Posted by: HyS
Re: Fahrrad im ICE - 08/19/07 03:11 PM
Zitat:
Wenn auf derselben Straße sich unterschiedliche Speditionen Konkurrenz machen, muss es etwas vergleichbares doch auf Eisenbahntrassen möglich sein.
Der Vergleich hinkt wirklich ganz gewaltig. Jeder Spedition kann völlig unabhängig von einer anderen ihre Arbeit durchführen. Sie müssen sich nicht absprechen wann wer auf welcher Straße fahren kann. Treffen sich zwei LKW, kann der eine den anderen überhohlen.
Bei der Eisenbahn ist das anders. Wenn eine Zug fährt, kann der andere nicht zur gleichen Zeit auf der gleichen Strecke fahren. Das ist noch einfach nachzuvollziehen. In Wirklichkeit sind sehr viele Zuganschlüsse miteinander verknüpft und wenn man einen Zug auf einer Strecke einsetzt, dann kann der nur zu bestimmten Zeiten fahren und auch nur an bestimmten Orten halten um nicht mit anderen Zügen in Konflikt zu geraten.
Abgesehen von irgendwelchen ländlichen, wenig befahrenen Strecken (die wohl eh keiner haben möchte) könnte man profitable Strecken eigentlich nur Zugweise ausschreiben. (Streckenweise ginge nicht, da das wieder ein Monopol wäre)
Wenn dann meinetwegen auf der Strecke München-Stuttgart drei verschiedene Gesellschaften fahren, die jeweils eigene Werbung machen müssen, eigene Mechaniker und Anlagen für ihre Züge betreiben etc. wie soll das billiger werden?
Die Strecken, die sich überhaupt privatisieren lassen werden die gewinnbringenden sein. Die restlichen Strecken müssen dann eben staatsfinanziert werden, wobei nun die Gewinne aus den privatisierten fehlen oder man stellt sie ganz ein.