Radliteratur

Posted by: timbuk

Radliteratur - 11/24/02 04:58 PM

Hallo

Neben all den Beiträgen über Technik, Kilometerleistungen und Ausrüstung vermisse ich etwas Kultur (nichts gegen Technik, Kilometerleistungen und Ausrüstung!!). Schließlich sind Radfahrer ja gebildete Leute. Ich selbst bin ein großer Fan von Radreisebüchern, doch die große Auswahl macht es einem schwer wiklich gute Autoren zu finden. Christian E. Hannig gehört für mich zum absoluten Muss. Welche Autoren lest ihr, liebe Forengemeinde?

mfg Timbuk
Posted by: HolgerT

Re: Radliteratur - 11/24/02 05:18 PM

Hi!

Schau doch mal auf meine Seite.
http://fahrradreisen.beep.de

Unter "Literatur" hab ich die Bücher aufgelistet, die ich gelesen habe.Natürlich sind nicht alle gleich "gut":Zum Beispiel ist mir persönlich ein T.Waldthaler zu humorlos, dahingegen ich mich bei dem Buch von Erat/Materne echt schlappgelacht hab.... lach Empfehlen würde ich noch das Buch von Möller/Prokein und auch das von Brümmer/Glöckner.

Liebe Grüße,
Holger
Posted by: Hans

Re: Radliteratur - 11/24/02 05:22 PM

Moin,

hahaha aber meine Thunfischdosenhinweis immer noch BIERERNST nehmen...

Du solltest mit Deinem Namen doch eigentlich ein guter Kumpel sein (such mal nach Holger Danske)

Venlig hilsen
Hans
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 11/24/02 06:07 PM

Hi Timbuk!
Tja, die hier schon etwas länger mitlesenden Leutchen kennen auch schon (fast) alle Radreisebücher in und auswendig... grins
Es gab hier im Frühjahr schon mal eine Literaturdiskussion, von Christine schau mal hier im Forum .
Kann dann noch 2 Muss Bücher hinzufügen:
1. Infernalische Reise, Mark Jenkins Handelt von einer "Gruppenreise" 1990 bzw. 1989 ? von Wladiwostok bis nach Leningrad - damals hiess es noch so ! schmunzel
2. Wof Dieter + Wilma Ahlborn, Wanderer auf vielen Strassen, haben in den 60/70er Jahren eine Wetreise gemacht.

Oder auch die originalen Ausgaben vom H.Helfgen - nicht die neuen Auflagen aus den 90er Jahren von der BVA, sind etwas anders beschrieben, auf 3 Bände aufgeteilt.

Selber such ich noch von Bernhard Magnouloux Abenteuer ohne Grenzen.

Die auf Holger Seite aufgeführten Titel kenne ich auch alle, bzw. hab sie hier im Regal stehen schmunzel
Wer hat schon den neuen Weltradführer vom Clemens Carle?

Ansonsten gibts ja noch die zig Reiseberichte im Internet - z.B. den vom Günther Clemens zwinker
Weiss einer was inzwischen aus ihm geworden ist??? wirr
Viel Spass beim Lesen und Reisen mit dem Finger auf der Landkarte im langen Winter wünsch ich euch. lach
Posted by: DeusXMachina

Re: Radliteratur - 11/24/02 06:40 PM

hi,

da ich berufsbedingt grins relativ einfachen zugang zu diversen neuerscheinungen habe, kann ich aus der letzten zeit vor allem zwei werkl empfehlen: schmunzel

"Der Traum von Afrika" von Pamela Watson - eine Frau allein mit dem Fahrrad von West- nach Ostafrika

"In Troja ist kein Zimmer frei" von Tony Perrottet - zwar kein Radreisebuch, aber trotzdem sehr amüsant.

lg DeusX
Posted by: ChrisTine

Re: Radliteratur - 11/24/02 06:58 PM

N'Abend Timbuk,
willkommen im Club der Leseratten schmunzel

Möchte Dir noch folgende Bücher empfehlen:
"Reise nach Timbuktu" Mark Jenkins
"Mit dem Fahrrad über das Dach der Welt" Wolfram Seidel

Chris schmunzel

@ Markus : Magnouloux habe ich mir in der Bücherei besorgt.Sie hatten es zwar nicht, aber dann geht die Anfrage an grössere Büchereien weiter. Nach 8 Wochen bekam ich es von Braunschweig. schmunzel



