Posted by: JohnyW
Re: Schadstoffmessung durch ADFC - 10/25/07 06:48 PM
Hi,
langsam wird mir hier die ganze Klimadiskussion zu blöd. Die meisten Flugreisen sind Geschäftsreisen, mit dem Hintergrund, dass man immer mehr konsumieren sollen (neue Geschäftsfelder erschließen). Also ist jeder Kauf klimaschädlich. Da fliegen irgendwelche Geschäftsleute, um den halben Globus, um irgendwelche (Fahrradteile) aus Fernost an den Mann (z.B. Messen in Europa) zu bringen. Wieviele Entwickler fliegen nach Indonesien damit wir hier eine Schwalbe Reifen kaufen können? Und wenn der 12 Wochen Lieferzeit hat, wird der per Flugzeug statt mit dem Schiff geliefert. Sorry aber das ist die Realität.
Ich fliege beruflich mehr. Warum? Damit wir hier unsere Südfrüchte in Supermarkt wiegen können oder die Sicherheit von Schienen- und Straßenfahrzeugen verbessern, etc. Das ist alles unnötig, wenn wir keinen technischen Fortschritt haben möchten und wie in der Steinzeit leben...
Das will ich nicht und arbeite deshalb weiter. Da in meinem 3 Wochen keine Anreise auf dem Landweg möglich ist fliege ich. Wer des fahrradfahrens wegen Radreisen unternimmt braucht nicht Reisen das kann man auch sternförmig von zu Hause aus erledigen (da braucht man auch z.B. keine Campingausrüstung
)
Fakt ist: Je höher der Entwicklungstandard desto höher die Umweltverschmutzung pro Kopf.
So woran drehen wir am Entwicklungsstandard oder an der Anzahl der Köpfe? Immerhin steht D an 35. Stelle der am dichtesten bevölkerten Länder (rechnet man Stadtstaaten und Inselstaaten heraus, kommen wir sogar an die Top 10 heran)
Vielleicht gibt es ja irgendwann Warnhinweise: "Achtung dieser PC killt das Klima" vorher wird sicherlich noch gegen Fettleibigkeit vorgegangen.
So ich werde weiterhin in Urlaub fliegen und weiterhin Warnhinweise ignorieren (Gelingt mir als Raucher auch recht gut
). Ob mein Konsumverzicht (z.B. Südfrüchte/Handy) im Alltag, oder meine gelegentlichen Alltagsfahrten mit dem Fahrrad das ausgleichen weiß ich nicht.
Zum Ausgangspunkt:
Wer in der Stadt lebt muß halt mit mehr Feinstau leben (muß ja toll sein, wenn da so viele Leute in den letzten Jahrzehnten so viele Menschen in die Stadt gezogen sind). Irgendwie muß die Masse ja versorgt werden. Die Temperaturerhöhung ist in den Städten auf deutlich stärker als auf dem Land.
Gruß
Thomas
langsam wird mir hier die ganze Klimadiskussion zu blöd. Die meisten Flugreisen sind Geschäftsreisen, mit dem Hintergrund, dass man immer mehr konsumieren sollen (neue Geschäftsfelder erschließen). Also ist jeder Kauf klimaschädlich. Da fliegen irgendwelche Geschäftsleute, um den halben Globus, um irgendwelche (Fahrradteile) aus Fernost an den Mann (z.B. Messen in Europa) zu bringen. Wieviele Entwickler fliegen nach Indonesien damit wir hier eine Schwalbe Reifen kaufen können? Und wenn der 12 Wochen Lieferzeit hat, wird der per Flugzeug statt mit dem Schiff geliefert. Sorry aber das ist die Realität.
Ich fliege beruflich mehr. Warum? Damit wir hier unsere Südfrüchte in Supermarkt wiegen können oder die Sicherheit von Schienen- und Straßenfahrzeugen verbessern, etc. Das ist alles unnötig, wenn wir keinen technischen Fortschritt haben möchten und wie in der Steinzeit leben...
Das will ich nicht und arbeite deshalb weiter. Da in meinem 3 Wochen keine Anreise auf dem Landweg möglich ist fliege ich. Wer des fahrradfahrens wegen Radreisen unternimmt braucht nicht Reisen das kann man auch sternförmig von zu Hause aus erledigen (da braucht man auch z.B. keine Campingausrüstung

Fakt ist: Je höher der Entwicklungstandard desto höher die Umweltverschmutzung pro Kopf.
So woran drehen wir am Entwicklungsstandard oder an der Anzahl der Köpfe? Immerhin steht D an 35. Stelle der am dichtesten bevölkerten Länder (rechnet man Stadtstaaten und Inselstaaten heraus, kommen wir sogar an die Top 10 heran)
Vielleicht gibt es ja irgendwann Warnhinweise: "Achtung dieser PC killt das Klima" vorher wird sicherlich noch gegen Fettleibigkeit vorgegangen.
So ich werde weiterhin in Urlaub fliegen und weiterhin Warnhinweise ignorieren (Gelingt mir als Raucher auch recht gut

Zum Ausgangspunkt:
Wer in der Stadt lebt muß halt mit mehr Feinstau leben (muß ja toll sein, wenn da so viele Leute in den letzten Jahrzehnten so viele Menschen in die Stadt gezogen sind). Irgendwie muß die Masse ja versorgt werden. Die Temperaturerhöhung ist in den Städten auf deutlich stärker als auf dem Land.
Gruß
Thomas