Posted by: amarillo
Re: Germanwings mit Rad - 11/28/07 07:37 PM
Hallo,
zum Thema Rad und Flug möchte ich folgende Feststellungen machen:
Tipp: Schau auf der Homepage von Germanwings nach, was sie dort unter Sportgepäck und Fahrrad an Bedingungen für den Transport stellen und drucke dir diese Bedingungen aus und nimm sie mit zum Flughafen.
Habe die Erfahrung gemacht, dass dies sinnvoll ist, z.B. bei Fluggesellschaften, die nicht mehr verlangen, die Luft aus den Reifen zu lassen.
Ansonsten gilt, dass es eher vom Flughafenpersonal als von der Airline abhängt wie dein Fahrrad behandelt wird und im Ausland gelten noch einmal andere Regeln, wenn du z.B. auf weibliches Flughafenpersonal an einem griechischen Flughafen triffst, das zum ersten Mal ein für den Flug verpacktes Rad zu Gesicht bekommt, dann gilt es Nerven bewahren, wenn zum Beispiel verlangt wird die Reifen von den Felgen zu nehmen, um schauen zu können, ob noch Luft in den Reifen ist.
Sicheres und bestimmtes aber höfliches Verhalten hilft meist weiter.
Es heißt bei Germanwings, dass das Rad in einem Karton oder Fahrradtasche verpackt sein muss. Bin auch schon einige Male mit dieser Gesellschaft geflogen und verpacke mein Rad immer mit Frischhaltefolie und Isomattenmaterial. Das Rad ist dabei rundum geschützt und was den Gesellschaften wohl wichtig ist, es wird kein anderes Gepäck durch schmutzige Räder und ölige Ketten beschmutzt. Meine Verpackung wurde dabei nie beanstandet. Im Gegenteil das Flughafenpersonal, das letztendlich die Räder entgegennimmt und am Sperrgepäckschalter ausgibt hat diese Art der Verpackung sehr positiv bewertet.
Gruß amarillo
zum Thema Rad und Flug möchte ich folgende Feststellungen machen:
Tipp: Schau auf der Homepage von Germanwings nach, was sie dort unter Sportgepäck und Fahrrad an Bedingungen für den Transport stellen und drucke dir diese Bedingungen aus und nimm sie mit zum Flughafen.
Habe die Erfahrung gemacht, dass dies sinnvoll ist, z.B. bei Fluggesellschaften, die nicht mehr verlangen, die Luft aus den Reifen zu lassen.
Ansonsten gilt, dass es eher vom Flughafenpersonal als von der Airline abhängt wie dein Fahrrad behandelt wird und im Ausland gelten noch einmal andere Regeln, wenn du z.B. auf weibliches Flughafenpersonal an einem griechischen Flughafen triffst, das zum ersten Mal ein für den Flug verpacktes Rad zu Gesicht bekommt, dann gilt es Nerven bewahren, wenn zum Beispiel verlangt wird die Reifen von den Felgen zu nehmen, um schauen zu können, ob noch Luft in den Reifen ist.
Sicheres und bestimmtes aber höfliches Verhalten hilft meist weiter.
Es heißt bei Germanwings, dass das Rad in einem Karton oder Fahrradtasche verpackt sein muss. Bin auch schon einige Male mit dieser Gesellschaft geflogen und verpacke mein Rad immer mit Frischhaltefolie und Isomattenmaterial. Das Rad ist dabei rundum geschützt und was den Gesellschaften wohl wichtig ist, es wird kein anderes Gepäck durch schmutzige Räder und ölige Ketten beschmutzt. Meine Verpackung wurde dabei nie beanstandet. Im Gegenteil das Flughafenpersonal, das letztendlich die Räder entgegennimmt und am Sperrgepäckschalter ausgibt hat diese Art der Verpackung sehr positiv bewertet.
Gruß amarillo