Posted by: bikebiene

Re: Radliteratur - 11/24/02 07:48 PM

Hallo Timbuk,

Reiseliteratur lese ich im Allgemeinen sehr gern und ich beschränke mich da in keinster Weise in der Art der Fortbewegung. Da meine bevorzugte Region die Arktis/ Antarktis ist,sind da sowieso Skier, Hundeschlitten und Schiffe eher das Fortbewegungsmittel der Wahl. Ich habe eigendlich so ziemlich alle Bücher über entdeckungen und Reisen zum Nord- und Südpol gelesen. Aber wenn irgendwer mal einen Bericht schreibt, wie er auf dem Rad zum Pol fuhr, lese ich das sicher auch noch grins oder habe ich da schon was verpasst?
Was mich an Reiseberichten fasziniert, ist vorallem, wie andere Menschen Umwelt entdecken, Menschen und Kulturen kennenlernen und wie sie mit eigenen Grenzen und eigenem Versagen umgehen (nicht jede Reise gelingt ja so wie geplant)
Dinge, die ich unbedingt noch lesen will sind auch die Bücher von Heinz Helfgen, von denen ich endlich das Erste ersteiegert habe (nach mehreren Versuchen).
Aber auch noch einiges über die Erforschung und Entdeckung Südamerikas. Sind zwar nicht direkt nur reine Reisebücher, aber ich lese meist das was ich irgendwo beim Stöbern entdecke und was mir dadurch interessant erscheint oder Bücher, die mich vom Land her interessieren.

Gruß ins Striegistal aus Leipzig
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 11/24/02 08:07 PM

Hallo Christine!
In Antwort auf:
@ Markus : Magnouloux habe ich mir in der Bücherei besorgt.Sie hatten es zwar nicht, aber dann geht die Anfrage an grössere Büchereien weiter. Nach 8 Wochen bekam ich es von Braunschweig.

Habe leider momentan keinen Büchereiausweis, zum anderen dauerts bei mir immer etwas länger bis ich solche Bücher ausgelesen habe. grins Komme mit 4 Wochen meist nicht aus ... traurig
Insofern hätte ich gerne ein eigenes... schmunzel

An Bikebiene: Ja du hast was verpasst grins
Der Tilmann Waldthaler hat doch schon ein paar Tagestouren am Südpol gemacht, in seinen frühen Anfängen seiner Fernradlerkarriere... cool
Wäre mir etwas zu cool schmunzel

Das du solange brauchtest ´n Helfgen zu ersteigern, kann ich nicht verstehen erstaunt lach , die Titel von ihm gibt massig immer wieder bei abebooks.de - gibts dort auch zu festen Preisen, anstatt zu steigern ...
Posted by: bikebiene

Re: Radliteratur - 11/24/02 08:15 PM

Hallo Markus,

nein, so lange hats nun auch wieder nicht gedauert, aber ich wollte auch keine übertriebenen Summen dafür ausgeben und da hat mich eben mehrmals jemand überboten, der wahrscheinlich mehr Taschengeld kriegt, als ich grins
Aber ich habe Zeit und außerdem hatte ich erst vor ein paar Wochen die Idee, mal bei Ebay danach zu suchen.
Aber wegen des Radfahrens am Südpol, ist er da nur ein paar Runden gedreht, also letztlich mit dem Flugzeug hin oder da einige richtige Tour gefahren, quer über den Kontinent?
Mir wärs wahrscheinlich auch zu kalt, da ich nicht so gern mit Mütze und Handschuhen fahre, aber mit Skiern wärs schon mal interessant, obwohl ich eigentlich lieber am Kamin sitze (den ich nicht hab traurig ) und darüber lese.

vorwinterliche Grüße, freue mich schon auf den ersten Schnee (wegen des Skifahrens)
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 11/24/02 08:33 PM

Hallo zurück!
Ne, er hat dort als Koch gearbeitet, auf einer Station der Amis und in seiner freien Zeit + bei "schönen Wetter" ( wärmer wie -25°C ) grins ein paar kurze "Tagestouren" gemacht. Danach kamen erst seine richtigen Touren...
Nachzulesen in:
Tilman Waldthaler, Expeditionen mit dem Fahrrad, Moby Dick
ISBN auf Wunsch auch möglich...
Hatte es glaub ich schonmal im Frühjahr in Christine´s Literaturthread erwähnt.
Genauso hatte mal ein Holländer im Winter Sibirien durchquert.... - nach dem Motto "Die Sümpfe sind dann ja gefroren..." verwirrt grins
Posted by: HolgerT

Re: Radliteratur - 11/24/02 09:00 PM

Sag mal Hans.....!!!

