Radreiseforumshymne

Posted by: veloträumer

Radreiseforumshymne - 01/15/09 09:52 PM

Auf Anregung von JoMo habe ich mal den Bleistift gespitzt und einen ersten Vorschlag zur 1. offiziellen Forumshymne zu machen schmunzel. Im Refrain sollte "bici" italienisch (= bitschi) und "biky" englisch (= baiki) gesprochen bzw. gesungen werden.

Ich rufe alle halbwegs begabten Komponistinnen und Komponisten im Forum zu einer Idee für eine Melodie und idealerweise einem rasseligem Arrangement (Kettengeräusche, Fahrradklingeln, Bremsquietschen usw. teuflisch, ein schönes Beispiel hat mal die holländische Gruppe The Nits abgeliefert) der Hymne auf!

Canto Velo Forumistas
Die offizielle Hymne des Radreiseforums

Wir rollen über glatte Straß’ und raue Pisten,
verachten all die stinkend’ Autokisten,
wir grüßen freundlich Land und Leut’,
das Radeln macht uns so viel Freud’.
Velo, bici, biky – wir sind die Radelfreunde!
Velo, bici, biky – wir sind die Forumskumpel!

Die Vögel zwitschern frech in grünen Wäldern,
die Blumen leuchten bunt auf weiten Feldern,
kein Berg, kein Tal, dass uns nicht kennt,
auch wenn uns manche Wade brennt.
Velo, bici, biky – wir sind die Radelfreunde!
Velo, bici, biky – wir sind die Forumskumpel!

Ob Speichenbruch, Ritzel dünn oder Luft aus Reifen raus,
es schreckt uns nur, wenn wir müssen bleiben ganz zu Haus,
wir krümmen leidvoll uns im Gegenwind,
und rasen Berge runter froh geschwind.
Velo, bici, biky – wir sind die Radelfreunde!
Velo, bici, biky – wir sind die Forumskumpel!

Wir schnüren munter reichlich Sack und Pack,
dann rollt der fluxe, große Velo-Truck,
durch schönste Heimat oder wild mondial,
ob alt, ob jung, uns freut der Tritt ins Pedal.
Velo, bici, biky – wir sind die Radelfreunde!
Velo, bici, biky – wir sind die Forumskumpel!
Posted by: der tourist

Re: Radreiseforumshymne - 01/15/09 09:53 PM

Wann kommt die Version zum Mitsingen auf Youtube?

Sigi
Posted by: Thomas1976

Re: Radreiseforumshymne - 01/15/09 09:54 PM

Hallo,

Der Refrain reimt sich nicht!! grins grins

Gruss
Thomas
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/15/09 09:55 PM

Ich singe nur mit, wenn ich mich in den hinteren Chorrängen verstecken kann. zwinker
Posted by: iassu

Re: Radreiseforumshymne - 01/15/09 10:06 PM

Hallo Matthias,
das mit dem Vertonen scheitert in meinen Augen schon daran, daß die Anfangszeilen (die anderen hab ich nicht geprüft) unterschiedliche Silbenanzahlen aufweisen (zwischen 10 und 14 Silben pro Zeile). Das ist auf dieselbe Melodie kaum zu adaptieren.
Posted by: hans-albert

Re: Radreiseforumshymne - 01/15/09 10:16 PM

Hallo,

damit man beim Bergauf-Radeln wenigstens noch summen kann (ich hab immer noch meinem Spieß im Ohr mit seinem "LIED AUS!" beim Brgauf-Marschieren), sollte es ein angepasster, schwerer Rhythmus sein. 50er Schlag, in etwa. Wie bei den alten Feldarbeits-Liedern.

"The-o,
spann-den-Wagen-an,
schau, der Wind bringt Regen über's Land!
Hol' die gold'nen Gar-ben, hol'..."

naja, und so weiter.

Dein Text eröffnet eher den Zugang zu alten Landser-Liedern. "Vom Barret-te schawa-ha-hankt die Feder, in der Rechten einen Spieß. Unser Wams von Büffel-Leder..."

Ist aber auch eher marzialisch.

Grüße
hans-albert (bin mal auf die Vorschläge zur Melodei gespannt)
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/15/09 10:19 PM

Sollte die Hymne scheitern - als Büttenrede auf Forumstreffen ist das Werk immer wohl noch geeignet. - Gibt es vielleicht ein Faschingstreffen?
Posted by: latscher

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 02:11 AM

Hallo,

also mir gefällt die Idee sehr gut. Allerdings der Text noch nicht so wirklich cool

Wobei der Text ja auch nicht so wichtig ist, ich denke als erstes sollte die Melodie stehen. Text und weitere Strophen finden sich schon, da hab ich hier keine Bedenken bäh

Was soll das Lied denn ausdrücken? Spass am flotten, aber auch gemütlichen Fahren. Am besten wäre wohl etwas, was irgendwie mit der "optimalen" Trittfrequenz kompatibel ist.

gruss chris
keine ahnung von musik
Posted by: Job

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 05:44 AM

Warum nicht: "Theo, wir fahren nach Lodz?!

Wird zeit das das weisse Sabotagepulver draussen verschwindet, damit der Unsinn hier nicht weiter um sich greift.

job
peinlich
Posted by: borstolone

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 06:42 AM

Hallo Veloträumer,
ich hau mich wech. Was für ein Kreapotential!

