Posted by: nachtregen
Re: Radreisen - Diebstahl, Arbeit, Geselligkeit - 10/09/08 11:39 PM
In Antwort auf: Wolkenberg
Der Wiederbeschaffungswert beläuft sich auf ca. 300 EUR. Von der rechten Tasche, in der sich das Kartenmaterial für die Tour befindet, will ich erst garnicht reden. Das alles aufs Spiel zu setzen um das innere einer Kirche oder eines Klosters zu sehen, geht mir gegen den Strich. Da fahr ich lieber irgenwann noch mal mit dem Auto hin und schau mir alles in Ruhe an.
Mein Rad und mein Gepäck sind mir zu kostbar um es feil zu bieten. Vielleicht fehlt mir da der nötige Fatalismus.
Das ist ein konstruiertes Problem. Große Museen haben eine Garderobe, wo man für 50 Cent pro Stück so viele Gepäckstücke abgeben kann, wie man will. Wenn die Sehenswürdigkeit etwas weniger bedeutsam ist, steht stattdessen jemand im Eingangsbereich, der neben der Einlaßkontrolle auch gerne auf höfliche Bitte mit auf das Fahrrad/Gepäck aufpaßt und sich hinterher über ein Trinkgeld freut. Wenn das ganze noch eine Kategorie kleiner ist, kann man oft das Fahrrad mit reinnehmen. Wenn das nicht praktikabel ist, packt man halt die Wertsachen und das Werkzeug in 5 Minuten schnell in einen Frontroller um und hängt den über die Schulter. Im Fall von Kirchen im Innenstadtbereich könnte man auch das gesamte Gepäck im Schließfach eines nahegelegenen (Bus-)Bahnhofs einschließen. Oder vorher in einem Café was verzehren und fragen, ob man da seine Sachen für eine halbe Stunde hinter der Theke deponieren kann...