Der Beitrag von den Thunfischen ist doch jetzt bestimmt bald ein halbes Jahr alt,oder?
Muss das sein, dass Du das jetzt schon wieder aufwärmst?
Wozu soll das gut sein???

Willst Du mich ärgern? Was soll das?
Also DEINEN Humor versteh ICH nicht.....

Lass mich bloß in Ruhe mit dem Mist,ok!
Posted by: Wolfgang

Re: Radliteratur - 11/24/02 10:01 PM

Moin Timbuk,

ich habe ein paar Bücher über Radreisen unter http://members.aol.com/BikeAfrica/a_links.htm#Buchtips aufgeführt. Da ist auch der erste Deutsche aufgeführt, der die Welt mit dem Rad umrundete (das war übrigens nicht Heinz Helfgen, der kam nämlich über 50 Jahre zu spät schockiert )

Empfehlenswert, wenngleich kein Berichte über eine Radtour, sind die Bücher "Abgefahren" und "Mit dem Kühlschrank durch Irland"

Gruß
Wolfgang
Posted by: Andy

Re: Radliteratur - 11/25/02 05:31 AM

Moin,
für alle, die nach vergriffenen Büchern suchen: Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher Wenn es etwas noch irgendwo zu haben gibt, dann ist es hier verzeichnet. Viel Spass beim Stöbern....
Posted by: bikebiene

Re: Radliteratur - 11/25/02 06:23 AM

Moin Markus,

ja ISBN Nummer wär nett lach
Aber Sibirien mit dem Rad dürfte wesentlich leichter sein, als die Antarktis. zugefrorene Flüsse und Moore lassen sich sicher leichter fahren, als Gletscherspalten. cool
Posted by: bOFi-X

Re: Radliteratur - 11/25/02 09:00 AM

Zitat:
Wer hat schon den neuen Weltradführer vom Clemens Carle?


Der ist zu empfehlen. Der erste ist ja auch schon ein paar Jahre alt, und im neuen sind viele Internetseiten angegeben, vor allem was das bürokratische angeht.
Ansonsten vermisse ich bei den bisherigen Beiträgen noch Claude Marthalers Buch "Durchgedreht". Gibts zwar nur als Hardcover, aber die 20 Euro wars mir wert nachdem ich seine Reise lange ihm Internet verfolgt habe. Und das Geld ist gut angelegt, wirklich sehr gut geschrieben!
bOFi-X
Posted by: Thorsten

Re: Radliteratur - 11/25/02 09:04 AM

Zwar auch kein Radreisebuch, aber klasse finde ich die Trilogie von Dschungelbüchern von Redmond OHanlon.

Z.B dieses spielt im Amazonastiefland.

Redmonds Dschungelbuch.
von Redmond OHanlon


Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 11/25/02 04:24 PM

Hallo Bikebiene!
Schon so früh wieder am Rechner - das sind´se die Hausfrauen zwinker
Hier die ISBN : 3-922843-41-7
1. Auflage, Mai 1989
Posted by: olafs-traveltip

Timbuktu! - 11/25/02 07:48 PM

Hi Timbuk,


für Dich müßte doch
"Timbuktu!" von Bettina Selby erste Wahl sein!
{eine Frau in Schwarzafrika allein mit dem Fahrrad unterwegs)

Kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Erschienen bei Piper-Taschenbuch.
Posted by: cyclist

Re: Timbuktu! - 11/25/02 07:56 PM

Hallo Timbuk !
Auch das hier ist sehr empfehlenswert, auch von einer Frau geschrieben, wird aber auch wohl nur noch antiquarisch erhältlich sein... traurig
Dervla Murphy
Das wilde Herz Europas - Ein abenteuerlicher Trip durch Transsylvanien (per Rad + zu Fuss)
Heyne Sachbuch 19/2051
ISBN 3-453-08314-8
14,90 DM

Andy: Hab´s schon mal versucht bei dem Link den du oben angeführt hast - auch Niete...
Wer das Buch hat scheints irgendwie nicht mehr herzugeben... böse traurig schmunzel
Posted by: bikebiene

Re: Radliteratur - 11/25/02 09:03 PM

Hi Marcus,

Zitat:
Schon so früh wieder am Rechner
grins und so spät auch wieder.
War heut früh kurz vor dem "auf Arbeit gehen" und jetzt komm ich grad von der Chorprobe, von wegen Hausfrauen haben nichts zu tun grins