Ich versuchs mal zu singen, wenn ich alleine unterwegs bin, aber nicht im Wald, sonst krieg ich mit dem Förster Ärger.

Grüsse, Jakob
Posted by: atk

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 08:42 AM

Uh, was für ein grausliger Text bäh grins
Hier kann man doch schon wieder ganz passabel radfahren, versuchs mal damit, wenn du so viel Zeit übrig hast zwinker
Posted by: Pfälzer

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 08:44 AM

In Antwort auf: veloträumer

Die offizielle Hymne des Radreiseforums

Wir rollen über glatte Straß’ und raue Pisten,
verachten all die stinkend’ Autokisten,
wir grüßen freundlich Land und Leut’,



Super Matthias,

da hast du gleich mal ne "offizielle" Hymne getextet.
Um dann auch jedem klar zu machen wie es in der Welt so aussieht erfährt man sofort

Radfahrer = Gutmensch
Autofahrer = Bösmensch

und

Gutmensch verachtet Autofahrer.

Und der gute Radfahrer grüßt auch (wahrscheinlich sogar immer) freundlich. träller

Echt Super, oder um es mit deinen Worten zu sagen:


Zitat:
Kurzum, lieber Matthias: Dein Vorschlag ist Mumpitz.
Es wird wieder Zeit, dass man Radeln kann,


Eigentlich konnte man ja bisher immer mal wieder Radeln.

Trotzdem Grüße über den Rhein
Werner

PS:"Den schlechten Mann muß man verachten, | der nie bedacht, was er vollbringt." (Schiller, Glocke)
Posted by: Rennrädle

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 10:17 AM

In Antwort auf: veloträumer


....

Ich rufe alle halbwegs begabten Komponistinnen und Komponisten im Forum zu einer Idee für eine Melodie und idealerweise einem rasseligem Arrangement (Kettengeräusche, Fahrradklingeln, Bremsquietschen usw. teuflisch, ein schönes Beispiel hat mal die holländische Gruppe The Nits abgeliefert) der Hymne auf!


also: ich finde die idee ganz nett und habe mir mal erlaubt, dein gedicht etwas anzupassen. es ist schon richtig, dass man eigentlich erst die melodie benötigt und dann den text dazu schreibt.
ich habe mir die Melodie zum "wir hen dahoim nen alten reisbrei..." ausgesucht. das ist eher ein schwäbischer reim, der eine endlosschleife hat.

Dein gedicht nun etwas auf die melodie angepasst würde lauten:

Wir radeln über viele tolle Straßen,
und lieben gerne auch mal rauhe Pisten,
wir grüßen freundlich Land und auch die Leute,
das Radeln macht uns einfach Freude.

das war die erste stroph' der radelhymne, jetzt kommt die zweite stroph' der radelhymne.

Die Vögel zwitschern frech in grünen Wäldern,
die Blumen leuchten bunt auf weiten Feldern,
kein Berg, kein Tal gibt es, das wir nicht kennen,
auch wenn uns manchmal die Waden brennen.

das war die zweite stroph' der radelhymne, jetzt kommt die dritte stroph' der radelhymne.

Ob Speichenbruch, Ritzel dünn oder die Luft raus,
es schreckt uns nur, müssen wir mal bleiben ganz zu Haus',
wir krümmen leidvoll uns im Gegenwinde,
und rasen den Berg ab froh geschwinde.

das war die dritte stroph' der radelhymne, jetzt kommt die vierte stroph' der radelhymne.

Wir schnüren munter unsre sieben Sachen,
und rollen über Berge oder im Flachen,
durch schönste Heimat oder wild mondial,
ob alt, ob jung, wir treten in's Pedale.

das war die vierte stroph' der radelhymne, jetzt kommt die fünfte stroph' der radelhymne.

Ob Deutschland oder in die weite Ferne,
wir radeln überall und auch sehr gerne,
auch fluchen tut man mal, gar keine Frage,
aber der Wein schmeckt nach dieser Plage.

das war die fünfte stroph' der radelhymne, jetzt kommt die sechste stroph' der radelhymne.

und wer will weitermachen?

Ich versuche mal, Euch noch irgendwie die Melodie zusammen zu schreiben. Weiß aber nicht, wie ich das über ein Notenpapier hier rein bekomme.

Viele Grüße
renata
Posted by: natash

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 11:00 AM

In Antwort auf: Rennrädle


und wer will weitermachen?


das Bier schmeckt auch, das ist gewiss
manch einen plagt der Zeckenbiss
den andern hingegen Mücken ,Gnitzen
der nächste bleibt lieber vorm Rechner sitzen
grins grins grins:
LG nat
Posted by: haneburger

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 11:21 AM

Zitat:

Ob Deutschland oder in die weite Ferne,

Schlage vor: Ob Österreich oder in die weite Ferne grins
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 12:56 PM

In Antwort auf: atk
Uh, was für ein grausliger Text bäh grins
Hier kann man doch schon wieder ganz passabel radfahren, versuchs mal damit, wenn du so viel Zeit übrig hast zwinker

Noi, bis jetzt noch nicht mein Wetter, vielleicht ab heute - wenn es nicht bald wieder regnet. Ich werde mich aber bemühen, was mich an weiteren Schandtexten nicht hindern wird (nachts fahre ich ja nicht und da springen die Mods ja gerne aus dem Bett um Schlimmeres zu verhindern bäh grins).
Posted by: Flori

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:06 PM

In Antwort auf: hans-albert
"The-o,
spann-den-Wagen-an,
schau, der Wind bringt Regen über's Land!
Hol' die gold'nen Gar-ben, hol'..."

