Posted by: commi2k
Re: Als Stotterer on Tour? Ja wohl !! - 03/17/07 12:24 PM
Hallo,
vielen Dank für die Glückwünsche. Hätte nicht gedacht auf soviel interesse zu stoßen
Das Stottern kann man, meiner Meinung nach, nur duch ein gezieltes Intensivtraining -wie bei der Kasseler Stottertheraphie- in den Griff bekommen. Man bekommt in der Theraphie ein "Werkzeug in die Hand" mit dem man jede Sprechsituation vollkommen in den Griff bekommt.
Als ich noch gestottert habe, haben die meisten wenn nicht sogar eigentlich alle Leute weg geschaut wenn ich sie "vollgestottert" habe. Auch alle anderen aus der Theraphie haben diese erfahrungen gemacht. Ich denke viele wissen nicht wie sie dem stotternden in dieser Situation helfen können.
Wie kann man sich optimal verhalten?
Hmmm... eine schwere Frage. Wegschauen hatte bei mir immer eine art inakzeptanz hervorgerufen. Und Sätze zu ende sprechen hilft zwar dem stotternden aber es ruft immer ein ungutes gefühl in mir auf.
Meiner Meinung nach wäre es besser den stotternden ganz normal anzuschauen (wie man es sonst auch machen würde) und eventuell beruhigend auf ihn eingehen.
Aber zum Glück rede ich jetzt flüssiger und automatisch habe ich in deren hinsicht absolut keine probleme mehr. Ich werde ganz normal angeschaut. Die Theraphie ist jetzt 10 Monate her und seitdem hatte ich nur ganz wenige richtige Stottersympthome (immer wenn ich direkt und ohne überlegen Antworte).
vielen Dank für die Glückwünsche. Hätte nicht gedacht auf soviel interesse zu stoßen


Das Stottern kann man, meiner Meinung nach, nur duch ein gezieltes Intensivtraining -wie bei der Kasseler Stottertheraphie- in den Griff bekommen. Man bekommt in der Theraphie ein "Werkzeug in die Hand" mit dem man jede Sprechsituation vollkommen in den Griff bekommt.
Als ich noch gestottert habe, haben die meisten wenn nicht sogar eigentlich alle Leute weg geschaut wenn ich sie "vollgestottert" habe. Auch alle anderen aus der Theraphie haben diese erfahrungen gemacht. Ich denke viele wissen nicht wie sie dem stotternden in dieser Situation helfen können.
Wie kann man sich optimal verhalten?
Hmmm... eine schwere Frage. Wegschauen hatte bei mir immer eine art inakzeptanz hervorgerufen. Und Sätze zu ende sprechen hilft zwar dem stotternden aber es ruft immer ein ungutes gefühl in mir auf.
Meiner Meinung nach wäre es besser den stotternden ganz normal anzuschauen (wie man es sonst auch machen würde) und eventuell beruhigend auf ihn eingehen.
Aber zum Glück rede ich jetzt flüssiger und automatisch habe ich in deren hinsicht absolut keine probleme mehr. Ich werde ganz normal angeschaut. Die Theraphie ist jetzt 10 Monate her und seitdem hatte ich nur ganz wenige richtige Stottersympthome (immer wenn ich direkt und ohne überlegen Antworte).