Re: Wie übernachtet ihr auf Radreise?

Posted by: pege

Re: Wie übernachtet ihr auf Radreise? - 02/17/02 05:05 PM

Wenns nicht extrem oft regnet oder unheimlich viele Mücken hat (Skandinavien). Ziehe ich den Biwak Sack eindeutig dem Zelt vor. Er ist leicht, unauffallig, schnell instaliert, gemütlich ,romantisch (Sternenhimmel nicht Freundin), und vor allen Dingen lokal unheimlich vielseitig einsetzbar, d.h man kann sich irgendwo in die Büsche schlagen ohne das irgend wer was mitbekommt. Das schöne ist, man selbst bekommt alles mit was draussen lauft.

Kombiniert mit Ortlieb Taschen (back-roller, rack-pack und ultimate Lenkertasche) und einem kleinen Tarp, bin ich vor Regen und Tau beim kochen und nachts, absolut ausreichend geschützt.

Wichtig ist ein ein guter Biwak-Sack, ich habe sehr gute Erfahrung mit mit einem Exped Gore Tex Sack gemacht. Er ist unauffallig oliv grün, sehr atmungsaktiv, hat ein Moskitonetz und ein angenehmes Iinnenmaterial das nicht an den Armen klebt.

Wichtig ist die Kombination, mit einem Kunstfaser Schlafsack, da eine bestimmte Feuchtigkeit immer entsteht. Es ist ein scheussliches Gefühl, nach einem harten Tag in einen feuchten Schlafsack zu kriechen.
Einen Seiden Innen-Schlafsack (leicht und Schmutz unempfimdlich) und eine term-a-rest long-light matte runden meinen schlaf genuss im Freien ab.

Ein guter Biwak-Sack hat seinen Preis (180.- - 450.- CHF) doch es lohnt sich, wenn man bedenkt, dass man immer gratis übernachten wird. Ich habe meine 390.- schon längst amortisiert und denke mit freuden an all die verschlagenen Örtchen, die wir uns nach den wildesten und schönsten Tagen ausgesucht haben. Ganz spontan dort wo wir hald waren ohne aufwändige Routenplanung und Vorbuchungen.

Und der Gedanke vielleicht als erster je an jenem Ort übernachtet zu haben...