Re: Versicherung

Posted by: the.monkey

Re: Versicherung - 05/25/07 02:35 PM

In Antwort auf: Uwe Radholz

Allerdings kenne ich keine Gesellschaft, die sich einer solchen Mühe für ein paar -zig Euro Jahresbeitrag tatsächlich auch unterziehen würde. Man wird als Kunde zu einer "fertigen" Lösung greifen müssen, findet da aber eigentlich ausreichendes am Markt, ohne gleich ein Zusatzstudium belegen zu müssen.

Also hier muß ich aus eigener Erfahrung vehement widersprechen! Ich habe es stets so gehandhabt, dass ich jegliche Versicherung (sei es Gebäude-, Hausrat-, Kranken- oder Unfallversicherung) auf meine persönlichen Bedürfnisse habe zuschneiden lassen. Zu diesem Zwecke stand meine Haustür den Vertretern der verschiedenen Gesellschaften offen und man konnte mir Angebote unterbreiten, nachdem ich meine Vorstellungen dargelegt habe. Wer hierauf nicht flexibel reagieren konnte, war schnell wieder auf dem Weg zum nächsten Termin. Letztendlich habe ich so stets bekommen, was ich wollte...
Bei den hier zugrundeliegenden Fahrrädern im Rahmen der Hausratversicherung hieß das z.B. prozentuale Anhebung des versicherten Wertes, Versicherung von Teilediebstahl und Vandalismus, sowie das in meinen Augen oft vernachlässigte Risiko des Raubes. Auch haben wir Klauseln hinsichtlich den Abstellzeiten und -örtlichkeiten angepasst bzw. Klauseln derart (um)formuliert, dass die Rechte und Pflichten des jeweiligen Vertragspartners in aller Deutlichkeit zum Vorschein kamen und ich keine Angst vor Kleingedrucktem mehr habe. Anschließend hat er den Sitz seiner Gesellschaft kontaktiert und konnte mir kurze Zeit darauf ein entsprechendes Angebot unterbreiten (Vandalismus habe ich dann aber wieder gestrichen, da die Raten für mich subjektiv nicht im Verhältnis zum Risiko standen...).
Das verstehe ich unter einem Versicherungsvertreter, der seine Arbeit am Kunden macht. Für die investierte Zeit bekommt er bei Abschluss schließlich eine Provision seitens seines "Arbeitgebers" und Kaffee und Kuchen vom Kunden...