Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2007 in der Pfalz

Posted by: paulha

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2007 in der Pfalz - 05/21/07 08:36 PM

hallo - nach einer ereignisreichen radel-woche bin ich auch wieder zurück. zusammen mit nomoregears-paule bin ich nach vier tagen von köln (bzw. duisburg für paule) und ca. 400 km über koblenz, bingen, bad dürkheim, landau und queich-tal in dahn gelandet. wir hatten weder händi, dschipiess noch läpptop dabei, dafür aber jede menge spass an der freude und mit den kleinen wehwehchen (vor allem den meinen) und problemchen des reiseradlers zu kämpfen. dabei war unser stiller begleiter "harrse" stets ein treuer freund und partner.
das wetter meinte es bis auf heftige regenschauern am mittwoch gut mit uns und auch die äußeren bedingungen in dahn waren bestens (vorbereitet).
die strecke der radtour am donnerstag würde ich der kategorie "extraklasse" zuordnen, wobei ich auf die ein oder andere matsch-passage gerne verzichtet hätte. die organisation selbiger tour war ausgezeichnet - vorausgesetzt es war tatsächlich eine orientierungstour unter erschwerten bedingungen geplant. die teilnehmerinnen auf eine geführte tour zu locken und dann nach und nach die führung einzustellen verlangt vom gemeinen radler und kollegin radlerin schon so einiges. immerhin sind alle nach und nach wieder auf dem cp eingetrudelt - was für die radler/innen spricht, ob für oder gegen "die organisation" sei dahingestellt.
für freitag wurde dann ("von unbekannten teilnehmern in geheimer nachtsitzung?") die konzeption etwas umgestellt und in teilen später und diesmal auch im vorhinein veröffentlicht. den "schwächeren" radler/innen wurde eine verkürzte tour angeboten mit der option sich mit der ü100 gruppe später, wenn letztere ca. dreiviertel ihrer runde geradelt hatte, in einer weinlokalität in wissembourg zu treffen. mit der "kurz&schmerzlos"gruppe startete ich ca. 10 minuten nach der "elite"truppe und konnte diese nach einem kilometer noch beim beheben der ersten panne beobachten. na ja - wir radelten locker den wunderschönen radweg an der lauter entlang und erreichten schnell (vermutlich hatte die "pannen"truppe ihre fahrt inzwischen auch wieder aufgenommen) wissembourg. dem namen unserer gruppe entsprechend teilten wir uns in diverse splitter-gruppen zur gestaltung des weiteren tagesverlaufes auf. zusammen mit michael_b radelte ich in süd- und westlicher richtung weiter über schoenenbourg, drachenbronn, woerth und über lembach, rumbach zurück nach dahn. incl. streckenplanung, pausen, kaffee & kuchen kamen wir nach schöner tour und 95 km um 18.oo uhr unspektakulär und nicht minder zufrieden wieder auf dem cp an...
meine bahn-rückreise führte mich über kaiserslautern und dortselbst mitten hinein in den fußballfantrubel nach dem spiel lautern gegen ... ja - gegen den fc köln. mein rot-weißes cologne-radler-trikot wurde mir plötzlich etwas befremdlich und ohne eine reelle aussicht auf einen platz im zug (zumal mit rad&sack&pack) legte ich eine längere brotzeit ein und beobachtete das treiben, die fans und die zolipei auf dem bahnhofsvorplatz.
und nach und nach wurde mir klar, daß ich doch lieber rad-reise-fan bin. auch wenn die kolleg/inn/en ziemlich chaotisch sind und das nachher noch als "gut organisiert" bezeichnen...
paul_ha
ps: sollte dieser beitrag zu der ein oder anderen verwirrung führen, so ist dies nicht völlig unbeabsichtigt. in keinem fall jedoch möchte ich ihn als persönlichen angriff auf jürgen verstanden wissen - im gegenteil.
warum ein erneutes treffen in dahn stattfinden sollte erschließt sich mir aus verschiedenen gründen nicht - was nicht gegen dahn sondern für auch andere gegenden spricht.
die vor ort aufgefahrenen datenverarbeitenden gerätschaften gingen mir leicht auf den senkel und erweckten den eindruck daß bald eine forumsdiskussion nötig wird mit dem titel: "sind radreisen die nicht computer- und satellitengestützt sind überhaupt welche???"