Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen

Posted by: commi2k

Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/07/09 08:39 PM

Hallo,

in meinem Zimmer stehen nun 2 Fahrräder.

Habe mir überlegt, mein Velotraum Reisefahrrad über das Regal an die Decke zu hängen, also mittels Seilzugsystem oder so...

Was sind die besten Hängesysteme?
Gibt es bei Ikea was gutes (fahren am Freitag dort hin)?
Ist es schädlich für den Rahmen?

Oder ist es Sinnvoller das Fahrrad direkt auf das Regal zu stellen (ein Ikea Regal mit vielen Fächern, es wäre auch breit genug und auch stabil)
Posted by: Anonymous

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/07/09 11:11 PM

ich hab mein rennrad immer aufm regal gehabt:


nun bin ich ein zimmer weiter gezogen in der wg und hab ein ivar-regal so aufgebaut, daß es drauf paßt.
Posted by: BeBor

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/08/09 08:34 AM

In Antwort auf: commi2k


Was sind die besten Hängesysteme?


Frag mal Gurgel nach "Fahrradlift". Technisch sind die alle ähnlich, es gibt aber möglicherweise Unterschiede in Material und Verarbeitung. Ein recht hochwertig-solides Teil gabs mal beim Manufactum-Versand.

Bernd
Posted by: Biketourglobal

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/08/09 08:36 AM

Schöner Weihnachtsbaum ;-)
Posted by: Falk

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/08/09 08:51 PM

Hast Du keinen Keller? In der Bude stehen die Schinder doch nur im Weg rum. Gut, ich wohne im dritten Stock, das ist für einen Alarmstart sehr nachteilig. Was machst Du, wenn Du mal so richtig eingesaut worden bist?
Für das Fahrzeug ist das Aufhängen nicht schädlich. Nur, ob es was bringt?

Falk, SchwLAbt
Posted by: thomas-b

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/08/09 09:05 PM

Hallo Falk,

für einen Alarmstart ist eine Hangar im Keller aber auch nicht das Ware. Da ist man ja schon fertig, wen man die Fuhre da raus gezergelt hat.

Gruß
Thomas
Posted by: Falk

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/08/09 10:32 PM

Wieso? Eine halbe Treppe hoch ist doch viel besser als vier runter, und nach der Fahrt ist das noch viel krasser.

Falk, SchwLAbt (erst gestern abend Alarmstart gehabt)
Posted by: BeBor

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/08/09 11:09 PM

In Antwort auf: falk
.

Falk, SchwLAbt (erst gestern abend Alarmstart gehabt)


Was kann einen seriösen Herrn im reifen Mannesalter noch zu einem Alarmstart nach Beginn der Tagesschau bewegen?

Bernd
Posted by: Falk

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/08/09 11:23 PM

Die Tatsache, eine Woche frei zu haben und einen Nachtzug in Richtung Basel erwischen zu wollen.

Nur, hast Du hier schon seriöse Herren gesehen? So ein Vogel wäre mir bestimmt aufgefallen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Karl Drais

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/10/09 01:25 PM

den von BeBor empfohlenen lift habe ich auch, bringt aber nur was wenn die Decke auch schön hoch ist. es ist nämlich etwas arbeit das rad damit aufzuhängen, betreibe ich also täglich diesen aufwand, will ich dass das rad "aus den füßen" ist (=> drunter durchgehen möglich).

ist die decke wenig tragfähig: klick

ansonsten gehts auch so (in die decke):
klick (in jedem knaubermarkt noch günstiger zu bekommen)

oder einfach eine schiene (hab eine von einem alten fahrradträger mit 2 winkeln an die wand geschraubt, eine schnur (mit hakenschrauben in der wand) ums oberrohr - fertig. vorteil: das rad hängt sehr platzsparend und man stößt nicht so leicht dran wie hier klick , da die räder/pedale näher an der wand hängen. die schiene so weit oben angebracht, dass man unter dem lenker durchgehen kann. prima!
Posted by: Anonymous

Re: Fahrrad im Zimmer an die Decke hängen - 12/15/09 10:32 PM

deine schienenlösung bringt mich auf eine idee für commi:

kleb mit doppelseitigem klebeband oder power-strips zwei (evtl. passend lackierte) dünne kanthölzer aufs regal, setz nen dübel für einen haken und mach dort dran ne schnur, die am ende einen drahthaken hat, der am oberrohr oder an der sattelstütze angreift.

die kanthölzer halten die räder in position und die schnur sollte so lang sein, daß das oberrohr weiter weg von der wand ist als die reifen.

schnell und billich machbar mit ein paar zutaten aus dem baumarkt.

eigentlich reicht ein kantholz hinten auch.