Posted by: Anonymous
Re: Wohin mit dem lieben Geld? - 02/20/02 01:39 PM
Sali Daffy
Die Frage ist, wohin die Reise geht. In Europa habe ich mit Bargeldbezug mit EC an Bancomaten die besten Erfahrungen gemacht (pro Bezug CHF 5.--, also jedesmal maximalen Bezug), Kreditkarten sind gut zum Zahlen, jedoch weniger günstig bei Bargeldbezug. Hast Du das "maestro"-Zeichen auf der EC, erübrigt sich die Kreditkarte! Vergessen kannst Du Eurochecks, die werden nur noch widerwillig entgegengenommen oder überhaupt nicht mehr. In der Regel habe ich max. ein Bargeldbezug auf mir (also rund CHF 400.--).
Ausserhalb Europas habe ich weniger Erfahrungen, Reisechecks (Traveller) habe ich aber immer in Bares umtauschen können, ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Geld überweisen zu lassen (Western Union oder so; erkundige dich an der nächsten grösseren Bahnstation, die vermitteln das).
Die Frage ist, wohin die Reise geht. In Europa habe ich mit Bargeldbezug mit EC an Bancomaten die besten Erfahrungen gemacht (pro Bezug CHF 5.--, also jedesmal maximalen Bezug), Kreditkarten sind gut zum Zahlen, jedoch weniger günstig bei Bargeldbezug. Hast Du das "maestro"-Zeichen auf der EC, erübrigt sich die Kreditkarte! Vergessen kannst Du Eurochecks, die werden nur noch widerwillig entgegengenommen oder überhaupt nicht mehr. In der Regel habe ich max. ein Bargeldbezug auf mir (also rund CHF 400.--).
Ausserhalb Europas habe ich weniger Erfahrungen, Reisechecks (Traveller) habe ich aber immer in Bares umtauschen können, ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Geld überweisen zu lassen (Western Union oder so; erkundige dich an der nächsten grösseren Bahnstation, die vermitteln das).