Such dir was aus, was zu deinem Credo passt:

"Rohloff
bricht die Zähne ab.
Schau, am Ritzel sind fast alle ab.
Hol dir ne Shimano, hol dir ne Shima-ha-no-ho..."

"Alu
hält als Rahmen gut.
Am Stahl sorgt stets der Rost für Wut.
Dazu ne Federgabel, dazu ne Feder-gaha-behel..."

"Zehnfach,
Zehnfach ist nur Schrott.
Sieben Gänge reichen für den Pott
und auch für die Alpen, und auch für die A-hal-pe-hen..."
Posted by: Rennrädle

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:06 PM

In Antwort auf: haneburger
Zitat:

Ob Deutschland oder in die weite Ferne,

Schlage vor: Ob Österreich oder in die weite Ferne grins


oh sorry - wirr das war nicht absicht....

kann natürlich jeder singen, was für ihn passt. schmunzel
Gruss Rennrädle
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:07 PM

Na bitte, tut sich doch noch was. Klingt leichter, weniger pathetisch als meine Version. Mit Wein und Bier hatte ich auch noch was im Sinn, wollte aber das ganze begrenzen und hatte es gestrichen. Scheint aber ungemein wichtig zu sein, wie die Reaktionen zeigen. wein bier

Weitere Änderungen sind möglich bis zur Uraufführung in Bielefeld.teuflisch
Es sieht allerdings danach aus als müsste ich mich davor drücken. traurig
Posted by: iassu

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:07 PM

Liest sich gut, aber die Ritzel-dünn-Zeile ist zu lang. Wenn alle ersten Zeilen elf Silben haben, können es hier nicht zwölf sein. Kenne die Melodie jetzt nicht, aber man muß sonst hier beim Singen einen Ton einfügen/verdoppeln. Auch andere Ungleichmäßigkeiten gibt es noch: "es schreckt uns...." hat plötzlich 13 Silben. Daher auch Natashs Vorschlag inkompatibel mit nur 8 Silben/erste Reihe.
Hört sich pedantisch an, ist rein praktisch. Also einfach mal jede Strophe ganz durchsingen und bei Knoten in der Zunge fressen Sie die Packungsbeilage/das Manunskript und tragen sie ihren Arzt zum Apotheker.
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:11 PM

In Antwort auf: Flori
In Antwort auf: hans-albert
"The-o,
spann-den-Wagen-an,
schau, der Wind bringt Regen über's Land!
Hol' die gold'nen Gar-ben, hol'..."

Such dir was aus, was zu deinem Credo passt:

"Rohloff
bricht die Zähne ab.
Schau, am Ritzel sind fast alle ab.
Hol dir ne Shimano, hol dir ne Shima-ha-no-ho..."

Ungeeignet, weil zuviel Schleichwerbung und nicht genüdend ausgewogen (was ist mit Campagnolo usw.?). Rohloff-Freaks weigern sich dann, mitzusingen.
Posted by: Flori

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:19 PM

In Antwort auf: veloträumer
Ungeeignet, weil zuviel Schleichwerbung und nicht genüdend ausgewogen (was ist mit Campagnolo usw.?).

Sag ich ja, jedem seine eigene Hymne. Extra für dich:

"Campa,
drauf schwör ich immer noch.
Nur mit der komm ich die Berge hoch.
Aber dann die Bremsen, aber dann die Bre-hem-se-hen..."
Posted by: hans-albert

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:36 PM

schmunzel lach grins bier
Posted by: Dietmar

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:39 PM

In Antwort auf: veloträumer
...Uraufführung in Bielefeld...


Bitte keine Drohungen!! grins

(sonst kommt keiner)

Gruß Dietmar
Posted by: Rennrädle

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 01:52 PM

das gute an dem Lied mit dem "alten Reisbrei, ist, dass der rhythmus und die melodie unheimlich flexibel sind, um solche textungereimheiten auszugleichen. das fällt einem schwaben sicher leichter wie einem norddeutschen grins

ich versuche gerade mit einem notenprogramm, die melodie zu veranschaulichen. mein problem ist nur, dass meine musikalität ca. 25 jahre veraltet ist und die freewareversion spinnt.

gruss rennrädle
Posted by: JoMo

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 02:51 PM

Ich glaub, ich bleib dann doch bei "Jaaaa, mir san mim Radl da" oder "I want to ride my bicycle" von Queen grins

jomo
Posted by: Andreas

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 02:53 PM

Hallo,

Lebt denn das alte Holzfahrrad noch, Holzfahrrad noch...

Gruß
De Andreas
Posted by: Wolfgang M.

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 03:44 PM

Habe ich Drogen genommen, ohne es zu wissen? peinlich erstaunt schockiert Bin ich hier wirklich im Radreise-Forum? traurig Was sollen Leute von uns denken, die das erste mal hier hereinschauen? peinlich peinlich peinlich peinlich
Posted by: José María

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 03:56 PM


In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Habe ich Drogen genommen, ohne es zu wissen?


