen konnte und in einen Sack verpackt habe. Wer das nicht kann, muß vor 19 Uhr reservieren, besser noch einen Tag vorher zum Schalter gehen und reservieren.
Ich habe auch schon mal erlebt, daß der Zug keine Wagen mit dem Fahrradabteil ohne Sitze hatte. Dann sind nur einige Wagen mit dem normalen Vorraum vorhanden, wo aber die sonst in Frankreich üblichen Fahrradhaken fehlen, statt dessen ist ein süßes Piktogramm an der Wand, eine Tasche darstellend, in die ein zerlegtes Fahrrad reinschlüpft. Will heißen: hier sollen nur Drahtesel im Sack rein, rote Karte für ganz gebliebene Drahtesel.
Ich habe den Verdacht, daß solche Vorgänge gar nicht offiziell erfaßt sind, daß kann wohl immer mal passieren, wenn zufällig der Zug so zusammengewürfelt wird. Da kann man also auch schlecht am Schalter erfahren, ob das heute soundso ist. Besser also Drahtesel zerlegen und für ein Tandem eine Plane mitnehmen, einwickeln, also eine Alibi-Sack-Show abziehen.