Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen?

Posted by: wutztock

Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 08:42 AM

Hallo,

je näher ich meinem Abreisetag komme desto mehr kleine Unklarheiten fallen mir noch ein.
Ab nächsten Dienstag nerve ich dann auch erstmal nicht mehr mit weiteren Fragen zwinker.
Aber im Moment überlege ich gerade wie ich am besten vorgehe, wenn ich an meinem Ziel (Nizza) angekommen bin und z.B. die Stadt besichtigen od. an den Strand gehen möchte.
In den Alpenregionen mache ich mir da eher weniger große Sorgen, da "echte" Fahrraddiebe dort wohl eher selten anzutreffen sein sollten (bis auf ausgesprochen touristisch stark besuchte Gegenden).
Aber da ich desöfteren schon in Cannes und Umgebung (und auch in Nizza) war, weiß ich, dass dort unbeaufsichtigte Sachen schnell mal den Besitzer wechseln.
Wie geht ihr in solchen Orten vor in denen die Gefährdung sicherlich größer ist als in vielen deutschen "Durchschnittsstädten"? Lasst ihr euere Räder dann lieber tagsüber auf dem Zeltplatz angeschlossen und geht an den Strand od. in die Stadt oder nehmt ihr das Rad grundsätzlich mit und schließt es wenn dann in Sichtweite an? Ähnliche Fragen gab´s schon mal - aber da gings meistens darum "Wie sichert ihr das Fahrrad in der Nacht?" - mich würde eher interessieren "Wie sichert ihr es bei Unternehmungen am Tag?

Tschüss
Ralf
Posted by: JohnyW

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 09:33 AM

In Antwort auf: wutztock
Wie sichert ihr es bei Unternehmungen am Tag?


Mit einem Schloßgrins
Bei Stadtbesichtigungen lasse ich es in der Unterkunft zum Strand nehme ich es mit (oder in der Unterkunft bei Strandnähe).

Abschließen vor einem Geschäft und den Besitzer fragen, ob er ein Auge drauf werfen kann und gut ist es.

Gruß
Thomas
Posted by: aighes

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 09:43 AM

Vor knapp 2 Jahren hab ich sowas ähnliches gemacht wie du. Bei mir ging es nur nach Usedom. Die Fahrräder wurden auf keinem Zeltplatz abgeschlossen sondern lediglich von einer Baumarktplane abgedeckt. Das aber eher gegen Feuchtigkeit. Die Plane hat dann auch gleich den Zweck des Tisches und des Strandtuchs erfüllt.

Wenn du das Rad nicht brauchst, würde ich es am Zeltplatz lassen. Ob es nun da angeschlossen ist oder ob du es am Strand abschließt macht keinen großen Unterschied, außer dass am Strand wohl das Diebstalrisiko höher sein wird. Wenn es aber das Fortkommen in Nizza erleichtert würde ich auch mit dem Rad fahren. Bei Stadtbesichtigungen fände ich dies aber unpraktisch.
Posted by: Andreas

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 10:14 AM

Hallo,

A ship in a harbour is safe, but this is not what a ship is built for.

Gruß
Andreas
Posted by: aighes

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 10:17 AM

Hast du schonmal von Pearl Habor gehört? schmunzel
Posted by: dogfish

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 10:29 AM

Dazu eine kurze Geschichte aus Tarzans Tagebuch:
UR 2: Die letzten Minuten... (Ausrüstung Reiserad) schmunzel

Alles ist möglich, und sicher ist gar nix!

Gruß Mario
Posted by: veloträumer

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 11:44 AM

Meistens ist mein Rad dabei. Allein weil die Wege zu Fuß in größeren Städten oft zu weit sind. Sollte ich an einem Besichtigungsort ein ungutes Gefühl haben, mein Rad abzustellen, lasse ich die Besichtigung ausfallen. Wenn ich das Rad auf dem Camping belasse, dann eher, weil das Rad mich beim Besichtigen etc. mehr stören als es mir nützen würde. Wenn das Rad den ganzen Tag auf einem Camping im Bereich Cannes/Nizza stehen sollte, dürfte es auch nicht direkt so sicher sein.

Die Stadtstrände in Cannes und Nizza sind problemlos mit Rad erreichbar und zur Not kannst du das Rad bis zum Wasser durch den Sand schieben und da hast du es immer in Sicht- und Greifweite. Die versteckteren Felsstrände auf der Halbinsel im Osten von Nizza sind teils nur kletternd zu erreichen, da müsstest du das Rad schon unbeaufsichigt irgendwo anketten (habe ich auch mal gemacht). Andererseits ist da auch schon weniger Publikumsverkehr. Ohne Rad wirst du da allerdings kaum hinkommen, weil per pedes zu weit.

