Posted by: Anonymous
Re: Warum an ein Rad IMMER Shimano muss - 01/23/03 02:23 PM
Moin GuenniB
Dieser Beitrag gehört glaube ich in die Rubrik grober Unfug
Die Insel EU ist weit grösser und wirtschaftlich stärker als der Nordamerikanische Partner. Und zwar um Längen!
Deutschland macht seinen Hauptumsatz in Deutschland und Europa! Und dies mit einem Aussenhandelsüberschuss (Ausfuhren >Einfuhren)
Die Amerikaner hingegen bekommen dies seit Georgie junior nicht mehr hin und haben dieses Jahr mal wieder ein kräftiges Aussenhandelsdefizit. So viel zur wirtschaftlichen Stärke und Autonomie.
Ich plädiere nie für "Nationalstaatliche Klein Klein Spiele" sondern für die Vermeidung unnötiger Wege und Abhängigkeiten bei gleichzeitiger Stärkung regionaler Positionen. D. h. ich kaufe Lebensmittel beim Bauern neben an, oder wenn nötig im Supermarkt. Da schau ich aber auch, regionale Produkte zu bekommen. Ob die Butter dabei aus Dänemark oder Niedersachsen kommt ist mir schnuppe.
Und die Vermeidung von Abhängigkeiten gegenüber Grosskonzernen ist letztendlich ein Handeln für alle Konsumenten. Oder hast Du jemals einen Monopolisten gesehen, welcher für die Menschen gearbeitet hat??
Und das Argument, ausländische Produkte zu kaufen (Du meinst wohl aussereuropäische) damit es uns dann in der Folge in Europa besser geht, dieses Argument verstehe ich nicht. Dies ist in meinen Augen Kappes (vulg. für Unsinn).
Ich bleibe dabei
Wenn es möglich ist kaufe ich Produkte, welche regional hergestellt werden
Unterstütze kleine, innovative Unternehmen
und meide Quasi-Monopolisten, soweit möglich.
Tschüss und nichts für Ungut
Dieser Beitrag gehört glaube ich in die Rubrik grober Unfug
Die Insel EU ist weit grösser und wirtschaftlich stärker als der Nordamerikanische Partner. Und zwar um Längen!
Deutschland macht seinen Hauptumsatz in Deutschland und Europa! Und dies mit einem Aussenhandelsüberschuss (Ausfuhren >Einfuhren)
Die Amerikaner hingegen bekommen dies seit Georgie junior nicht mehr hin und haben dieses Jahr mal wieder ein kräftiges Aussenhandelsdefizit. So viel zur wirtschaftlichen Stärke und Autonomie.
Ich plädiere nie für "Nationalstaatliche Klein Klein Spiele" sondern für die Vermeidung unnötiger Wege und Abhängigkeiten bei gleichzeitiger Stärkung regionaler Positionen. D. h. ich kaufe Lebensmittel beim Bauern neben an, oder wenn nötig im Supermarkt. Da schau ich aber auch, regionale Produkte zu bekommen. Ob die Butter dabei aus Dänemark oder Niedersachsen kommt ist mir schnuppe.
Und die Vermeidung von Abhängigkeiten gegenüber Grosskonzernen ist letztendlich ein Handeln für alle Konsumenten. Oder hast Du jemals einen Monopolisten gesehen, welcher für die Menschen gearbeitet hat??
Und das Argument, ausländische Produkte zu kaufen (Du meinst wohl aussereuropäische) damit es uns dann in der Folge in Europa besser geht, dieses Argument verstehe ich nicht. Dies ist in meinen Augen Kappes (vulg. für Unsinn).
Ich bleibe dabei
Wenn es möglich ist kaufe ich Produkte, welche regional hergestellt werden
Unterstütze kleine, innovative Unternehmen
und meide Quasi-Monopolisten, soweit möglich.
Tschüss und nichts für Ungut