Re: Politisches Thema: ICE und Rad

Posted by: buche

Re: Politisches Thema: ICE und Rad - 05/22/07 09:36 AM

In Antwort auf: Kekser

Das Problem der Verspätung liese sich ändern, wenn die Bahn die Philosophie der SNCF sich zu eigen machen würde. Planmäßige Aufenthaltszeiten von 10 Minuten (im Fernverkehr) sind keine Seltenheit.


Funktioniert leider nicht mehr so einfach. Wenn du 10 Minuten lange Umsteigehalte hast, bedeutet das, dass weniger Züge auf dem Gleis fahren können. Zuerst muss der ICE aufs Gleis, weil er am schnellsten fährt, dann kommen IC und RE/RB. Wenn jetzt der IC an jedem Bahnhof 10 Min. wartet, kann der nächste ICE vielleicht nicht in eine halbe Stunde später, sondern erst 40 Minuten später den gleichen Abschnitt befahren. Weil die Bahnsteiglängen die Zuglänge begrenzen, man also nicht einfach ein mehr Wagen anhängen kann, würde im Endeffekt dringend benötigte Beförderungskapazität zu Stoßzeiten fehlen.

Früher (tm) ging das noch, als die Strecken mehrgleisig ausgeführt und in jedem Bahnhof großzügige Ausweichgleise zum überholen verlegt waren. Heute ist das technisch nicht mehr möglich. Das Netz ist auf den Zweistundentakt hin ausgedünnt bzw. 'optimiert'. Das geht soweit, dass der ICE selbst mickrige fünfminütige Verspätungen über mehr als 400km hinweg nicht mehr einholen kann, weil der Gleisabschnitt vor ihm bereits dicht ist, und eine unbedeutende Panne irgendeiner Regionalbahn dazu führt, dass der halbe Fernverkehr feststeckt.

Erik