Re: Woher nur nehmt Ihr die Zeit für's Radeln?

Posted by: Peter Lpz

Re: Woher nur nehmt Ihr die Zeit für's Radeln? - 04/24/07 04:31 PM

Hallo Martina,

dem Uli kaufe ich gern ab, dass er in der Stadt nicht gern Rad fährt. Er kommt aus Düsseldorf, ich war noch nie dort, die Stadt ist aber sehr groß, das Verkehrsaufkommen sicher entsprechend hoch und die Entfernungen weit. Du kommst aus dem Raum Stuttgart, dort war ich schon und empfinde es als sehr schöne Radelgegend. Mich dort auf ÖPNV zu verlassen, könnte ich mir schwer vorstellen. Die Stadt ist von der Größe her mit Leipzig vergleichbar, überschaubar und recht gut für Radler erschlossen.

Meine Ausführungen sollten nicht dazu dienen, andere zu bekehren und deren Gewohnheiten zu verunglimpfen. Die Frage war: "wie macht ihr das?" Das habe ich beschrieben. Von mir aus kannst Du auch gern 10 Stunden schlafen, dann haste aber 2 -3 Stunden weniger fürs Hobby.
Fernsehen empfinde ich als zweifelhaftes Hobby, da der Durchschnittsdeutsche aber 3 - 4 Stunden täglich in die Röhre glotzt, muss dieser Hinweis schon in die Erklärung mit einfließen, weil auch diese Zeit letzlich zum radeln genutzt werden könnte .... nicht muß! ich denke der Uli hat mich auch so verstanden.

Ich rolle auch keine 70km einfach nach Feierabend, sondern höchstens als Gesamtrunde und schon gar nicht jeden Tag und wenn, dann gibt es unterwegs auch noch ein schönes Bier!

Wenn Dein täglicher Arbeitsweg damit gemeint ist, ist natürlich klar, dass da fürs radeln keine Zeit bleibt. Aber auch das kann man ein bissel beeinflussen, indem man sich ne nähere, womöglich teuere Wohnung sucht und dafür täglich ca. 2 Stunden mehr fürs Hobby (für welches auch immer) hat.

Der Geschwindigkeitsvorteil durch bessere Fahrräder und Straßen wird leider oft durch höheres Verkehrsaufkommen aufgefressen. Ich habe darüber keine Daten, Fahrradcomputer gab es in der DDR nicht. Ich glaube aber, dass dieser Punkt nicht sehr ins Gewicht fällt.

Gruß vom Peter