Bin neu

Posted by: JanD

Bin neu - 03/14/08 11:23 PM

Tschau Zusammen!

Habe schon viel in Eurem Forum herumgestöbert und finde es sehr interessant.
Vielleicht werde ich auch mal was posten, darum möchte ich mich hier vorstellen.

Ich wohne in der Schweiz, Kanton Graubünden, Umgebung Chur. Von Beruf bin ich Chemiker und 35 Jahre alt.
Als Radreisender mache ich kleinere Touren, so 3-5 Tage im nahen Ausland, 80-150 km pro Tag. Das Zelt ist immer dabei, ich übernachte je nach Umständen auch im Hotel.
Am Wochenende mache ich meist kleinere Touren (50-100 km) in der Umgebung, entweder mit dem Bike in den bündner Bergen oder mit dem Tourenrad, wobei ich die An/Rückfahrt oft mit dem Zug zurücklege.

Meine letzten Touren:
- Von Basel durch den schweizer und französischen Jura ins Elsass (Belfort, Mulhouse, Ballon D'Alsace) und nach Basel zurück (5 Tage)
- Zernez-Ofenpass-Gardasee-Croce Domini-Tirano (4 Tage)
- Chur-Albula-Engadin-Innsbruck-Galtür-Silvretta-Buchs (3 Tage)
- Chur-St.Bernardino-Bellinzona-Gotthard-Andermatt-Oberalp-Chur (3 Tage)
oder Quer durch die Schweiz in 5 Tagen

Mein Ziel für diesen Sommer (2 Wochen):
Südfrankreich, vom Genfersee aus über die Route des grandes Alpes nach Nizza, dann weiter Richtung Zentralmassiv; je nachdem wie weit ich komme, mit dem Zug zurück.
Natürlich nur wenn das Wetter es zulässt, ich will ja nicht im Schneetreiben über das dutzend Pässe fahren...

für sowas braucht man natürlich ein anständiges Bike. Früher hatte ich ein Tigra Alu Trek (Schweizer Marke, gibts leider nicht mehr), dass sich nach 20000 km mit einem Rahmenriss verabschiedet hatte, weil ich es wirklich über Stock und Stein gescheucht hatte. Dann hatte ich notgedrungen ein Wheeler Cytrek 5800 Citybike gekauft. Ein gutes Teil, ist aber nur für Touren bis maximal 80 km brauchbar. (Sitzposition, Schaltung)

Nun bin ich in der Evaluation eines richtigen Reiserades. Mein Favorit ist ein Aarios Flitzer (Schweizer Marke) mit Rohloff, Clickpedalen und vielleicht Scheibenbremse. Und - Brooks-Ledersattel. Das Teil ist verdammt teuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts...

Aber erst werde ich nach Ostern das Bike aus dem Keller holen. Vor meiner Haustüre liegt der Kunkelspass, und der Berg ruft schon.

Früher bin ich auch mal mit dem Motorrad (125ccm Enduro) in einem Tag bis Venedig gefahren, und in zwei Tagen über die Dolomiten zurück... oder in 5 Tagen 1500 km durch Frankreich
Habe das Teil schon vor Jahren verkauft. Manchmal frage ich mich, "soll ich 5000 Franken in ein Velo oder in einen Töff investieren" -
Das Fahrrad hat gesiegt !

Bis später mal
Jan
Posted by: Frank_M

Re: Bin neu - 03/14/08 11:27 PM

Willkommen und einen Gruß von der Ostsee.
Posted by: Falk

Re: Bin neu - 03/15/08 01:30 AM

Chemiker bei Chur? Hast Du was mit den Emser Werken zu tun? Eine schöne Gegend hast Du Dir mit dem Bündnerland auf jeden Fall rausgesucht. Wenn der Berg gar zu sehr ruft, hilft eventuell Ohropax.
Unter dem Bündner Streckenverhältnissen sind die Scheibenbremsen auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld. Cantilever- und auch Trommelbremsen habe ich dort schon in ihren Grenzbereich gebracht.
Vom Kunkelspass habe ich bis eben noch nichts gehört, beim Kollegen Wikipedia gibt es aber drei schöne Fotos mit einer schmalen, aber scheinbar guten Straße. Ist gleichmal vorgemerkt, vielleicht schaffe ich es, meinen Traktor dorthin zu bewegen.

