Posted by: StephanBehrendt
Re: ADFC - Radreisekarten - Sinnvoll oder nicht? - 03/26/08 11:01 PM
In Antwort auf: LudgerP
Vielleicht reden wir von unterschiedlichen Karten. Mein Kartensatz hat den Maßstab 1:150.000, es sind zwei Pakete Nord mit 16 Blättern und Süd mit 15 Blättern. Auf den Kartons steht und BVA und irgenwo etwas wie "unter Mitwirkung des ADFC" und das ADFC-Logo.
Abgesehn von unserem Disput kann ich nicht verstehen, weshalb der ADFC sich nicht der amtlichen Karten bedient und nur noch die Straßen und Wege entsprechend den Verkehrsverhältnissen einfärbt. Dann wären das gute Radkarten!
Die RTK 150. ist auch als preiswerter Sonderdruck im Paket in etwas schlechterer Qualität auf den Markt gekommen, vielleicht hast du diese, Ludger.
Beim zweiten muss ich dir widersprechen.
Die Grundllagen der älteren Ausgaben der RTK 1:150 war die 1.200.00 des geodätischen Bundesamtes. Diese Grundlage wird kaum gepflegt und ist daher ziemlich veraltet. Außerdem wurde die Nutzung - wie bei allen Kartengrundlagen der Vermessungsämter - immer teurer und ist mittlerweile unerschwinglich. Oder willst du 10 statt 6 Euro für eine Karte zahlen?
Die 1:100.000 der LVerMA sind meines Wissens bis heute nicht bundesweit einheitlich erhältlich - und die Nutzung ist ebenso teuer.
ADFC und BVA sind daher übereingekommen, selber eine neue digitale Kartengrundlage für die RTK und die Regionalkarten zu erstellen. Ich halte das neue Kartenbild bei beiden Ausgaben für wesentlich übersichtlicher als bei den alten Ausgaben.
Die Verkehrsverhältnisse sind nur eine wichtige Info, aber nicht immer aussagekräftig. Es gibt Straßen, da fährt am Wochenende kaum ein Auto, aber während der Woche dröhnen die Motoren - und umgekehrt.
Wichtig ist die Qualität der Oberfläche. Viele Radler wollen wissen, ob sie eine Strecke mit Kindern und Anhänger oder nur mit dem MTB fahren können. Und auf der Regionalkarte sind auch straßenbegleitende Radwege als schwarzer Strich eingetragen. Solche Infos erhält man nicht am Schreibtisch sondern nur vor Ort.
Und dann soll eine Karte auch aus der Vielzahl der möglichen Wege die für den Radler schönste, bequemste oder praktischste Route auswählen.
Eine gut Karte zu erstellen, ist schon ein wenig komplexer, als viel befahrene Straßen bunt einzufärben. Bei einigen Mitbewerbern habe ich allerdings den Eindruck, dass sie nur das tun.