Posted by: cyclist
Re: Garmin GPSMAP-76Cx & GPSMAP-76CSx - 06/19/07 02:19 PM
Hallo!
Warum möchtest du ausgerechnet ein 76er? Zu dem 60C(S)X gibt es keinerlei funktionstechnischem Unterschied, der einzige Unterschied - weswegen es auch teurer ist als das 60er - ist, dass das Gerät noch einen Auftriebskörper eingebaut hat. Wollst du es nur am Rad nutzen? Oder auch am / im Boot? Wenn nur ersteres, dann vielleicht zum Unterwasserreiseradeln?
Zu den Karten: Eine Basis-Karte (Basemap) ist erforderlich, für die Autorouting-Funktion, hier drin sind die Grobdaten enthalten, in den - zusätzlich zu erwerbenden Topo oder City Navigator Karten - die Feindaten.
Die Karte kannst du dir vorstellen, wie bei einer Europakarte in 1:5Mio, mit einer entsprechenden Menge an Details...
Der Preisunerschied von einem "echten" deutschen Gerät, zu einem amerkanischen Gerät, ist aber mittlerweile nicht mehr allzu hoch. Bei dem 60CSX kann man schon hier in D ab 485 eins bekommen (+ Porto etc.),
Bei den amerikanischen Geräten kommt immer noch - sofern es nicht "vergessen" wird - Zoll + Co dazu, da schwindet der vermeintlich Preisvorteil gleich wieder, ca. 50,- könnte man dann sparen, ob es das Wert ist, muss ein jeder selber wissen. Auch ob man unbedingt eine deutsche Menüführung + europ. Basemap braucht, ich möchte beides nicht missen.
Warum möchtest du ausgerechnet ein 76er? Zu dem 60C(S)X gibt es keinerlei funktionstechnischem Unterschied, der einzige Unterschied - weswegen es auch teurer ist als das 60er - ist, dass das Gerät noch einen Auftriebskörper eingebaut hat. Wollst du es nur am Rad nutzen? Oder auch am / im Boot? Wenn nur ersteres, dann vielleicht zum Unterwasserreiseradeln?

Zu den Karten: Eine Basis-Karte (Basemap) ist erforderlich, für die Autorouting-Funktion, hier drin sind die Grobdaten enthalten, in den - zusätzlich zu erwerbenden Topo oder City Navigator Karten - die Feindaten.
Die Karte kannst du dir vorstellen, wie bei einer Europakarte in 1:5Mio, mit einer entsprechenden Menge an Details...
Der Preisunerschied von einem "echten" deutschen Gerät, zu einem amerkanischen Gerät, ist aber mittlerweile nicht mehr allzu hoch. Bei dem 60CSX kann man schon hier in D ab 485 eins bekommen (+ Porto etc.),
Bei den amerikanischen Geräten kommt immer noch - sofern es nicht "vergessen" wird - Zoll + Co dazu, da schwindet der vermeintlich Preisvorteil gleich wieder, ca. 50,- könnte man dann sparen, ob es das Wert ist, muss ein jeder selber wissen. Auch ob man unbedingt eine deutsche Menüführung + europ. Basemap braucht, ich möchte beides nicht missen.