Wolfgang es ist das verdammte Winterloch Syndrom grins nichts Drogen oder Kölsch schmunzel
Posted by: Falk

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 04:04 PM

Zitat:
Was sollen Leute von uns denken, die das erste mal hier hereinschauen?

Die ganz leichte Befürchtung, wir bekommen alle eine Freifahrt in die Klapse, habe ich auch. Aber natürlich werde ich sowas niemals in der Öffentlichkeit von mir geben, sonst könnte ich in den Ruf geraten, kreativitätsfeindlich zu sein...

Falk, SchwLAbt
Posted by: buche

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 04:11 PM

In Antwort auf: falk
Die ganz leichte Befürchtung, wir bekommen alle eine Freifahrt in die Klapse, habe ich auch.


Falk, es scheint sich dabei ganz einfach um eine ansteckende Seuche zu handeln. Sogar unsere Hochschule hat neuerdings eine Hymne entsetzt

Erik
Posted by: sstelter

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 05:22 PM

Das ist nicht wahr, oder? Das ist ja wie diese Krampfgedichte zu Jubiläen oder ähnlichen Festivitäten.
mfg
Stephan
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 07:03 PM

Ebensolche Gruppenbilder erscheinen auch regelmäßig nach jeder Forumsausfahrt - und wehe dem, das findet jemand nicht schön... zwinker
Posted by: Wendekreis

Re: Radreiseforumshymne - 01/16/09 07:45 PM

Die stärkste Hymne auf ..., die ich kenne:

Wia san wia, stärker als die Stia ...
(Wir sind wir, stärker als die Stiere ...)
Posted by: Falk

Re: Radreiseforumshymne - 01/17/09 12:06 AM

Zitat:
Wia san wia

Hm, es könnte jenseits des Wendekreises der Weißwurscht gewisse Akzeptanzprobleme geben.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous

Re: Radreiseforumshymne - 01/18/09 03:34 PM

In Antwort auf: Wendekreis
Die stärkste Hymne auf ..., die ich kenne:

Wia san wia, stärker als die Stia ...
(Wir sind wir, stärker als die Stiere ...)


Darf ich als Regensburger vervollständigen:
Mia san mia, mia san mia
mia san stärker wia de Stia,
mia san stärker wia de Baam,
weil ma echte Waldler san schmunzel

.immer wieder schön
Posted by: ganymed

Re: Radreiseforumshymne - 01/18/09 04:39 PM

In Antwort auf: Regensburger

weil ma echte Waldler san schmunzel


waldler ??? ist das ident mit Wappler ??? träller

dann wäre auch noch zu klären (stell mir das bildlich vor): wenn die hymne ertönt sofortiges abspringen vom rad und salutieren?? oder genügt weiterfahren und eine hand aufs herz, blick gerade aus und mitsingen ??? oder aufrechtes weiterfahren, hände angelegt (und dabei im graben landen) ? grins

jajaa man sieht es ist mit einem text noch lang nicht abgetan, da gibts noch eine menge zu überdenken....

viel spass dabei josef lach
Posted by: Anonymous

Re: Radreiseforumshymne - 01/18/09 04:46 PM

In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Habe ich Drogen genommen, ohne es zu wissen? peinlich erstaunt schockiert Bin ich hier wirklich im Radreise-Forum? traurig Was sollen Leute von uns denken, die das erste mal hier hereinschauen? peinlich peinlich peinlich peinlich


Ich finde es auch peinlich.
Wenn das auf dem Forumstreff in Bielefeld uraufgeführt werden sollte, boykottiere ich die Veranstaltung.

Mensch Leute, fahrt notfalls mal ein wenig mit dem Rad durch den Regen, das macht den Kopf frei und dann kommt man nicht auf solch abstrusen Ideen!
Posted by: Thomas1976

Re: Radreiseforumshymne - 01/18/09 08:44 PM

Zitat:
Wenn das auf dem Forumstreff in Bielefeld uraufgeführt werden sollte, boykottiere ich die Veranstaltung.


Ich bestelle dann schon mal die Männer in den weißen Kitteln!!! grins
Ich glaube ich bestelle mal den Campingplatz wieder ab, ich habe das Gefühl ich muss nach dem Treffen in Bielefeld/Quelle mir einen neuen Wohnort suchen. Die schmeißen mich bestimmt raus! grins

Gruss
Thomas
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/18/09 09:03 PM

Nur kein Bammel - die Fischerchöre sind auch schon durch die Alpen gefahren und die Murmeltiere sind auch geblieben! lach
Posted by: iassu

Re: Radreiseforumshymne - 01/18/09 09:53 PM

In Antwort auf: veloträumer
....die Fischerchöre sind auch schon durch die Alpen gefahren und die Murmeltiere sind auch geblieben! lach

sicher?
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/18/09 10:28 PM

Sicher! schmunzel - Beweise aus 2007:











Posted by: Weg=Ziel

Re: Radreiseforumshymne - 01/19/09 09:18 AM

Oha - solche Fotos machst du also während der Fahrt... Beeindruckend! zwinker
Posted by: der tourist

Re: Radreiseforumshymne - 01/19/09 12:43 PM

Wie haben die denn auf Deinen Gesang reagiert? Ich habe gelesen, dass sie sich bei schrillen Tönen sofort verkrümeln?

