Langsam wird Radreisen ernst genommen....

Posted by: redfalo

Langsam wird Radreisen ernst genommen.... - 10/16/08 02:32 PM

... sogar das Bundeswirtschaftsministerium äußert sich in Pressemitteilungen dazu:

"Fernradweg "Route 3" von Polen in die Niederlande wird Vorzeigeprojekt - Hinsken und Kasparick: Mit dem Rad quer durchs Land Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung"
voller Text hier:

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=275260.html *

Hier ist der funktionsfähige Link


Jetzt müssten unsere Freunde in Berlin nur noch der Deutschen Bahn verklickern, dass sie die Radmitnahme im ICE endlich gestattet
Schöne Grüße
Olaf

* irgendwie kriege ich keine Links mehr hin, seitdem das Layout geändert wurde. @admin: wäre nett, wenn ihr da einen link draus machen könntet...



Edit: Link ergänzt (der zweite Knopf von links in der Leiste "Beitrag" heißt: "Link zu einer Webseite einfügen". Außerdem im Betreff das "n" eingesetzt. Wolfrad
Posted by: kellerfilz

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/16/08 02:58 PM

link zu oben

(Icon zwischen Smily und Briefumschlag)
Posted by: iassu

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/16/08 03:06 PM

und ein n im Betreff wäre auch hilfreich
Andreas
Posted by: redfalo

Re: Langsam wird Radreisen erNst genommen.... - 10/16/08 03:19 PM

In Antwort auf: iassu
und ein n im Betreff wäre auch hilfreich
Andreas


Stimmt, aber das kann ich leider nicht mehr ändern, offenbar ist die Zeit, die einem zum ändern der Beiträge gelassen wird, gekürtzt worden...
Ach, früher war alles Besser
Posted by: JaH

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/16/08 06:35 PM

Ja, langsam, ganz langsam .......... und noch langsamer ..........................
Aber ob das ernst genommen werden jeweils ankommen wird?
Posted by: redfalo

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/16/08 07:51 PM

In Antwort auf: Kogaradler
Ja, langsam, ganz langsam .......... und noch langsamer ..........................
Aber ob das ernst genommen werden jeweils ankommen wird?


Der Weg ist das Ziel - wie beim Radfahren grins
Posted by: jutta

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 11:18 AM

Schon die Bezeichnung D-Route 3 / Europaradweg R1. Wieviel R1 gibts denn in D? Zumindest Hessen hat doch auch nen R1.
Und 900.000€ sind gegenüber dem, was D jetzt in den Sand setzt, nich mal Peanuts-Schalen.
In Tschechien, das bestimmt nicht so reich war/ist wie D, hat man nach der Wende ein hervorragendes Radwegsystem aufgebaut, mit einheitlicher Nummerierung. InD schafft sich jeder Hinterstraßen-Obermeister seine eigene Kennzeichnung, von der man oft nicht weiß, woher, wohin.
Die Autobahnen und Bundes- und Landstraßen sind doch auch nicht mit irgendwelchen Schnörkelfiguckchen beschildert oder vielleicht Bremen - Wolfsburg mit Stadtmusikanten vorm Hartzpuff?

Toll in Halle ist so Radwegfiguckchen mit Steilradler vor Weihnachtsbaum und Zusatz "Ende" mitten auf der Saalebrücke. Soll man da in die Saale huppen?
Posted by: Uli

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 11:31 AM

Zitat:
In D schafft sich jeder Hinterstraßen-Obermeister seine eigene Kennzeichnung, von der man oft nicht weiß, woher, wohin.
Die Autobahnen und Bundes- und Landstraßen sind doch auch nicht mit irgendwelchen Schnörkelfiguckchen beschildert

Die Erklärung ist ziemlich einfach: Für Strassenbeschilderung gibt es Vorschriften, für Radroutenbeschilderung nicht. Für die Beschilderung von Bundesstrassen ist der Bund zuständig, für Landstrassen die Länder, usw.. Für Radwegausschilderung sind die Kreise / Städte zuständig und "jeder Hansel" kann eine Route nach seinem Belieben ausschildern, wenn er die Genehmigung von denen hat.
Eine schönes Beispiel dafür, dass Regeln ab und ab sinnvoll sein können.
Gruß
Uli
Posted by: Faltradl

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 12:41 PM

In Antwort auf: jutta
Schon die Bezeichnung D-Route 3 / Europaradweg R1. Wieviel R1 gibts denn in D? Zumindest Hessen hat doch auch nen R1.

