Re: Zelten bei Gewitter

Posted by: tkikero

Re: Zelten bei Gewitter - 08/08/08 01:58 PM

In Antwort auf: JoMo
...da beweist sich mal wieder die alte Wahrheit, daß die gefährlichsten Dinge alle im Freien passieren. Erdbeben, Gewitter, Kriege, Volksmusikveranstaltungen usw..... grins


Bei meinem letzten Zelten war tatsächlich eine Volksmusikveranstaltung auf der gegenüberliegenden Seeseite (Zeltplatz lag an einem See). Wasser trägt Krach ziemlich gut weiter. Da hab ich mir sehnlichst ein Gewitter gewünscht, dass mit einem Blitzschlag die Verstärkeranlage lahmlegt teuflisch ...

+ und zum Entmutigen: Es reicht schon, wenn der Blitz in der Nähe runterkommt und der Boden schön naßgeregnet ist ...

+ zum Mutmachen: In den Berichten ist immer von Verbrennungen und Kreislaufproblemen die Rede. Eigentlich kein Wunder, ich kenne wenig Zeltplätze, wo die Camper exponiert auf einer Hügelkuppe platziert werden. Da wären direkte Einschläge zu erwarten.

Generell wird empfohlen, ein geschlossenes Gebäude aufzusuchen. Falls eine Campingpizzeria etc. vorhanden ist, nix wie (rechtzeitig!) hin. Wenn kein Gebäude (oder Auto) verfügbar, sollte man sich nicht der längs nach ins Zelt hinlegen, sondern hocken, wegen der Schrittspannung ...; Die Isomatten und der Zeltboden sind nicht ganz so nutzlos, wie es oben hingestellt wurde, gegen die Sekundäreffekte helfen sie schon.

Als Radreisender sollte man seinen Bock möglichst weit weg vom Zelt stehen haben ..., es sei denn man fährt einen Carbon- oder Holzrahmen.

@Faltradl: Der Blitz schafft nicht die Entfernung Wolke - Boden in dieser Reihenfolge, sondern fängt bei ausreichender Ionisierung der Luft unten und oben gleichzeitig an, soweit ich mich erinnere. Es "blitzt" also auch von unten nach oben ...

PS: Fahrer von Langliegern sollen ihr Fahrzeug hochkant an der höchsten Stelle des Zeltplatzes aufstellen, als Dienst an der Camper-Gemeinschaft.