Aber Danke für die ISBN-nummer, nett von dir
hier ist das Blümchen

Guten Abend wünscht
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 11/25/02 09:28 PM

Guten abend Bikebiene!
Tja sowas nennt man schon fast netaholic grins kaum wach bzw. kaum wieder zuhaus an den Rechner - aber immerhin scheinst ja noch sinnvol zu surfen grins
Danke für die Blume übrigens.
Weiss natürlich das Hausfrauen praktisch nie arbeitslos sind, muss ja auch meinen Solo Haushalt alleine schmeissen lach
Posted by: Rosine

Re: Radliteratur - 11/28/02 08:55 AM

Hallo bOFi-X

Wo hast du das Buch von Claude Marthaler "Durchgedreht" bestellt?

Danke + Gruß
Kai
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 11/28/02 05:35 PM

Hi,

Das Buch von Claude Marthaler "Le chant des roues" auf französisch ist beim Verlag Olizane erschienen. Vielleicht findest Du dort auch die deutsche Version: www.olizane.ch

Beste Grüsse

Kanis

Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 11/28/02 05:48 PM

Hi alle Leseratten,

Habe mir gestern ein Buch gekauft. Weltreise per Rad. Ein französisches junges Pärchen reiste per Rad los. Es waren ursprünglich drei Jahre vorgesehen, aber es wurden dann 14 Jahre daraus. Gemäss den Photos im Buch sind sie später zu dritt, ein Kind im Anhänger! Habe im Laden zwei, drei Seiten gelesen, scheint spannend zu sein.

Habe mal im Internet ein Buch bestellt. Die (zu) kurzen Abschnitte der Reisebeschreibung lasen sich spannend, aber doch seitenlange seelische Analyse und Haschraucherei-Beschreibung. Schade, mich interessierte dies nicht. Damit es spannend ist, muss doch mal ab und zu etwas Aufregendes passieren.
Wie liest sich eigentlich das Buch "Ararat" von Bettina Selby? Hat das schon jemand gelesen?

Stets Rückenwind,

Kanis
Posted by: Urs

Re: Radliteratur (Durchgedreht von Claude Marthale - 11/28/02 05:50 PM

Gerade heute im Veloplus Aktuell gesehen. Durchgedreht von Claude Marthaler gibt's auch im Veloplus für 30 SFr. zu kaufen.
Zudem wird es ab 3.12 Diavorträge geben. Termine findet man bei www.explora.ch .
Das Buch kann dort anscheinend unter http://www.explora.ch/de/shop/index.php?area=shop&action=detail&id=4&prodid=76&view=category
auch bestellt werden.

Gruss
Posted by: timbuk

Re: Radliteratur - 11/28/02 05:54 PM

Hi Kanivas Livas.

Habe kürzlich das Buch Himalaja von Bettina Selby gelesen. Sie schreibt wirklich sehr gut und mit viel Humor. Ich bin mir sicher von ihr ist jedes Buch zu empfehlen.

Timbuk
Posted by: bOFi-X

Re: Radliteratur - 11/28/02 05:58 PM

Hallo Kai,
das Buch von Claude Marthaler gibt es inzwischen in jedem Buchladen, einfach fragen, die können es ja schnell bestellen.

Noch ein Tipp für Leute die gerne völlig schräge "Reiseliteratur" lesen:
Herbert Feuerstein hat seine Reiseberichte in zwei Büchern zusammengefasst, natürlich nicht sehr abenteuerlich, aber informativ und zum brüllen komisch.

Und wen man auch nicht vergessen sollte ist Douglas Adams mit seinem Reisebericht zu vom aussterben bedrohten Tierarten "Die letzten ihrer Art". Auch wirklich witzig geschrieben, aber auch auf die Situation dieser Tiere hinweisend.

bOFi-X

Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur (Durchgedreht von Claude Marthale - 11/28/02 06:03 PM

Hi Urs und alle,

Wir haben hier in der franz. Schweiz den Dia-Vortrag von Claude Marthaler schon gesehen. Claude ist sehr sympathisch und unkompliziert. Die Bilder waren echt Klasse. Das Buch wurde für SFr. 37.-- angeboten. Im Laden sah ich es für 39.- und ein andermal für nur 25.-! Habe es aber noch nicht gekauft.