Sigi grins grins grins grins grins
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/19/09 01:24 PM

Meine Erfahrungen sind die, dass Geräusche die Murmeltiere wenig beeindrucken. Ich habe mal ohrenbetäubende Schweizer Artillerie erlebt (Albulapass), das hat mich erschüttern lassen, die Murmeltiere hat es nicht gestört. Die schauen mehr, ob deiner Bewegungen, ob du zu nahe dran bist. Der (natürliche) Hauptfeind des Murmeltiers ist ja der Greifvogel, der ist lautlos - das Murmeltier muss also auf solche Feindbewegungen achten.

Zu meinem Gesang: Ich habe oben bereits erwähnt, dass ich mich beim Gesang in den hinteren Reihen verstecken werde.
Ich bin nur der Text(verbrech)er. grins

Meine Stimme: Du musst eher mit Basstönen rechnen. Gesangsübungen habe ich einst bevorzugt in sicheren Entfernung zu bewohnten Gebieten gemacht - auf Friedhöfen! lach - Ab und zu stoße ich heute noch Schreie aus, wenn ich durch die Landschaft fahre.

@ Weg=Ziel: Manchmal muss man halt auch absteigen. Nr. 4 hat sich übrigens nahezu gar nicht beeindrucken, war sehr nah dran.
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/19/09 09:14 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Wenn das auf dem Forumstreff in Bielefeld uraufgeführt werden sollte, boykottiere ich die Veranstaltung.


Ich bestelle dann schon mal die Männer in den weißen Kitteln!!! grins
Ich glaube ich bestelle mal den Campingplatz wieder ab, ich habe das Gefühl ich muss nach dem Treffen in Bielefeld/Quelle mir einen neuen Wohnort suchen. Die schmeißen mich bestimmt raus! grins

Lieber Thomas, ich muss das jetzt nochmal aufgreifen: Dass du als Mann des Teutoburger Waldes an einer Hymne nicht interessiert bist, ist ein wenig unverständlich. Um dir die Bildungslücke zu schließen: Das Grab des Dichters der deutschen Nationalhymne liegt im Teutoburger Wald. Also ein idealer Ort, um der Gegend ein weitere Aufwartung teutscher Dichtkunst zu machen. träller
Posted by: kennendäl

Re: Radreiseforumshymne - 01/19/09 09:15 PM

oder noch einen daneben zu legen zwinker
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 01/19/09 09:26 PM

Du meinst ein heimtückischer Mord an einem Forumsmitglied, zugetragen in der Finsternis eines Bielefelder Campingplatzes? - Vorsicht, dass es nicht den falschen erwischt! peinlich - Mein Kommen ist übrigens sehr unwahrscheinlich traurig - leider - das ist jetzt aber ganz unabhängig von Hymne, Alloholl, GPS und sonstwas.
Posted by: kennendäl

Re: Radreiseforumshymne - 01/19/09 09:34 PM

nein eher im Sinne von Trubardix... wer als erstes singt, der fliegt zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Radreiseforumshymne - 01/21/09 11:30 AM

In Antwort auf: ganymed
In Antwort auf: Regensburger

weil ma echte Waldler san schmunzel


waldler ??? ist das ident mit Wappler ??? träller


Nein, mit Waldler ist "der aus dem Bayrischen Wald Gebürtige" gemeint.
Posted by: ganymed

Re: Radreiseforumshymne - 01/21/09 09:04 PM

danke für die auskunft .. von einem "mostschädel"...
Posted by: Strampeltier

Re: Radreiseforumshymne - 02/22/09 11:15 AM

Apropos Youtube, dort gibt es doch bereits eine Radfahrerhymne: http://www.youtube.com/watch?v=YfsJ8Ql3ixg :-))
Posted by: Michaela S.

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 04:12 PM

Was ist aus der Hymne geworden?
Posted by: Juergen

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 05:04 PM

ich arbeite dran schmunzel
verworfen habe ich bisher:
einmal um die ganze Welt und den Rahmen voller Geld

vielleicht frei nach den toten Hosen? grins
10 lange Fahrradfahrer wollten um die Welt
einer fuhr mit Pinion und hatte dann kein Geld.

9 schnelle Fahrradfahrer gingen noch zum Dom
einer hat das nicht kapiert und fuhr nach Usedom

8 kleine Fahrradfahrer fuhren gerne schnell
7 fuhrn nach Düsseldorf und einer fuhr nach Köln

Forum für alle, alle fürs Forum,
wenn einer fort ist, wer wird denn gleich weinen?


7 faule Fahrradfahrer liebten die Sabine
einer machte ihr den Hof, jetzt setzts im Forum Hiebe



Posted by: Soester

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 06:05 PM

Ich bin gerade auf diesen Thread hier gestoßen und dachte mir, dass es ja wohl nicht gut funktionieren kann, nur aus einem vorgegeben Text einen Song zu machen.

Wenn ich Songs schreibe, habe ich meistens zuerst die Akkordabfolge und damit eine grobe Melodie und schreibe darauf dann den Text. Die wirkliche Melodie trägt dann aber der Text.
(schwer zu formulieren...)