Falk, SchwLAbt.
Posted by: JanD

Re: Bin neu - 03/15/08 01:42 AM

Ja, ich arbeite bei den Emser Werken. Die produzieren die ganzen Nylon-Kunststoffe für die deutsche Automobilindustrie. Und in zahlreichen Fahrrad-Teilen wie Schalthebel ist sicher auch "Grilon" eingebaut.
Der Kunkelspass hat nur 1350 Meter, von ca. 650 ausgehend, ist dafür aber für seine sehr ähm extrem steilen Schotterstrassen berüchtigt... auf jedenfall ein gutes Testgelände für ein neues Bike
Posted by: dogfish

Re: Bin neu - 03/15/08 07:29 AM

Hallo Jan

Herzlich willkommen im Forum!

Gruß Mario
Posted by: Petraconbici

Re: Bin neu - 03/15/08 06:43 PM

Hallo Jan,

aus dem Norden auch ein herzliches Willkommen.

Ich musste erst dem Kümmerer den Vortritt lassen.grins

viele Grüße

Petra
Posted by: kronan

Re: Bin neu - 03/15/08 09:33 PM

Hallo Jan,

auch ein herzliches Willkommen aus Ostwestfalen. Ich kann Deine Entscheidung für das Velo gegenüber dem Motorrad gut nachvollziehen.

Als bis auf weiteres,
Andreas
Posted by: Mr.Nice

Re: Bin neu - 03/15/08 09:42 PM

Hi Jan,

von mir auch ein Willkommen aus dem Schwarzwald.

Grüße

Volker
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/16/08 07:58 AM

In Antwort auf: falk

Unter dem Bündner Streckenverhältnissen sind die Scheibenbremsen auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld. Cantilever- und auch Trommelbremsen habe ich dort schon in ihren Grenzbereich gebracht.
...
Vom Kunkelspass habe ich bis eben noch nichts gehört


Irgendwas machst Du beim Bremsen verkehrt. Ich bin den Kunkespass schon mit 30 mm Reifen gefahren und habe bergab auf der steilen Schotterstrecke sogar noch mit ollen Cantileverbremsen gebremst - das war überhaupt kein Problem.

Vielleicht sind Scheibenbremsen für Spediteure sinnvoll, um das abartig hohe Gewicht ihrer Fuhre kurz vor dem Aufschlag abzufangen. Das weiß ich aber nicht genau, da mir diese Art des Radfahrens fremd ist und immer bleiben wird. Denn ich fahre ja ein Fahrrad und kein Bremsrad.
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/16/08 08:08 AM

In Antwort auf: JanD

Nun bin ich in der Evaluation eines richtigen Reiserades. Mein Favorit ist ein Aarios Flitzer (Schweizer Marke) mit Rohloff, Clickpedalen und vielleicht Scheibenbremse.


Naja - für einen Flitzer ist der Lenker verdammt hoch. Bei Gegenwind oder bergab hat es sich da schnell ausgeflitzt.

Ich bin übrigens schon oft in Deiner Gegend unterwegs gewesen und so ziemlich alle Pässe dort gefahren. Bergab zählt für mich der Rausch der Geschwindigkeit - da kommt nur ein Rad mit Rennlenker in Frage. Nimmt man dazu einen sportlichen Rahmen, der mittelbreite Reifen (ca. bis 35 mm) zuläßt, hat man eine flinke Höllenmaschine, die man aber auch gut einmal abseits der Straßen durch den Wald schicken kann.