Man sollte schon zwischen Fernradwegen und lokalen Radwegen unterscheiden können.

Natürlich ist die Doppelung der Bezeichnungen unglücklich. Aber das ist halt historisch bedingt. Die Radwegbeschilderung ist nunmal nicht vom Straßenverkehr abgeleitet, sondern von den Wanderwegen. Die hatten nun mal Buchstaben- oder Farbensysmbole. Und in touristischen Gegenden halt auch Tierfiguren.

Das mit den "künstlerisch wertvollen" Logos ist dann eine spätere Erscheinung, die auch aus einer ganz anderen Ecke kommt. Da sind die Marktingfuzzis dran schuld. Um ein Produkt gut verkaufen zu können müsse es ein unverwechselbares Logo haben. Und das das Marketing gerne in einer eigenen Welt lebt wissen wir ja.

In Antwort auf: jutta
Die Autobahnen und Bundes- und Landstraßen sind doch auch nicht mit irgendwelchen Schnörkelfiguckchen beschildert oder vielleicht Bremen - Wolfsburg mit Stadtmusikanten vorm Hartzpuff?

Vielleicht mal die Augen aufmachen und endlich wahrnehmen das in den letzten Jahren sehr viele der einheitlichen Wegweiser (rote Schrift auf weiß) angebracht wurden. So, wie man sie schon vor 20 Jahren in den Niederlanden hatte. Mit Ortsname und Entfernung drauf.

Die alten bunten Schildchen hängen da nur noch als Zusätze dran.
Posted by: Martina

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 12:50 PM

In Antwort auf: Faltradl
Vielleicht mal die Augen aufmachen und endlich wahrnehmen das in den letzten Jahren sehr viele der einheitlichen Wegweiser (rote Schrift auf weiß) angebracht wurden.


*rote* Schrift auf weiß hab ich bisher nur in Nordrhein-Westfalen gesehen. Hier in Ba-Wü und soweit ich ich mich erinnere auch in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen ist die Schrift grün. Soviel zur Einheitlichkeit....

Martina
Posted by: Weg=Ziel

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 01:15 PM

Berlin, Brandenburg und MV: auch grün.

Gruß und allen ein schönes Wochenende
Wendel
Posted by: Anonymous

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 01:49 PM

In Antwort auf: Martina

*rote* Schrift auf weiß hab ich bisher nur in Nordrhein-Westfalen gesehen. Hier in Ba-Wü und soweit ich ich mich erinnere auch in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen ist die Schrift grün. Soviel zur Einheitlichkeit....

Martina


Hallo Martina,
so wird es auch bleiben. In der Novelle der StVO und den Anhängen dazu, wird das in Zukunft so geregelt sein. Weißes Schild grüne Schrift mit Einschub an der Unterseite für die Radrouten Schilder. Auf den Schildern sollten sich dann immer ein Fern und ein Nahziel mit Km-Angabe befinden.
Ungeschickt ist nur dass immer noch die Gemeinden für die Schilder und deren Plege zuständig sind. Ob sie sich dann auch zuständig fühlen ist ein anderes Thema.
Frische Küstengrüße
Wolfgang
Posted by: Job

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 01:51 PM

ich kenns auch nur mit grüner Schrift. Es soll aber auch zahlreiche Männer mit rot-grün-sehschwächen geben.

grins

job
Posted by: Uli

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/17/08 02:23 PM

Zitat:
... einheitlichen Wegweiser (rote Schrift auf weiß) angebracht wurden. ... Mit Ortsname und Entfernung drauf.

