Re: Reparaturen nach Frontalzusammenstoß mit Auto

Posted by: KptAhab

Re: Reparaturen nach Frontalzusammenstoß mit Auto - 02/11/03 02:04 PM

Mir ist zum Glück nix passiert.
Ich fuhr auf "der falschen Seite" eines Radwegs. Es ist aber an dieser Stell der einzige Radweg; man hat also keine Chance, die "richtige Seite" zu benutzen. (Werde nun allerdings lieber auf der Straße fahren, als diesen blöden Radweg zu benutzen.)
Die Autofahrer werden doppelt gewarnt. Einmal mit einem "Achtung- Schild -Radfahrer von beiden Seiten". Und dann nochmal durch ein Stopp- Schild.
Jeder kennt diese Stelle. Viel achten aber trotzdem nur auf Verkehr von links. (Als Autofahrer)
Das weiß auch ich und fahre also sehr defensiv.
Dieser Autofahrer fährt auf die Stelle zu, stoppt wie vorgeschrieben 2sek, ich denke: klasse, kannst durchfahren... und in diesem Moment fährt der Fahrer doch los.
Ich dachte: (innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde), "vielleicht könnte ich noch einen Schlenker rechts fahren, aber nee laß mal lieber... dann erwischt er mit seiner Stoßstange dein linkes Bein... dann lieber richtig über die Motorhaube..."
komisch, was einem da so durch den Kopf geht. War auch mein erster Unfall.
Das einzige Problem ist, dass wir auf die Polizei verzichtet haben.
Vielleicht bin ich einfach zu nett. Aber der Fahrer war so alt wie ich, hat seine Schuld direkt eingestanden... (nicht auf das Fahren auf der "falschen" Seite abgeziehlt, was manche machen) und mir versichert, meinen Schaden zu ersetzen. Er hat mir sogar einen Zettel unterschrieben: Ich habe heute Herrn KptAhab um 11. 49 Uhr an der Ecke Maßenstraße, Heedwinkel B58 die Vorfahrt genommen und einen Unfall mit Fahrradschaden verursacht. 11. 02. 03. Unterschrift....
Er hatte mich wirklich nicht gesehen und hatte Angst, eine Anzeige von der Poizei, die dann ja meist unvermeidlich ist, erteilt zu bekommen.
Wenn ich es mir genau überlege, war es ja gar kein Frontalzusammenstoß. Ich bin nur im 90 Gradwinkel in seine Seite gefahren. Entschuldigung für den reißerischen Titel!
Vielleicht hat das Laufrad schon soviel Energie absorbiert, dass am Rahmen nichts dran ist.
Irgendwie will ich nämlich gar kein neues Fahrrad. Ich hänge fast an dem alten Teil. Hab ich mir nämlich vor 13 Jahren von meinem Konfirmationsgeld gekauft.
Na ja. Mal sehen, was eine Reparatur kostet, mit der ich nicht schlechter da stehe als vorher.
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.