Re: Taktik am Berg

Posted by: Anonymous

Re: Taktik am Berg - 08/07/08 10:58 AM

In Antwort auf: Martina

Ganz ehrlich: wenn man schon wissenschaftlich an die Sache rangeht, dann bitte auch präzise.


Ja gut - dann aber bitte ganz präzise:

Der Puls ist als Trainingsgröße einfach zu ungenau. Im Profisport wird das Training über die Leistung (also "Watt") gesteuert. Dabei wird durch Blutentnahme der Laktatwert fortlaufend kontrolliert und beim Leistungswert wo das Laktat eine bestimmt Schwelle überschreitet, ist die aerob/anerobe Schwelle. Diesem Leistungswert ist zwar zum Zeitpunkt der Messung auch ein bestimmter Pulswert zugeordnet, doch der kann schwanken. So ist nicht immer gewährleistet, daß man z.B. bei einem Puls von 160 die beim Test gemessene Leistung (vielleicht 300 W) erreicht.

Da ein Leistungsmessystem relativ teuer ist (SRM kostet z.B. ab EUR 1.500,-) müssen Hobbyfahrer sich eben mit der preiswerteren Pulsmessung begnügen.

Wenn man es richtig angehen will, macht man 2-3mal im Jahr einen Laktatstufentest und weiß dann *etwa* bei welchem Pulsbereich die eigene Schwelle liegt. Dies kann aber je nach Tagesform und gesundheitlichem Zustand schwanken, sodaß wir auch hier keine 100%ig exakte Aussage erhalten. Außerdem verschiebt sich übers Jahr durch Veränderung der Form die Schwelle, sodaß eben im Abstand von vielleicht ein paar Monaten ein neuer Stufentest erforderlich ist.

Aber fürs Radreisen ist das eigenlich alles zu übertrieben - hier gehts ja nicht um Wettkampf und maximale Leistung.