Posted by: Pedalen-Paule
Re: Fahrradproduktion - 03/12/07 08:38 PM
Also in der dt. Binnenschifffahrt werden meines Wissens nur wenige Container transportiert, eher Schüttgut, also z.B. Kies, Kohle oder auch Getreide. Was das kostet, kann ich nicht sagen. In der Hochseeschiffahrt kostet der Transport eines einzelnen Containers z.B. über den Atlantik zw. 5.000-7.000 EUR, da passt aber auch so einiges rein (Standardcontainer: 10x10x20 Fuß). Allerdings bekommt man als Großkunde sicherlich auch ´nen großen Rabatt. Es hängt auch viel vom Zeitpunkt des Transports und der Route ab. So sind z.B. die Kapazitäten von Fernost in die großen Absatzmärkte Nordamerika/Europa im November (also vor Weihnachten) ziemlich ausgelastet und dementsprechend teuer (schließlich wollen wir ja alle unbedingt einen "I wish you a Merry Christmas"-singenden Plastikweihnachtsbaum kaufen).
Die unglaublich niedrigen Transportkosten entstehen durch die große Anzahl an Containern, die auf so ein Schiff passen und dem physikalischen Gesetz der Verdrängung. 6.000-8.000 ist heute Standard, 10.000 und mehr Container sind in Planung. Diesen Vorteil können Binnenschiffe nicht nutzen, zumal sie auch wesentlich länger als LKW/Bahn unterwegs sind. In deinen Beispiel von Köln nach Freiburg müsste der Container ja auch noch einmal auf einen LKW umgeladen werden, oder irre ich mich und es gibt einen Kanal nach Freiburg - die Breisach blätschert jedenfalls nur so vor sich hin und lässt keine Schifffahrt zu.
Aber egal, dies ist ein Radforum und keins für Schiffe - mein Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass die Logistikkosten im Zeitalter der Globalisierung fast keine Auswirkung auf den Preis des Endprodukts (es ging ja um Fahrräder) haben.
Die unglaublich niedrigen Transportkosten entstehen durch die große Anzahl an Containern, die auf so ein Schiff passen und dem physikalischen Gesetz der Verdrängung. 6.000-8.000 ist heute Standard, 10.000 und mehr Container sind in Planung. Diesen Vorteil können Binnenschiffe nicht nutzen, zumal sie auch wesentlich länger als LKW/Bahn unterwegs sind. In deinen Beispiel von Köln nach Freiburg müsste der Container ja auch noch einmal auf einen LKW umgeladen werden, oder irre ich mich und es gibt einen Kanal nach Freiburg - die Breisach blätschert jedenfalls nur so vor sich hin und lässt keine Schifffahrt zu.
Aber egal, dies ist ein Radforum und keins für Schiffe - mein Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass die Logistikkosten im Zeitalter der Globalisierung fast keine Auswirkung auf den Preis des Endprodukts (es ging ja um Fahrräder) haben.