Posted by: Jim Knopf
Re: Ostseeküstenradweg, melde mich zurück - 06/28/07 06:14 PM
Hallo Matthias,
die Beschaffenheit des Radweges ist sehr unterschiedlich. Teilweise separater Radweg in guter bis sehr guter Qualität, teilweise meist sehr kurze Abschnitte über schmale singletrailähnliche Pfade, oft an Steilküsten, z.B. zwischen Heiligendamm und Warnemünde, teilweise über sehr ruhige Nebenstraßen und sehr selten über stärker befahrene Straßen, das war auf Rügen zwischen Saßnitz und dem Königsstuhl der Fall.
Es gibt 2 Bikeline Bücher von Esterbauer vom Ostseeküstenradweg. Genau die Route dieser Bücher habe ich in mein GPS eingearbeitet und bin das dann einfach abgefahren. Die Ausschilderung ist mit Ausnahme der Inseln (Fehmarn, Poel und Rügen) gut bis sehr gut.
Ein paar heftige Anstiege, welche allerdings kürzer als in den Mittelgebirgen ausfallen, mußt du auch mit einplanen. Die Ostseeküste ist nämlich alles andere als flach. Habe auf meinen 940 km 3800 Höhenmeter überwinden müssen.
die Beschaffenheit des Radweges ist sehr unterschiedlich. Teilweise separater Radweg in guter bis sehr guter Qualität, teilweise meist sehr kurze Abschnitte über schmale singletrailähnliche Pfade, oft an Steilküsten, z.B. zwischen Heiligendamm und Warnemünde, teilweise über sehr ruhige Nebenstraßen und sehr selten über stärker befahrene Straßen, das war auf Rügen zwischen Saßnitz und dem Königsstuhl der Fall.
Es gibt 2 Bikeline Bücher von Esterbauer vom Ostseeküstenradweg. Genau die Route dieser Bücher habe ich in mein GPS eingearbeitet und bin das dann einfach abgefahren. Die Ausschilderung ist mit Ausnahme der Inseln (Fehmarn, Poel und Rügen) gut bis sehr gut.
Ein paar heftige Anstiege, welche allerdings kürzer als in den Mittelgebirgen ausfallen, mußt du auch mit einplanen. Die Ostseeküste ist nämlich alles andere als flach. Habe auf meinen 940 km 3800 Höhenmeter überwinden müssen.