Beste Grüsse,

Kanis
Posted by: ChrisTine

Ibn Battuta - 11/29/02 07:14 AM

Moin inne Welt schmunzel
Das ist kein Radreisebericht, aber halt KLASSE!

Ibn Battuta, genannt: "Prinz der Reisenden"

Begann in Tanger seine 29 Jahre dauernde Reise durch fast 50 Länder, schaffte 120.000 km (3x mahr als Marco Polo !).
Nein, nicht mit dem Rad!
Zu Fuss, auf Kamel und Kutsche oder per Segelschiff.
Ok, war im 14. Jh................ zwinker

Fernweh!?!

Chris schmunzel
Posted by: Ula

Re: Radliteratur - 11/29/02 11:21 AM

Nochwas für die "schräge" Fraktion:

"Around the world in 80 days" von Michael Palin (ja, genau, der von Monty Pythons). Hab's vor Jahren im Fernsehen gesehen. Viel britischer Humor und einfach klasse!

Katja
Posted by: bikebiene

Re: Radliteratur - 11/29/02 11:42 AM

Hi Katja,

hab ich auch gesehen, war toll. Was ich richtig interessant fand, daß man ohne Flugzeug zu benutzen ein ganz schönes Logistikgenie sein muß, um es wirklich in 80 Tagen zu schaffen. Aber die vielen Berichte von abseits der Strecke haben mir in der lockeren Art Palins gut gefallen.
Schön fand ich auch die Bezüge zu Jules Verne und der fiktiven Reiseroute des Phileas Fogg. Ich bin dafür, das das mal wiederholt wird, wir haben die Reihe leider erst bei der dritten Folge entdeckt.
Posted by: Ula

Re: Radliteratur - 11/29/02 12:52 PM

Ja, Wiederholung wäre toll. Ich hab schon so vieles wieder vergessen. Nur die Szene im Restaurant in Schanghai werde ich wohl nie vergessen:
Sein chinesischer Freund empfielt ihm eine ganz besondere Spezialität. Daraufhin kommt der Kellner mit einem Käfig voll lebender Schlangen: "Welche hätten Sie denn gerne?" "Ähem, na ja, (Schluck) vielleicht doch lieber ein kleines gemischtes Eis..."

Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 11/29/02 02:48 PM

Hallo !
80 tage mit dem Rad um die Erde war doch schon da cool
Der Extrem Radler aus dem Schwarzwald - Hubert Schwarz, hats vor ein paar Jahren gemacht - jeden Tag irgendwas 150 - >300km Frei nach dem Motto "Augen geradeaus, ab durch die Mitte...."
bäh Muss nicht sein....
Auch ein Buch dazu gibts von ihm, Titel usw. auf Anfrage.
Posted by: bikebiene

Re: Radliteratur - 11/29/02 02:59 PM

wirr ich weiß nicht, ob ich sowas essen würde wirr

aber ich kann mich aich noch an diese Szene erinnern-
Guten Appetit kann man da ja fast nicht mehr sagen grins

Gruß nach weiter westlich
Posted by: Hans

Re: Radliteratur - 11/30/02 10:17 AM

Moin,

halb so schlimm, denk einfach an Aal. zwinker

Nehberg schreibt: Solange Du noch Ekel verspuerst hast Du noch keinen richtigen Hunger.. Aus Sicherheitsgruenden empfiehlt er Nicht den ueberfahrenen Igel sondern die sich daraus entwickelnden Maden zu verputzen wirr bäh

Bei Ameisen hatte ich zunaechst auch Bedenken, aber die waren gar nicht schlecht. Erstaunlich wie sich die Essgewohnheiten den oertlichen Gegebenheiten anpassen koennen: In Alexandria habe ich die gefuellten Fladen noch sehr misstrauisch beaeugt, in Aswan waren sie schon zur Delikatesse geworden... Gleiches gilt fuer Ful und spaeter Nchima mit Karpenta....

Kleines gemischtes Eis? Kuerbiseis mit ganzen Fruechten lach

Kennt irgendjemand von Euch das Buch von einem Englaender der bis Kapstadt gefahren ist? Zeit war in etwa Buergerkrieg in Zimbabwe (er ist damals irgendwie in diese Sachen hineingeraten) und seine Ausruestung war absolut kein overkill, seine Hauptsorge war sein Fahrrad zu putzen (was er vor, waehrend und nach der Reise nie gemacht hat). Titel, Autor usw. habe vergessen, habe das Buch unterwegs gelesen (bin praktizierender Buechertauscher auf Reisen)

Venlig hilsen
Hans
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 11/30/02 01:16 PM

Zitat:
Nehberg schreibt: Solange Du noch Ekel verspuerst hast Du noch keinen richtigen Hunger

Gefällt mir!