Na ja, um mich zu überzeugen, dass es mit vorgegebenem Text wirklich nicht funktioniert, habe ich mir einfach mal die Gitarre geschnappt, losgespielt und den Text aus dem ersten Beitrag dieses Threads irgendwie draufgesungen.
Was soll ich sagen, es scheint doch zu funktionieren:

http://soundcloud.com/lukas-sobota/canto-velo-forumistas/s-zAYEm

(erster Take, mit leicht verstimmter Kinder-Westerngitarre aufgenommen, einige Verspieler drin und nicht gerade toll gesungen...)

Nur als kleine Anmerkung: Der Text ist eigentlich so gar nicht mein Fall, ich habe das nur aus Spaß aufgenommen... schmunzel
Posted by: Toxxi

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 06:06 PM

In Antwort auf: Juergen
Forum für alle, alle fürs Forum,
wenn einer fort ist, wer wird denn gleich weinen?


Forum für alle, alle fürs Forum,
wenn einer fort ist, wer wird denn gleich toben?


Soll sich ja wenigstens ein bisschen reimen...

Übrigens, die Melodie vom "Lied vom General Kim Jong-Il" ist ja seit einem knappen jahr wieder frei. Vielleicht können wir uns da bedienen. Es naht früher oder später der Zeitpunkt, dass der erste Forist durch Nordkorea radelt.

Gruß
Thoralf

Posted by: RobRoll

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 06:07 PM

In Antwort auf: Flori
In Antwort auf: hans-albert
"The-o,
spann-den-Wagen-an,
schau, der Wind bringt Regen über's Land!
Hol' die gold'nen Gar-ben, hol'..."

Such dir was aus, was zu deinem Credo passt:

"Rohloff
bricht die Zähne ab.
Schau, am Ritzel sind fast alle ab.
Hol dir ne Shimano, hol dir ne Shima-ha-no-ho..."

"Alu
hält als Rahmen gut.
Am Stahl sorgt stets der Rost für Wut.
Dazu ne Federgabel, dazu ne Feder-gaha-behel..."

"Zehnfach,
Zehnfach ist nur Schrott.
Sieben Gänge reichen für den Pott
und auch für die Alpen, und auch für die A-hal-pe-hen..."
grins lach lach lach
Posted by: Toxxi

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 06:08 PM

Wah, ist ja geil!!!!! schmunzel lach bier party

Gerade die verstimmte Gitarre macht das ganze doch echt realistisch. Welcher Reiseradler hat schon Zeit, jeden Abend die Gitarre nach den ganzen täglichen Temperaturwechseln neu zu stimmen....

Gruß
Thoralf
Posted by: MikeBike

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 08:48 PM

naja, wirr, stimmen sollte man aber schon. Aber das Transportproblem. Vielleicht könnte mal jemand einen Gitarrenanhänger entwickeln listig

Gruß

Mike
Posted by: Martina

Re: Radreiseforumshymne - 08/16/12 09:57 PM

In Antwort auf: MikeBike
naja, wirr, stimmen sollte man aber schon. Aber das Transportproblem. Vielleicht könnte mal jemand einen Gitarrenanhänger entwickeln listig


Es gibt mindestens ein Forumsmitglied, in dessen Haushalt eine sehr gut auf dem Fahrrad mitnehmbare Reisegitarre existiert. Nein, dieses Forumsmitglied bin nicht ich.

Martina
Posted by: Toxxi

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 05:03 AM

Gitarren gibts ja ain allen möglichen Größen, die kleiner als die Norm sind. Diese werden mit 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, 7/8 etc. bezeichnet. Ich weiß nicht, ob die das Volumen des Resonanzkörpers bezeichnen, oder die Länge.
Posted by: Anonymous

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 08:04 AM

Das entscheidende ist die Mensur (Saitenlänge). Die Bezeichnungen mit den Brüchen wurde von den Streichern entliehen. Bei Gitarren gibt der Bruch aber nicht das Ausmaß der Mensurveränderung wieder.

1/1 65cm
7/8 62-63cm (Damengitarre)
3/4 58cm
1/2 52cm
1/4 48cm

1/8 ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen und halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, weil Kinder, die so etwas größenmäßig brauchen, zu jung zum Lernen sind.
Posted by: Toxxi

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 09:27 AM

Gesehen habe ich sowas auch noch nicht, gibts aber z.B. hier:

1/8 Konzertgitarren
Posted by: Auberginer

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 01:59 PM

In Antwort auf: Martina

Es gibt mindestens ein Forumsmitglied, in dessen Haushalt eine sehr gut auf dem Fahrrad mitnehmbare Reisegitarre existiert.


Zwei.

Ortliebhaken und nen guter Case sind hilfreich.
Posted by: danni1

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 06:08 PM

die ultimative Fahrrad Hymne --->> http://www.youtube.com/watch?v=Ext_b-ImFpQ&feature=relmfu
Posted by: MikeBike

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 07:27 PM

So ist es.

Während ich heute Vormittag einem Beitrag zu diesem Thema bastelte hast du es elegant und in treffender Kürze abgehandelt.