Mit solchen Fahrradtypen bin ich seit 1989 etwa 190.000 km gefahren und muß sagen, daß das der universellste Fahrradtyp ist. Die schweren Breitreifenräder sind auf Asphalt zu langsam, ein Rennrad ist nur mit größter Geschicklichkeit - und dann auch nur eingeschränkt - abseits der Straßen zu gebrauchen.

Mit der goldenen Mitte liegst du fast immer richtig, gemischte Touren mit verschiedenen Fahrradtypen haben das immer wieder gezeigt.
Posted by: HyS

Re: Bin neu - 03/16/08 08:23 AM

Zitat:
Ich bin den Kunkespass schon mit 30 mm Reifen gefahren und habe bergab auf der steilen Schotterstrecke sogar noch mit ollen Cantileverbremsen gebremst - das war überhaupt kein Problem.


Ich bin den Pass das erste mal 1996 gefahren, damals auch mit Cantilever und 37er Reifen mit meinem Guylane. Die Abfahrt nach Tamins ist teilweise sehr steil und schotterig, so daß ich mit dem Reiserad anhalten mußte, damit die Felgen abkühlen.
Kein Problem sieht sicher anders aus, er ist aber bei sehr vorsichtiger Fahrweise auch mit dem Rennrad machbar.

Hier ein schöner Link
Posted by: Rad-Thomas

Unterkunft in Chur - 03/16/08 08:44 AM

Hallo Jan,

zuerst mal ein herzliches Willkommen im Forum aus Düsseldorf. Ich werde dieses Jahr auch nach Chur kommen. Kannst Du mir vielleicht eine gute Übernachtungsmöglichkeit empfehlen? Wir sind mit einer Gruppe von 6 Leuten und wollen den Rheinradweg erkunden. In Chur wollten wir übernachten. (Pension, Gasthof o.ä.) Hast Du vielleicht eine Empfehlung für uns?

Gruß

Thomas schmunzel
Posted by: JanD

Re: Unterkunft in Chur - 03/18/08 09:58 PM

Vielen Dank füe Eure zahleichen Antworten!

Zur Unterkunft in Chur: kenne da nichts empfehlenswertes. Es gibt leider keine Jugendherberge im näheren Umkreis. Privat kenne ich niemanden, der Zimmer vermietet.

Am billigsten ist die Zivilschutzunterkunft Meiersboden, die aber sehr weit vom Zentrum weg ist. In die Stadt ist von dort aus nur mit Bike oder Taxi möglich.
Zentral gelegen, relativ günstig und am ehesten eine Art Backpackers wäre das Hotel "Schweizerhaus".
Alle offiziellen Unterkünfte sind in dem Link:
churtourismus/unterkunft.

Eine Möglichkeit wäre auch Übernachten auf dem Bauernhof:
schlafimstroh/graubünden
abenteuer stroh
in Felsberg, mit dem Velo ca. 20min von Chur. Es gibt auch eine Busverbindung.

Notfalls gibts auch einen Camping.

Falls mir noch etwas einfällt oder ich eine günstige Pension finden sollte, werde ich dies noch posten.
Posted by: JanD

Re: Bin neu - 03/18/08 10:12 PM

Bis jetzt hatte ich auf meinen Rädern nur Felgenbremsen, und nie Probleme damit. Was mich daran stört ist, dass ständig Dreck reinkommt und so die Felge runterschleift. Ich hatte nie Probleme, dass die Bremsen überhitzt oder versagt hätten. Aber irgendwie wären Scheiben halt cool. Und die Tragefunktion der Felgen und die Bremsfunktion wären sauber voneinander entkoppelt.
Posted by: Hardliner

Re: Unterkunft in Chur - 03/18/08 10:14 PM

Könntest glatt die Infos ins Wiki übertragen...

