Re: Politisches Thema: ICE und Rad

Posted by: Londoner

Re: Politisches Thema: ICE und Rad - 05/22/07 09:39 AM

In Antwort auf: Kekser


Das Problem der Verspätung liese sich ändern, wenn die Bahn die Philosophie der SNCF sich zu eigen machen würde. Planmäßige Aufenthaltszeiten von 10 Minuten (im Fernverkehr) sind keine Seltenheit.


Hierbei muss man aber auch bedenken, dass die Entfernungen zwischen den Hauptknotenpunkten in Frankreich deutlich größer sind, als in Deutschland, da spielen dann die Aufenthalte nicht mehr eine so große Rolle.

M.E. kann man die Einstiegszeiten aber auch durch andere Maßnahmen verringern, mehr Personal an den Bahnsteigen... In Verbindung mit einer (intelligenten) Reservierungspflicht für die Fahrradmitnahme könnte dieses Personal, die dann ja wissen, wie viele Reisende mit Rädern kommen werden, beim Verladen helfen, oder zumindest dafür sorgen, dass die Radfahrer sich in der Nähe des für sie vorgesehenen Einstiegspunktes befinden, wenn der Zug einfährt.

Intelligent nenne ich eine Reservierungspflicht dann, wenn ich durch die Schuld der Bahn meinen Anschluss verpasse, das diese auf die nächstmögliche Verbindung umgebucht werden.

Meine Frau und ich haben schon mal in Kassel gestanden (mit zwei Rädern nach einer drei-wöchigen Campingradtour) und wurden nicht mitgenommen, da unsere Reservierung für den vorhergehenden Zug war - den wir durch die Verspätung der Bahn verpasst hatten. (Das allerbeste an der Geschichte war, dass das Radabteil absolut leer war und auch keine Reservierung vor Frankfurt, wo wir hin wollten, bestand.)

Meine Frau, die am nächsten Tag arbeiten musste, ist dann mit dem ICE vorgefahren und ich habe mich mit Nahverkehrszügen und mehrfachen Umsteigen mit zwei Rädern und 30kg Gepäck dann nach hause durchgeschlagen.

Ach ja, der Schaffner des Zuges, der uns nicht mitnahm meinte wir könnten ja radeln, wir hätten ja alles dabei...