Posted by: webmantz
Re: Noch ein bekehrter - 05/26/07 09:56 AM
Moin,
Habe folgende Erfahrung gemacht, weiss jetzt aber nicht, ob das für Dich zutrifft...
Man kann Louise-Hebel nicht "überkopf" (wie bei den meisten Liegern mit Untenlenkung üblich) montieren, da die Ölabgangsbohrung im Ausgleichbehälter dann "oben" liegt. Du ziehst dann ständig Luft ins System...nur ein kleiner Hinweis für alle Fälle...bei Julie und Marta sind die Bohrungen in der Mitte. Da gibt es keine Probleme...
laut Magura gibt’s da kein Problem. Sowohl in den FAQ als auch im Magura-Forum wird eindeutig bestätigt, daß bei ordnungsgemäß befüllter und entlüfteter Bremse keine Luft ins System gelangen kann. Bei der Louise wird lediglich von einer Montageposition abgeraten, bei der der Deckel des Ausgleichsbehälters nach unten zeigt. Das ist aber bei der Montage am Scorpion nicht der Fall.
Zur Schaltung:
Wie schon geschrieben wurde, werden die 81 Gänge dadruch erreicht, daß eine 27-Gang-Kettenschaltung (in diesem Fall Shimano XT) mit einer 3-Gang-Nabenschaltung (SRAM Dual-Drive) kombiniert wird.
Die Eingangsdrehmomente für die Nabe stellen deshalb kein Problem dar, weil es sich ja um 20" Räder handelt. Ist übrigens bei der Rohloff ähnlich, das erlaubte Eingangsdrehmoment führt auch da zu einer minimalst möglichen Entfaltung von 0,97 m, aber eben nur bei 20" Rädern. Nur kriege ich dann bei der Rohloff keine 10,94 mehr hin, denn dazu bräuchte es die Kettenblattkombination 30/64, die aber kaum noch schaltbar sein dürfte. Deshalb, und natürlich auch des Preises wegen, habe ich mich für die 81-Gang-Variante entschieden.
Gruß, André
In Antwort auf: electriczorro
Habe folgende Erfahrung gemacht, weiss jetzt aber nicht, ob das für Dich zutrifft...
Man kann Louise-Hebel nicht "überkopf" (wie bei den meisten Liegern mit Untenlenkung üblich) montieren, da die Ölabgangsbohrung im Ausgleichbehälter dann "oben" liegt. Du ziehst dann ständig Luft ins System...nur ein kleiner Hinweis für alle Fälle...bei Julie und Marta sind die Bohrungen in der Mitte. Da gibt es keine Probleme...
laut Magura gibt’s da kein Problem. Sowohl in den FAQ als auch im Magura-Forum wird eindeutig bestätigt, daß bei ordnungsgemäß befüllter und entlüfteter Bremse keine Luft ins System gelangen kann. Bei der Louise wird lediglich von einer Montageposition abgeraten, bei der der Deckel des Ausgleichsbehälters nach unten zeigt. Das ist aber bei der Montage am Scorpion nicht der Fall.
Zur Schaltung:
Wie schon geschrieben wurde, werden die 81 Gänge dadruch erreicht, daß eine 27-Gang-Kettenschaltung (in diesem Fall Shimano XT) mit einer 3-Gang-Nabenschaltung (SRAM Dual-Drive) kombiniert wird.
Die Eingangsdrehmomente für die Nabe stellen deshalb kein Problem dar, weil es sich ja um 20" Räder handelt. Ist übrigens bei der Rohloff ähnlich, das erlaubte Eingangsdrehmoment führt auch da zu einer minimalst möglichen Entfaltung von 0,97 m, aber eben nur bei 20" Rädern. Nur kriege ich dann bei der Rohloff keine 10,94 mehr hin, denn dazu bräuchte es die Kettenblattkombination 30/64, die aber kaum noch schaltbar sein dürfte. Deshalb, und natürlich auch des Preises wegen, habe ich mich für die 81-Gang-Variante entschieden.
Gruß, André