lg

Danjel
Posted by: JanD

Re: Bin neu - 03/18/08 10:52 PM

Beim Aarios wäre der Lenker ok, Windschnittigkeit ist für mich nicht so die Priorität. Einen Rennlenker möchte ich eh nicht. Mit niedrig gestelltem MTB-Lenker habe ich gute Erfahrung.
Das Problem war für mich bei einer Probefahrt im Geschäft der zu kurze Rahmen.
Meine Körpergrösse ist so 172cm, also absoluter Durchschnitt.
Sie mussten den Sattel bis an den hintersten Anschlag rücken, der Lenker könnte auch noch 10cm mehr Vorbau haben. Vielleicht ist das ein grundsätzliches Problem der 26"Zoll-Räder.
Im gleichen Feschäft konnte ich auch ein Papalagi (26", Grösse M) probieren. Auch da war der Rahmen zu klein, erst auf einer L-Grösse fühlte ich mich wohl.
Irgendwie bin ich mir eine etwas zu "Chopper"-mässige bzw. gestreckte Haltung gewohnt. Muss ich aber all zu extreme Einstellungen machen, ist wohl der Rahmen falsch...
Jetzt überlege ich, ob nicht doch ein 28" Trekkingrad mit eher kurzem Radstand das beste wäre. Ich fürchte, dass die "richtigen" Reiseräder mit langem Radstand beim Lenken zu träge sind, und ich möchte lieber einen wendigen Flitzer. Aber schon mit Gepäckträger und so.

Eine weitere Frage ist, ob Rohloff oder Kettenschaltung. Kette wäre nicht schlecht, aber für die Rohloff spricht:
- Nicht jedes Jahr neues Ritzelpaket für 300.- (ist in 5 Jahren amortisiert)
- Gesamtübersetzung kann problemlos angepasst werden (ich denke da zuerst mal an ein 38er Kettenblatt, man kann dann immer noch weiter runter ...)

Die Qual der Wahl wird immer schlimmer!
Posted by: nairam23

Re: Bin neu - 03/19/08 06:34 AM

In Antwort auf: JanD

Eine weitere Frage ist, ob Rohloff oder Kettenschaltung. Kette wäre nicht schlecht, aber für die Rohloff spricht:
- Nicht jedes Jahr neues Ritzelpaket für 300.- (ist in 5 Jahren amortisiert)


Hi,
Sitzposition ist in erster Linie immer mal Geschmacksache! Aber was meinst Du mit Ritzelpaket für 300 €, ist das vergoldet? grins grins grins
Amortisiert aber nur, wenn bis dahin die R-Gerät noch da ist (siehe z.B. die Diskussion im Rohloff bei E-Bucht Thread)!grins

Gruss
Posted by: Dipping

Re: Bin neu - 03/19/08 06:41 AM

Hi, ich habe bei den 300 auch erst gestutzt, aber ich denke, Jan meint Franken. Ist dann aber auch noch saftig. Gruß, Ralph
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/19/08 07:57 AM

In Antwort auf: JanD

Irgendwie bin ich mir eine etwas zu "Chopper"-mässige bzw. gestreckte Haltung gewohnt. Muss ich aber all zu extreme Einstellungen machen, ist wohl der Rahmen falsch...


...oder der Lenker. Wenn alles zu kurz ist: ein Rennlenker bringt die entscheidenden Zentimeter nach vorne. ;-)

Alternativ kannst du aber auch einen größeren Rahmen nehmen - der hat auch ein längeres Oberrohr.

Zitat:
- Nicht jedes Jahr neues Ritzelpaket für 300.-


Wie bitte? Dann müßtest Du ca. 20.000 - 30.000 km pro Jahr fahren.
Ich fahre ca. 8.000 km pro Jahr und bei mir hält ein Ultegra Ritzelpaket für EUR 40,- zwei Jahre. Und wenn die mittleren, am häufigsten gefahrenen, Zahnkränze verschlissen sind, kann man die für wenig Geld auch einzeln kaufen.
Posted by: Holger

Re: Unterkunft in Chur - 03/19/08 10:27 AM

In Antwort auf: JanD
[…]Es gibt leider keine Jugendherberge […]