Ich schrieb:

7/8,3/4,1/2 sind gebräuchliche Größen für Kindergitarren. Leider setzt sich diese unsinnige Bezeichnung immer mehr durch. Eine 1/1 Gitarre, also die Normalgröße ist insgesamt ca. 100cm lang, an der breitesten Stelle ca.38cm. Ein sehr wichtiges Maß ist die Länge der schwingenden Saite, auch als Mensur bezeichnet. Die beträgt bei der "ganzen" Gitarre 65cm.
Die kleineren Gitarrenmaße nehmen in der Gesamtgröße proportional ab und sind nicht genau definiert.
Bei der 7/8 Gitarre ist die Länge der schwingenden Saite zwischen 61 und 63cm, 3/4 = 58-59cm, 1/2 = 51-53cm. Wer rechnen kann merkt, daß es wesentlich genauer und sinnvoller wäre, als Maß einfach die Saitenlänge anzugeben.
1/8 und 1/4 Gitarren sind dann wohl Terz und Oktavgitarren, die sind noch kleiner und anders gestimmt.

Gruß

Mike
Posted by: MikeBike

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 08:01 PM

Danke Toxxi,

dein Vorschlag mit der 1/8 Gitarre hat mich auf eine Idee gebracht schmunzel

Die klingen nämlich so beschissen, daß ich mir dachte, da kann man ja gleich auf den Speichen zupfen. Also habe ich mir heute mal ein kleines Liedchen auf der "Speichenharfe" improvisiert:

Radreisen das ist sehr schön
man kann ferne Läder sehn

Das ist ganz besonders gut
weil man auch was lernen tut

Wenn ich ins Pedal reintret
jeder Frust sofort vergeht

Ist der Weg auch noch so steil
das find ich besonders geil

Solo:
pling Pling ploing plang pling plong pleng
ploing plang plim plam plum plem plem

etc., etc.

Wäre die Speichenharfe nicht das ideale Begleitinsrument für eine Radreiseforumshymne?
Vielleicht könnte man ein Forumsorchester gründen?

Das gäbe auch wieder jede Menge Stoff für Diskussionen.z.B.:
-Auswahl von Felgen und Speichen nach klanglichen Gesichtspunkten
-28"vs 26"
-klangliche Einflüsse der Felgenmaulbreite
-Rahmenresonanz: Stahl vs Alu

Ich sollte mich mal an eine Tonaufnahme wagen...

Gruß

Mike zwinker
Posted by: Martina

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 08:31 PM

In Antwort auf: Toxxi
Gitarren gibts ja ain allen möglichen Größen, die kleiner als die Norm sind. Diese werden mit 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, 7/8 etc. bezeichnet.


Wie Stephan schon erklärt hat, gehts da um die Länge der Mensur und die sollte zumindest halbwegs zum Körperbau passen. zwinker

Mit Reisegitarre meinte ich sowas. Auch durchaus gewöhnungsbedürftig, da man sie nicht wie eine normale Gitarre auf den Schoß nehmen kann.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 08:45 PM

Die Micki von Hellweg mit 48cm ist noch normal gestimmt. Ist aber auch die einzige Gitarre der Größe die ich in der Hand hatte.
Posted by: Martina

Re: Radreiseforumshymne - 08/17/12 08:47 PM

In Antwort auf: MikeBike
D
Das gäbe auch wieder jede Menge Stoff für Diskussionen.z.B.:
-Auswahl von Felgen und Speichen nach klanglichen Gesichtspunkten
-28"vs 26"
-klangliche Einflüsse der Felgenmaulbreite
-Rahmenresonanz: Stahl vs Alu


Der eigene Keller ist komplett durchgetestet, also bei mir klingt das radial gespeichte Systemlaufrad am besten. träller

Martina
Posted by: Juergen

Re: Radreiseforumshymne - 08/18/12 07:48 AM

Hi Mike,
ich sehe schon, dass wir ein paar Leute zusammentrommeln und unsere Stimmen bei einem Radreiseforumshymnentreffen fein abstimmen sollten.
Vielleicht entsteht dabei ja der ultimative Radreiseforumschor, der bei den üblichen Ausfahrten zum abschliessenden gemeinsamen Singen eingeladen wird. grins

Terminvorschlag: 3. Oktober in Mannheim dafür
Posted by: MikeBike

Re: Radreiseforumshymne - 08/18/12 08:06 AM

Hai Jürgen,

spontane Zustimmung dafür

Nur der Termin ist für mich wohl nix. Kann noch abgestimmt werden.

Übrigens: Das ist kein Witz, man kann wirklich auf den Speichen Musik machen!


Liebe Grüße

Mike
Posted by: natash

Re: Radreiseforumshymne - 08/18/12 08:07 AM

Prima, ich begleite Euch mit der FahradklingeL lach
Gruß nat
Posted by: Martina

Re: Radreiseforumshymne - 08/18/12 06:58 PM

In Antwort auf: MikeBike

Übrigens: Das ist kein Witz, man kann wirklich auf den Speichen Musik machen!


Klar, warum sollte das nicht gehen?

Martina
Posted by: veloträumer

Re: Radreiseforumshymne - 08/20/12 11:01 AM

party Sensationell, was hier an Kreativ-Arbeit geleistet wird! In der Tat hatte ich eine ganze andere, ziemlich kitschige Songidee im Kopf - kann das aber leider nicht zu Tone bringen. Nicht umsonst meine Anspielung auf Rolf Zuckowski. Der Text ist letztlich auch nicht mein Fall - was nicht verhindert, dass mir manchmal eben sowas einfällt. Aber es ist ja alles work in progress - sollte eher ein Anstoß für zahlreiche Beteiligung an Wort und Musik sein. Vielleicht gibt es ja doch mal ein weitgehend akzeptiertes Ergebnis.

