Re: Nordkapp, danke für die Hilfe

Posted by: Thomas1976

Re: Nordkapp, danke für die Hilfe - 08/29/07 07:08 AM

Hallo Dittmar,

dann warst Du also schon wieder am Nordkap!! Das es Dich dort immer wieder hinzieht!!
Aber ich war ja dieses Jahr auch zum ersten Mal dort, bei herrlichem Sonnenschein. Aber für mich reicht es für die nächsten Jahren erst einmal mit dem Nordkap, ich möchte noch ein paar andere Routen fahren, in Norwegen gibt es noch einige interessante Routen bzw. Strecken.
12 Tage sind wir zu viert in Richtung Norden gefahren und zwar über den schwedischen Inlandsvägen, also die E45. Einer davon war Lothar (rayno) aus dem Forum, der dürfte Dir ja wohl auch bekannt sein. In Karesuando haben wir uns von Vadim und Johannes getrennt, die beiden hatten es besonders eilig zum Nordkap zu kommen. Ich bin dann mit Lothar bis nach Alta weitergefahren, Lothar war schon einmal vor fast 40 Jahren am Nordkap und das reichte ihm. Er ist dann in Richtung Tromsö und Lofoten abgebogen, und ich bin alleine ans Nordkap gefahren. Das war auch gut so, ich konnte mir dann mein Tempo selber einteilen, denn die Strecken und Anstiege von Alta bis nach Olderfjord und gerade der Anstieg zum Nordkap von Honningsvåg aus, sind schon heftig. Ich persönlich fand auch die Strecke von Mora nach Sveg sehr anstregend, die Anstiege waren zwar langgezogen aber doch irgendwie tückisch. Ich hatte aber auch an diesem Tag sehr schlechte Beine, die anderen sind an sehr hohes Tempo gefahren (Windschatten). Ich hatte in Sveg schon überlegt einen Ruhetag einzulegen. Am nächsten Tag hatte ich aber nicht mehr so große Schmerzen und danach hatte ich keine weiteren Probleme mehr. Man braucht wahrscheinlich ein paar Tage um sich einzufahren.
Persönlich fand ich die Strecke von Alta bis nach Tromsö am schönsten. Ich bin allerdings nicht komplett die E6 bis nach Tromsö gefahren, sondern habe die Abkürzung auf der 95 genommen. Mußte dort 2x die Fähre benutzen von Olderdalen nach Lyngseidet, und von Svensby nach Breivikeidet. Die 95 war kaum befahren und viel schöner zu radeln als die E6 (was ist dort teilweise für ein schrecklicher Verkehr).
Von Tromsö bin ich dann mit Norwegian nach Hamburg geflogen (Zwischenstopp in Oslo), also ging ohne Probleme. Der Flug kostete mich ca.150€. Fürs Fahrrad mußte ich nur 100NOK bezahlen.
Mit dem Wetter hatte ich (bzw. wir) echt Glück. Am ersten Tag, am Beginn meiner Tour in Oslo, hatte ich einen total verregneten Tag mit heftigen Gegenwind und es war sehr kalt. Danach hatte ich erst auf der Strecke von Alta nach Olderfjord einen total beschissenen Tag, aber erst am Nachmittag. Dort kam auf einmal ein heftiger, sintflutartiger Regen runter. Ich habe mir dann in Olderfjord ein teures Hotelzimmer genommen. Am nächsten Tag war dann auf einmal herrlicher Sonnenschein, keine Wolke am Himmel und sehr warm. Ich bin dann in kurzen Fahrrradsachen zum Nordkap gefahren, so dass ich am 11.07.2007 um 20:10Uhr dort angekommen bin. Ich habe am Nordkap gezeltet, und innerhalb weniger Stunden hat sich das Wetter geändert. Bis 2:30Uhr war die Sonne am Himmel zu sehen, am nächsten Morgen um 8:00 Uhr war es sehr nebelig und sehr kalt (ca. 8°).

Also ich hatte auch ein paar Pannen, und zwar 2 Speichenbrüche und nach einer Baustelle kurz vor Jokkmokk habe ich festgestellt, dass die hintere Felge einige Risse hatte. 2 Speichen waren schon fast aus den Ösen rausgebrochen. Das gleiche Phänomen hatte Johannes mein Mitradler. Wir sind dann am nächsten Tag mit dem Bus bis nach Gällivare gefahren und ich habe dort bei einem Fahrradhändler eine billige, gebrauchte Felge und ohne Ösen umsonst bekommen. Auf dem Campingplatz in Gällivare haben wir dann das Laufrad umgespeicht. Ohne Lothars Hilfe hätte ich es wohl nicht so hinbekommen. Bin Lothar dafür sehr dankbar. Die Felge hat dann bis zum Schluß gehalten.

So habe nun noch ein paar Fotos ins Forum reingestellt. Wenn ich die Fotos so betrachte hätte ich schon wieder Lust aufzubrechen.

Also bis dann,
Thomas


Ich am Nordkap (aufgenommen um 0:30Uhr) Ich am Nordkap (aufgenommen um 0:30Uhr)


Mein Zeltlager am nächsten morgen (nebelig und sehr kalt am Nordkap)