Aber ein BAckpackerhostel gibts, ich kenne es allerdings nicht aus eigener Anschauung

http://www.justbenice.ch
Posted by: mmi

Re: Unterkunft in Chur - 03/19/08 05:42 PM

http://www.justbenice.ch/justbenice/
Posted by: JanD

Re: Bin neu - 03/19/08 06:26 PM

Ja, die 300 Fr. sind etwas übertrieben

Realistisch sind alle 2 Jahre ein neues Ritzel, das aber schon, und eine neue Kette. Und dann noch die Montage vom Händler (ich habe das noch nie selbst gemacht). Vielleicht 150Fr. im Jahr inkl. Umbau. Die Kettenblätter halten wesentlich länger (da sind ja auch mehr Zähne drauf). 200-300 Fr. macht vielleicht der Gesamtservice im Jahr.
Dann muss ich die Rohloff halt 10 Jahre fahren.

Ich habe die Gewohnheit, in der Ebene/Stadt immer auf dem gleichen Ritzel zu fahren, und nur mit den Kettenblättern zu schalten. Da ist dann z.B. das 18er Ritzel nach zwei Jahren (ca. 8000 km) komplett runtergefahren, während die anderen 7 Ritzel noch wie neu aussehen. Wechseln muss ich dann aber die ganze Kassette. Das dürfte meinen überdurchschnittlichen Verschleiss erklären.
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/20/08 10:53 AM

In Antwort auf: JanD

Ich habe die Gewohnheit, in der Ebene/Stadt immer auf dem gleichen Ritzel zu fahren, und nur mit den Kettenblättern zu schalten. Da ist dann z.B. das 18er Ritzel nach zwei Jahren (ca. 8000 km) komplett runtergefahren, während die anderen 7 Ritzel noch wie neu aussehen. Wechseln muss ich dann aber die ganze Kassette.


Nein, denn es gibt einzelne Ritzel zu kaufen - z.B. bei www.rose.de
Posted by: Mr. Q.C.

Re: Bin neu - 03/20/08 11:05 AM

In Antwort auf: JanD

das 18er Ritzel nach zwei Jahren (ca. 8000 km) komplett runtergefahren, während die anderen 7 Ritzel noch wie neu aussehen. Wechseln muss ich dann aber die ganze Kassette. Das dürfte meinen überdurchschnittlichen Verschleiss erklären.


Sag doch deinem Händler, er soll nur das 18er Ritzel tauschen. Das ist ohne Problem möglich, denn die Dinger lassen sich einzel kaufen. Wenn er behauptet, dass das nicht geht dann wechsle den Händler.
Überigens ist das Kassetenwechseln eine ganz einfache Sache. Brauchst 2 Werkzeuge und wenn du dir unsicher bist noch ein Buch zur Beschreibung. Das kostet bei Veloplus ca. 50-60 Fr. Dort sind sicher auch die Kassetten günstiger als beim Händler. Besonders bei Shimanoteilen kann ich dir empfehlen im nahen Deutschland zu bestellen. Die kosten auch mit Zoll dort nur ein drittel bis die hälfte wie bei uns schockiert (Hochpreisburg Schweiz- ausser leider beim Benzin böse )
Posted by: Falk

Re: Bin neu - 03/21/08 03:40 PM

Pass beim kurzen Achsstand auf, die »Wendigkeit« stammt größtenteils aus dem Sagen- und Legendenreservoir. Was aber eine echte Tatsache ist, es nervt, wenn die Fußspitzen in engen Bögen mit dem Vorderrad oder auch nur mit dem Schutzblech kollidieren und genauso, wenn die Hacken an eingehängte Packtaschen stoßen. Der minimale Bogenradius wird weniger vom Achsstand, sondern eher von der noch beherrschbaren geringstmöglichen Hinterraddrehzahl bestimmt. Ein Reiserad sollte nicht unter 110mm Achsstand haben, wenn es ein Aufrechtrad ist.