In Genua habe ich mein Rad sogar am Hafen samt Packtaschen stehen lassen, um durch das Aquarium zu marschieren. In Bilbao hätte ich es auch vor dem belebten Guggenheim-Museum stehen lassen - der Besuch fiel aber trotzdem aus, weil er mir zu langwierig geworden wäre bei bereits großem Zeitrückstand. Insgesamt gehe ich aber ohnehin lieber mal in ein kleineres Museum auf dem Lande oder am Stadtrand - vor allem, weil mich große Museen erschlagen und nicht unbedingt erholsam zu bewandern sind.
Posted by: Biketourglobal

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 12:15 PM

Hallo,

ich nehme manchmal mein Rad mit, allerdings schränkt das dann meist auch eine Stadtbesichtigung etwas ein, da ich es ungern unbeaufsichtigt lasse - selbst angeschlossen.

Ansonsten lasse ich es in der Unterkunft oder beim Zelt stehen. Manchmal angeschlossen, oft einfach so. Das entscheide ich je nach persönlichem Sicherheitsgefühl.
Posted by: Falk

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 12:26 PM

Mitnehmen! Welcher gestandene Kavallerist lässt sich freiwillig zur Infanterie versetzen?
Mein Bock hat schon in vielen Nestern gestanden, u.a. in Rom, überall dort, wo ich mir was angeguckt habe. Und ich werde nicht nur an Bahnhöfen, sondern auch bei alten Steinen sehr schnell schwach.
Außerdem, mit Fahrrad steigt Deine Reichweite massiv.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Martina

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 12:29 PM

Hallo,

in großen Städten bevorzuge ich unter anderem wegen der (zumindest gefühlten) Sicherheit feste Unterkünfte, die außerdem so zentrumsnah sein sollten, dass die Besichtigungsziele zu Fuß oder mit ÖPNV erreichbar sind. Dann bleibt das Rad in der Unterkunft stehen. Wie ich mich auf einem Campingplatz in Nizza verhalten würde, weiß ich ehrlich gesagt nicht, vielleicht den Platzwart fragen, ob er einen Schuppen o.ä. hat, in oder zumindest hinter man das Rad abstellen kann.

Falls wir unterwegs etwas besichtigen wollen, wird das Rad so (gefühlt) sicher wie möglich abgestellt. Ich gebe zu, dass es mir dabei an einigen Orten nicht wirklich wohl war, andererseits möchte ich aber auch nicht darauf verzichten, mir Sehenswertes anzuschauen.

Patentlösungen gibts wohl nicht, passieren kann immer etwas. Andererseits werden auch Autos und Hotelzimmer aufgebrochen und leergeräumt, d.h. du bist letzlich nicht allein mit diesem Problem und wahrscheinlich gehört das einfach zum Leben dazu.

Mir ist jedenfalls noch auf keiner Radreise was weggekommen, aber ich bin bereits Opfer eines Autoaufbruchs geworden, obwohl wir nichtmal ein Auto besitzen...

Martina
Posted by: Martina

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 12:30 PM

In Antwort auf: falk
Welcher gestandene Kavallerist lässt sich freiwillig zur Infanterie versetzen?


Ich. Abwechslung ist immer gut.

Martina
Posted by: Falk

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 12:33 PM

Haben Kamerad nich auch das Jefühl: Jehen ist doch eijentlich ne Jemeinheit?

Falk, SchwLAbt
Posted by: StephanBehrendt

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 12:34 PM

In Antwort auf: wutztock
Lasst ihr euere Räder dann lieber tagsüber auf dem Zeltplatz angeschlossen und geht an den Strand od. in die Stadt oder nehmt ihr das Rad grundsätzlich mit und schließt es wenn dann in Sichtweite an?

Ich nehme das Rad mit, wenn der Weg zu weit zum laufen ist - dafür ist es schließlich da.
Verabschiede dich aber bitte von der Vorstellung, dass "in Sichtweite" auch in Sicherheit bedeutet.
Unser Tandem wurde mal 20m weiter weg geschoben - wir hatten es nicht bemerkt.
Posted by: Martina

Re: Fahrrad auf Zeltplatz lassen od. mitnehmen? - 05/18/10 12:45 PM

In Antwort auf: falk
Haben Kamerad nich auch das Jefühl: Jehen ist doch eijentlich ne Jemeinheit?


Auf Dauer schon, ne Mehrtageswanderung wäre jedenfalls nicht mein Ding. Aber auf 'kurzen' Strecken bin ich manchmal gerne Purist.


Martina