DB AG Antwortsschreiben auf Fahrradregelung

Posted by: Anonymous

DB AG Antwortsschreiben auf Fahrradregelung - 03/07/03 11:03 AM

Hallo alle mit einander

Seit dem 15.12.02 hat die Bahn nun Ihrer neues Preissystem mit neu formulierten Transportbestimmungen eingeführt. Zahlreiche beschwerde Briefe gingen bei der Bahn dazu ein. Hier im Forum wurde ebenfalls viel darüber diskutiert.
Auch wir hatten ein Schreiben an die Bahn gesendet und unser Schreiben mit über 400 Unterschriften ein kleinen Nachdruck verliehen. Nun hat es die DB geschafft uns nach 76 Tagen ein Antwortsschreiben zukommen zulassen. Nach zu lesen ist der Brief hier .

mike_struebing@arur.de
Posted by: Anonymous

Re: DB AG Antwortsschr. siehe "Fahrrad und ICE" - 03/07/03 02:03 PM

Hallo Mike,

danke für den Brief.
Werde ihn ausdrucken und mit auf meine Fahrradtouren nehmen (falls ich mal auf die Bahn angewisen bin schmunzel
Vieleicht hilft es ja auch im ICE (sozusagen als "Schutzbrief") grins

Gruß Ralf
Posted by: Wolfrad

Re: DB AG Antwortsschreiben auf Fahrradregelung - 03/09/03 12:29 PM

Hallo Mike,

Zitat:
6) Die Bahn hat auch nach der Privatisierung noch immer eine gesellschaftliche Verantwortung, welcher sie sich nicht entziehen kann und darf.

Lege diesen Satz mal den Bundestagsabgeordneten Deines Wahlkreises vor. Man wird Dir dann erklären, daß es die ausschließliche Aufgabe der Deutsche Bahn AG ist, günstig zu wirtschaften, um börsenfähig zu werden. Dies betrifft den Fernverkehr, also Deutsche Bahn Reise & Touristik AG. Würde DB R&T den Fahrradtransport ganz einstellen, könnte man nichts machen. Es ist allein Sache der DB R&T AG, wie sie Fenverkehrsleistungen anbietet. Ensprechendes gilt für den Mitbewerber Connex, der zu eigenen Konditionen und Preisen ebenfalls Fernverkehr betreibt.

Beim Nahverkehr sieht es anders aus. Hier bestellen die Bundesländer (über Landesverkehrsgesellschaften und Verkehrsverbünde usw) Verkehrsleistungen und bestimmen über Umfang und Preise. Die Nahverkehrsleistungen werden meist ausgeschrieben. Es bewerben sich für diese Aufträge verschiedene Eisenbahnverkehrsunternehmen, von denen die diversen Unternehmen der Deutsche Bahn Regio die größten Bewerber sind. Der Fahrradtransport im Regionalverkehr ist und bleibt sichergestellt; hier gibt es auch zumindest bei DB Regio keine Reservierungspflicht.

Das alles ist die Folge der politischen Entscheidung, die Bahn zu privatisieren, um weniger Steuergelder für den Bahnbetrieb auszugeben.

Die Unternehmen der Deutschen Bahn haben einen wirtschaftlichen, aber keinen gesellschaftlichen Auftrag; ein solcher fiel mit der Privatisierung der staatlichen Deutschen Bundesbahn weg.

Wolfrad
Posted by: outbikingalex

Re: DB AG Antwortsschreiben auf Fahrradregelung - 03/09/03 02:31 PM

Bahn und Bike, dass ist wie Feuer und Wasser, jedenfalls im Fernverkehr und wenn man mal umsteigen muß!

Ist leider so
Posted by: Anonymous

Re: DB AG Antwortsschreiben auf Fahrradregelung - 03/10/03 02:59 PM

Tja,
dem können wir uns aus leidvoller traurig Erfahrung bei vielen Radtouren mit der Bahn nur anschließen. Für unsere nächste Radtour wird die Anreise wahrscheinlich wieder mit dem Auto erfolgen. Ich frage mich nur immer wo unsere Grünen Politiker bleiben. Die wollen doch, dass man vom Auto auf die Bahn umsteigt, oder? verwirrt
Gruß Sturmmöwe