Zum Transportproblem: Vielleicht sollte man gleich eine Latin- oder Hawaii-Version ausarbeiten - für Charango oder Ukulele. listig Passt dann ganz in eine Radtasche.
Posted by: Juergen

Re: Radreiseforumshymne - 08/20/12 12:13 PM

In Antwort auf: veloträumer
Vielleicht sollte man gleich eine Latin- oder Hawaii-Version ausarbeiten - für Charango oder Ukulele. listig Passt dann ganz in eine Radtasche.

dafür dann nehm ich den Hinweis auf Hawaii mal als Aufhänger für meine letzte Version.

Oft geht es mir so, dass ich irgendwo lang fahre und wie aus dem nichts die Melodie und der Text von Udo Jürgens Klassiker auftaucht, in dem er, von Spießigkeit und Bohnerwachsgeruch genervt, beschreibt, wie manch einer vergeblich am liebsten einfach abhauen und alles hinter sich lassen möchte. Hier, im Forumshymnenerfindungsfaden, ist das natürlich alles ganz anders lach
Nun gut in New York war ich zwar schon, aber dieses Lied spukt mir auf dem Rad immer im Kopf herum und daraus entstand im Laufe der Zeit ein radreiseforumskonformer grins Text, den selbstverständlich jeder für sich nach seinem Gusto, nach seiner Stimmung oder gar für die PE konfigurieren kann.

Ob der Text allerdings auf Speichen, Klingeln, Inbusschlüsseln und Wasserflachen begleitet werden kann? Keine Ahnung, ich bin ja eher unmusikalisch.

nur eins ist doch klar:

ob Alurahmen oder Stahl gemufft, das ist doch alles wie gehupft
man müsste nur noch fahr'n für alle Zeit,
für alle Zeit...........


hören und nachfolgenden Text mitsingen

Nach dem schlechten Essen sagte er,
„Laß mich noch eben zwei Schläuche holen geh'n.“
sie rief ihm nach „vergess Ventile nicht,
ich werd inzwischen nach der Wäsche seh'n.“

Er zog die Tür zu, ging mit Ortliebs raus,
raus aus dem muff_gen Reihenhaus.
Nun riechts nach Garmin and „the whole wide World“
ob Alurahmen oder Stahl gemufft, das ist doch alles wie gehupft
man müsste nur noch fahr'n für alle Zeit,
für alle Zeit...........

Ich fahr mein Terra wirklich gern und lieb die Rohloff vor dem Herrn.
fuhr nie mit einem Fahrrad durch die weite Welt.
Ich mag`s Rad-Forum wirklich gern und Mario ist für mich ein Stern,
einmal verrückt sein, denn das Velo macht mich frei.

Und als er schließlich auf dem Sattel saß,
da merkte er, dass er doch alles bei sich trug,
A-bus, die Ther-ma-Rest und etwas Geld,
vielleicht ging heute Abend noch ein Zug.

Er könnt' sein Surly nehmen dort am Eck, oh-ja Hilleberg und einfach weg,
die Radsucht in ihm weckte einen Traum,
noch einmal voll von Taten sein, sich aus der Pe-e hier befrei'n,
er dachte über seinen Kocher nach,
seinen Trangia nach...

Ich hab die Berge wirklich gern und lieb die Täler vor dem Herrn.
fuhr nie mit einem Fahrrad durch die weite Welt.
Ich mag`s Rad-Forum wirklich gern und Fahaalk ghört zum harten Kern,
einmal verrückt sein, denn das Velo macht mich frei.

Dann packt er Schlauch und Ventile ein und ging niemals wieder heim,
ins Reihenhaus mit Bohnerwachs und Waschgeruch….
Der Thomas rief an "Mann, wo bleibst Du bloß, BU24 mit Dietmar geht gleich los",
Er fragte "War noch was?" –
"Nein, was soll schon sein."


Er sagt sich "Mann, was machst Du bloß, die Forumstour die geht gleich los,
fuhr nie mit einem Fahrrad durch die weite Welt.
Er sagt sich "Mann, was machst Du bloß, die Forumstour die geht gleich los,
einmal verrückt sein, denn das Velo macht mich frei.


tatatadada tatatadada ta,
Posted by: ethnowolfi

Re: Radreiseforumshymne - 08/28/12 08:25 PM

Servus Jürgen,
ich finde, den Hymnenvorschlag hat wirklich Potential. Man müsste halt hier und dort noch etwas feilen... Vielleicht machen wir uns mal einen Abend lang beim nächsten großen Treffen in Berlin darüber her - wie wär das?
LG aus München, Wolfi
Posted by: MikeBike

Re: Radreiseforumshymne - 08/28/12 09:05 PM

Zitat:
Nach dem schlechten Essen sagte er,
„Laß mich noch eben zwei Schläuche holen geh'n.“


bravo Mensch Jürgen,

das ist ja wirklich ganz große Kunst!
Zitat:
ob Alurahmen oder Stahl gemufft, das ist doch alles wie gehupft
- volles Rohr aus dem echten Leben gegriffen bravo

Wir müssen das wirklich vertiefen: Ob Ukulele oder Schalmei: Ich bin dabei!

und Günter Jauch?

steht auf dem Schlauch wirr krank


Gruß, bis demnächst

Mike