Rot auf weiss ist ein NRW-Alleingang und betriftt im Kern das NRW-Radroutennetz. Infos dazu unter http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/RVN_schilder01.html. Städte und Kreise in NRW können Ziele / Strecken außerhalb des Radroutennetzes mit diesen Schildern ausweisen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Das schliesst aber nicht aus, dass Städte und Kreise hierfür auch eine andere Beschilderung wählen können. Einen solchen Fall kenne ich nicht, es gibt aber noch jede Menge alte, anders aussehende Beschilderung.
Wer außerhalb NRWs unterwegs ist wird ziemlich schnell feststellen, dass die Ausschilderung mancherorts wirklich "abwechlungsreich" ist, z.B. auf dem Regnitz-Radweg von Nürnberg Richtung Bamberg.
Gruß
Uli
Posted by: redfalo

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/18/08 01:56 AM

rot-grünes chaos eben grins
sind wir nicht SOOO schlecht mit gefahren
habt ihr sonst keine sorgen?
Posted by: olafs-traveltip

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/18/08 07:55 AM

In Antwort auf: Uli

Rot auf weiss ist ein NRW-Alleingang und betriftt im Kern das NRW-Radroutennetz. Infos dazu unter http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/RVN_schilder01.html. Städte und Kreise in NRW können


...nicht ganz.

Auch in Niedersachsen gibt's rot auf weiß.
In der Region Hannover wurde erst im letzten Jahr viele neue Schilder in dieser Farbgebung aufgestellt. Siehe hier .

Gruß
Olaf
Posted by: jutta

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/20/08 06:33 AM

Ich kann schon zwischen den Wegen unterscheiden. Ist denn der hessische R1 ein lokaler (darunter verstehe ich örtlicher) Radweg, also zum Verständnis, ein Radweg, der sich nur innerhalb einer Stadt, Gemeinde, ... bewegt (in Halle zB der Reide-RW)
Bei Straßen gibts die Bezeichnung A2 und B2
Zur Markierung: in Halle war bis vor geraumer Zeit der Saale-RW wenigstens noch mit Q (für Quelle) und M ausgeschildert. Das ist aber weg. Nix mit Orts- und km-Angaben
Posted by: HeinzH.

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/20/08 07:48 AM

In Antwort auf: olafs_traveltip
In Antwort auf: Uli

Rot auf weiss ist ein NRW-Alleingang und betriftt im Kern das NRW-Radroutennetz. Infos dazu unter http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/RVN_schilder01.html. Städte und Kreise in NRW können


...nicht ganz.

Auch in Niedersachsen gibt's rot auf weiß.
In der Region Hannover wurde erst im letzten Jahr viele neue Schilder in dieser Farbgebung aufgestellt. Siehe hier .
Gruß
Olaf


Moin,
in der Freien und Hansestadt Hamburg und im Bundesland Schleswig-Holstein gibt es wie in NRW ebenfalls grün und rot beschriftete Fahrradwegweisungen, siehe hier Punkt römisch V.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: HeinzH.

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/20/08 08:02 AM

Hier noch eine Magisterarbeit zum Thema....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: MME

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/21/08 08:37 AM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Faltradl
Vielleicht mal die Augen aufmachen und endlich wahrnehmen das in den letzten Jahren sehr viele der einheitlichen Wegweiser (rote Schrift auf weiß) angebracht wurden.


*rote* Schrift auf weiß hab ich bisher nur in Nordrhein-Westfalen gesehen. Hier in Ba-Wü und soweit ich ich mich erinnere auch in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen ist die Schrift grün. Soviel zur Einheitlichkeit....

Martina


rote Schrift auf weiß ist mir in Niedersachen auf dem Leine-Radweg im Raum Göttingen war das, auch noch begegnet.
Posted by: hopi

Re: Langsam wird Radreisen erst genommen.... - 10/21/08 11:50 AM

In Antwort auf: MME


rote Schrift auf weiß ist mir in Niedersachen auf dem Leine-Radweg im Raum Göttingen war das, auch noch begegnet.


Mir ist die Farbe egal. Wichtig erscheint mir, dass die Schilder eine vernünftige Mindestgröße haben, gut sichtbar angebracht sind und Klartext-Angaben zu Richtung und Entfernung enthalten. Wenn die einzelnen Bundesländer möglicherweise die Farbwahl an den Landesfarben oder den besonderen Vorlieben des zuständigen Ministers festmachen, dann sollen sie's machen. Es müssen ja nicht in ganz Europa überall die gleichen Schilder stehen. schmunzel

mfg

- horst -