Re: Politisches Thema: ICE und Rad

Posted by: Pedalen-Paule

Re: Politisches Thema: ICE und Rad - 05/22/07 09:16 PM

Mmmh, nur IC 60318 München-Koblenz (via Stuttgart) nimmt keine Räder mit (der fährt aber erst 22:40 ab) alle anderen dagen schon. Eurocitys, die keine Räder mitnehmen, sind meistens von ausländischen Bahnen (Tschechien, Italien usw.), da kann die DB ja nix für. Stuttgart-Zürich dagegen ist zugegebenermaßen schon ein Problem. Hier muss man mindestens einmal in Schaffhausen oder anderswo umsteigen, will man nicht aus sein Radl verzichten.

Personenverkehr im Hochgeschwindigkeitsbereich ist ein sehr teurer Spaß. Die Energiekosten steigen exponentiel zur Geschwindigkeitszunahme. Die Anforderungen an die Technik sind enorm. Für Hochgeschwindigkeitsstrecken schneller als 230-240 km/h kommen nur Streckenneubauten in Frage. Ob das alles für ein paar zehn Minuten Zeitgewinn gerechtfertigt ist, ist fraglich. Das dürfte auch einer der Gründe für die Entscheidung zum Streckenausbau der schon bestehenden Strecke HH-B gewesen sein. Mit Neubaustrecke würde man es vielleicht in einer Stunde nach Berlin schaffen (jetzt 1,5 Std.), aber ist das auch wirklich notwendig?
Hinzu kommen noch die ellenlangen Planungsordner mit den Wunschlisten der jeweiligen Landesfürsten, die alle gerne einen ICE-Halt in Kleinkleckersdorf hätten (so entstand z.B. der lustige ICE-Bahnhof Limburg Süd, wo niemand aussteigt).

Alles nich´ so einfach.

Paule