Re: Digital Fotos - wie präsentieren?

Posted by: webmantz

Re: Digital Fotos - wie präsentieren? - 07/04/08 09:48 AM

Moin Chris+Dagmar,

ein sehr interessanter Thread, den ihr hier losgetreten habt. Welche Aussage ich noch vermisse ist, in welchem Rahmen und wie oft ihr eigentlich "auf dre großen Leinwand" präsentieren wollt.
Geht es darum, eine einmalige Vorstellung zu geben, plant ihr eine Vortragsreihe mit mehreren Aufführungen oder geht es darum, jederzeit im Verwandten- und Bekanntenkreis eure Bilder zeigen zu können? Geht es um eine oder nur wenige Vorführungen, dann überlegt doch mal, ob es nicht am günstigsten und praktischsten ist, einen High-End-Digitalprojektor auszuleihen.

Für mich persönlich wäre der Aufwand, >1000 Bilder nachträglich als Dia zu belichten (oder belichten zu lassen) viel zu groß. Davon abgesehen könnte ich mir auch nicht vorstellen, meine Bilder im privaten Kreis per Diaprojektor zu präsentieren. Das liegt zum einen daran, daß die kreative und technische Qualität meiner Bilder nicht für sowas ausreicht. Zum anderen aber verbinde ich mit einer privaten Diashow Erinnerungen an langweilige Abende, bei denen die Zuschauer ihrer Stimmung im Schutze der Dunkelheit mimischen Ausdruck geben und bei denen nach spätestens einer halben Stunde der erste Schnarcher durch den Raum schallt.

Noch etwas zur Bildanzahl: viele Tausend Bilder? Die wollt ihr aber nicht alle während einer Präsentation zeigen, oder? Erfahrungsgemäß ist nach spätestens 100 bis 150 Bildern auch beim letzten Zuschauer das Ende der Fahnenstange, bzw. der Aufnahmekapazität erreicht. Alles, was darüber hinausgeht, macht kaum noch jemandem Spaß.

In Antwort auf: falk
Sondervorteil der chemischen (nicht analogen, dieser Ausdruck ist gebratener Unfug) Fotografie ist ...

Das verstehe ich nun nicht. Warum ist der Ausdruck "analog" in Verbindung mit der herkömmlichen Fotografie unfug? Sicher ist der Ausdruck chemisch richtig, denn es beschreibt das Verfahren der Bildaufzeichnung. Aber auch analog ist richtig, denn es beschreibt die Art der Speicherung der Bildinformation.
Möglicherweise ist der Begriff chemische Fotografie etwas korrekter, aber dann müßte man im Gegenzug dazu bei Digitalkameras von physikalischer Fotografie reden. Zur Unterscheidung zur digitalen Fotografie halte ich den Begriff analoge Fotografie durchaus für korrekt und auch angebracht.

Gruß, André