Falk, SchwLAbt
Posted by: JanD

Re: Bin neu - 03/23/08 08:35 PM

Danke für den Tipp mit dem Wechselritzel!
Ich dachte, die Ritzel sind fest miteinander vernietet, und zusammenstellbare Pakete gibts nur beim Rennrad.

Wie es aussieht, werde ich mir ein MTB cycletech Rad zulegen. die Frage ist, welches Modell? Zur Auswahl stehen Andale und Papalagi. Das erste ist eher ein Trekkingrad, das letzere ein Reiserad, aber wesentlich teurer.
Die originale Tourenschaltung wird dann natürlich gegen eine berggängigere MTB-Schaltung ausgetauscht.
Posted by: 2blattfahrer

Re: Bin neu - 03/23/08 08:57 PM

Nicht jeder hat kanadische Waldbrandaustreter als Schuhwerk und ich stimme zu daß 110mm in der Tat etwas wenig für den Radstand ist, aber zwischen 99cm und 108cm verteilen sich so die Radstände meiner Drahtesel und die Unterschiede in der Wendigkeit bei meinen Rädern sind in der Tat sagenhaft (und gewollt).

Andi
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/23/08 09:02 PM

Hi Jan,
auch einer aus Bayern wünscht dir viel Glück im Forum und auf deinen Touren. Wie ich las bist du ja kein Anfänger.
Ich war 2005 in der Schweiz den Hinterrhein entlang über den Sankt Bernardino nach Italien und kann sagen ein schönes Land. Aber warum willst du Scheibenbremsen haben? Hier wurden erst vor ein paar Tagen der Kostenaufwand erläutert. Ich habe HS33 und bin zufrieden. `Sehr Wartungsarm, Sicher und Kostengünstig. War nur eine Überlegung wenn du ein Neues Rad kaufst kannst du ja nach Alternativen zu der Scheibenbremse schauen.
Bitte jetzt keine Diskussion über Scheibenbremsen anfangen.
Gruß Uwe
Posted by: h.g.hofmann

Re: Bin neu - 03/23/08 09:15 PM

In Antwort auf: Blinderelch


Bitte jetzt keine Diskussion über Scheibenbremsen anfangen.

Erst mal an Jan ein herzliches Hallo!
Jetzt zu den Bremsen. Ist natürlich Glaubens- und Einstellungssache. Ich hab an meinen Rädern beides.
Aber: Meine Bremsscheibe am MTB war halt nach einiger Zeit um einiges dünner,(kommt vom Pässe-Bergabfahren), da hab ich sie halt ausgewechselt. Das war mit Sicherheit billiger als eine neue Felge.
Bei einer Neuanschaffung würde ich wieder Scheibenbremsen nehmen.
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/23/08 09:20 PM

Hi Hans,
du hast Recht, es ist ein Glaubensfrage und Kostenfrage. Für MTB Räder sind Scheibenbremsen gut und sicher, für ein Reiserad würde ich HS33 vorziehen.
Gruß Uwe bäh
Posted by: h.g.hofmann

Re: Bin neu - 03/23/08 09:27 PM

Mein MTB ist mein Reiserad! Es klettert besser die Berge hoch und auf der anderen Seite runter bremst es besser als mein Tourenrad mit Felgenkneifern. Aber heute, am Ostersonntag, gibts keine Scheibenbremsdiskusion lach .
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/23/08 09:31 PM

Hast recht, schönes Ostern und es ist doch egal was man benutz, Hauptsache man kommt zum Stehen.
Gruß Uwe
Posted by: h.g.hofmann

Re: Bin neu - 03/23/08 09:35 PM

Kommst Du eigentlich nach Dahn zum Forumstreffen? Dann könnten wir mal probebremsen grins oder so
Posted by: Anonymous

Re: Bin neu - 03/23/08 10:11 PM

Habe schon lange das Ticket dafür auf den Schreibtisch liegen. Können es ja auch bei Bier auswerten nach dem Bremstest. zwinker
Gruß Uwe