Posted by: cyclemax
Re: Woher nur nehmt Ihr die Zeit für's Radeln? - 04/18/07 06:53 PM
Habt Dank für Eure zahlreichen interessanten Beiträge.
@ JohnyW: Hmmm, sooo viel TV guckt sie gar nicht... Wenn meine radbedingte Abwesenheit aber dazu führen sollte, dass sie den TV-Konsum erhöht, dann hätte ich wohl was falsch gemacht.
@ buche: Also wenn ich in Karlsruhe wohnen würde, dann wäre ich auch, so oft es ginge, im Schwarzwald. Von hier aus sind es leider ca. 50 km, bevor man in die Eifel eintauchen kann. Dafür bin ich aber recht schnell im niederländischen Mergelland westlich von Aachen, das ist einfach wunderschön zum radeln. Auf dieser meiner Leib- und Magen-Strecke findet kommendes Wochenende übrigens das "Amstel-Gold-Race" statt.
@ Uli: gerade komme ich von einer 45-km-Feierabend-Tour zurück. Und da stellt sich genau das Problem, das Du auch ansprichst. Man kennt mittlerweile jeden Grashalm und jedes noch so kleine Schlagloch in der Umgebung. Wenn aber mal gerade 2 Stunden Zeit ist, dann bleibt mir leider nichts anderes übrig, als doch wieder die "ausgetretenen" Strecken abzufahren. In Gesellschaft macht das dann noch am meisten Spaß, da kann man wenigstens nett quatschen.
@ gruni: Du Glücklicher! Erst mal die schöne Zeiteinteilung, und dann noch das tolle Hinterland. Bin selbst öfter mal durch Langerwehe nach Schevenhütte rauf getigert, da wird es richtig schön...
@ Levty: Ich arbeite noch daran, das Rad mehr und mehr für den Alltag zu benutzen. Leider noch nicht ganz mit dem erwünschten Erfolg. Ist aber bestimmt eine gute Methode, das Rad öfter zu bewegen als nur zu Touren...
@ feinbein: tja, wenn ich noch mal jung wäre... *seufz*...leider bin ich radlmäßig ein "Spätberufener", hätte das gerne früher schon so lieben gelernt wie ich es heute tue.
@ IngoS: in der Tat habe ich auch schon mal vor einiger Zeit daran gedacht: halbe Strecke Auto, halbe Strecke Rad zum Dienst. Werde das demnächst mal ausprobieren. Danke für den Hinweis.
Gruß an alle
Christoph
@ JohnyW: Hmmm, sooo viel TV guckt sie gar nicht... Wenn meine radbedingte Abwesenheit aber dazu führen sollte, dass sie den TV-Konsum erhöht, dann hätte ich wohl was falsch gemacht.

@ buche: Also wenn ich in Karlsruhe wohnen würde, dann wäre ich auch, so oft es ginge, im Schwarzwald. Von hier aus sind es leider ca. 50 km, bevor man in die Eifel eintauchen kann. Dafür bin ich aber recht schnell im niederländischen Mergelland westlich von Aachen, das ist einfach wunderschön zum radeln. Auf dieser meiner Leib- und Magen-Strecke findet kommendes Wochenende übrigens das "Amstel-Gold-Race" statt.
@ Uli: gerade komme ich von einer 45-km-Feierabend-Tour zurück. Und da stellt sich genau das Problem, das Du auch ansprichst. Man kennt mittlerweile jeden Grashalm und jedes noch so kleine Schlagloch in der Umgebung. Wenn aber mal gerade 2 Stunden Zeit ist, dann bleibt mir leider nichts anderes übrig, als doch wieder die "ausgetretenen" Strecken abzufahren. In Gesellschaft macht das dann noch am meisten Spaß, da kann man wenigstens nett quatschen.

@ gruni: Du Glücklicher! Erst mal die schöne Zeiteinteilung, und dann noch das tolle Hinterland. Bin selbst öfter mal durch Langerwehe nach Schevenhütte rauf getigert, da wird es richtig schön...
@ Levty: Ich arbeite noch daran, das Rad mehr und mehr für den Alltag zu benutzen. Leider noch nicht ganz mit dem erwünschten Erfolg. Ist aber bestimmt eine gute Methode, das Rad öfter zu bewegen als nur zu Touren...
@ feinbein: tja, wenn ich noch mal jung wäre... *seufz*...leider bin ich radlmäßig ein "Spätberufener", hätte das gerne früher schon so lieben gelernt wie ich es heute tue.
@ IngoS: in der Tat habe ich auch schon mal vor einiger Zeit daran gedacht: halbe Strecke Auto, halbe Strecke Rad zum Dienst. Werde das demnächst mal ausprobieren. Danke für den Hinweis.
Gruß an alle
Christoph