Werd mir diesen Spruch morgen mal an "unauffälliger" Stelle an die Wand hängen. Meine Kinder haben nämlich ihr Kommen angekündigt. Sie werden von ihrer Mutter kulinarisch sehr verwöhnt und erfahren bei mir immer ein entsprechendes Kontrastprogramm. grins grins
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 11/30/02 04:12 PM

Hallo !
Mal wieder was neues, gerade im Laden entdeckt, scheint auch ziemlich neu zu sein.... schmunzel
Mike Horn, ist entlang des Äquators 17 Monate entlaggeradelt, geschwommen, gesegelt, gewandert...
Verlag Piper / Malik
Hab´s mir aber heute noch nicht gekauft, da gerade no money traurig
Posted by: Tobike

Re: Radliteratur - 12/26/02 01:32 AM

Hallo
Bei e-bay will jemand das Buch Abenteuer ohne Grenzen loswerden.
e-bay
-Ich bin nicht der Verkäufer-"sollte aber in keiner Radliteratursammlung fehlen "listig
Gruß
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 12/26/02 10:10 AM

Moin Tobike!
Danke für den Tip, werd mal schauen ob´s klappt...
Der Link tat übrigens nicht, da kommt irgendein Mailformular... traurig
Posted by: Michi

Re: Radliteratur - 12/27/02 12:45 PM

Hallo

Ein Super-Buch ist das vom Schweden Göran Kopp. Es heisst: Allein auf den Everest. Von Schweden hat er die ganze Ausrüstung auf sein Fahrrad gepackt und ist nach Nepal gefahren. Danach ohne fremde Hilfe und Sauerstoff auf den Everest gestiegen und anschliessend wieder mit dem Fahrrad nach Hause geradelt... ..

Michi
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 12/27/02 12:55 PM

Hallo Michi!
Jau, kann ich bestätigen, liest sich echt super schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 12/27/02 01:07 PM

Göran Kropp starb vor wenigen Monaten bei einem Kletterunfall.
Posted by: Michi

Re: Radliteratur - 12/27/02 01:24 PM

Das Göran starb wusste ich nicht. Das ist wohl das Risiko, mit welchem solche Extremsportler rechnen müssen. Lebe kurz aber intensiv. Tut mir leid.

Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 12/28/02 09:53 PM

Hallo,

es gibt inzwischen auch online sorgfältig edierte Fahrrad-Reiseliteratur. Mir gefällt die Seite von Ken Kifer sehr gut.
http://www.kenkifer.com/bikepages/touring/index.htm

Gruss

Tischgrill
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 01/01/03 08:31 PM

Hallo Kanis !
Kannst du auch den Titel zu dem Buch ( 14 Jahre Weltreise...) nennen ? Ist´s auf Deutsch oder?

Das Buch von Claude Marthaler ist hier in D ganz normal im Buchhandel zu bekommen, wird hier in D über den Reise Know How Verlag vertrieben.
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 01/01/03 08:34 PM

Hallo tobike!
Hatte leider nicht geklappt mit ebay traurig traurig bin um 20 Sekunden mit 60 Cent überboten worden, ging dann für 41,59 EURO weg erstaunt schockiert ...
Vielleicht gibt´s das irgendwo anders doch noch mal ...
Posted by: Tobike

Re: Radliteratur - 01/01/03 08:50 PM

Hallo cyclist
Vieleicht beim nächsten mal (der Preis von 41,59 Euro ist auch verdammt hoch).Ich habe das Buch vor ungefähr 4Monaten für
10 euro bekommen.(Glück gehabt grins ).Öfter mal bei e-bay reingucken( In 6 Monaten habe ich das Buch 4-5 mal gesehen)
Nur geduld,irgendwann klappt´s schon
Gruß
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 01/01/03 08:54 PM

Hallo tobike!
Ja stimmt, steht schon wieder eines drin - vielleicht lässt mir ja diesmal einer die Chance... grins
Den Link poste ich hier aber absichtlich nicht grins listig
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 01/01/03 09:51 PM

Hallo !
Hab hier gerade mal eine rel. umfassende Seite mit aktueller Radreiseliteratur entdeckt Link
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 01/10/03 06:50 AM

Guten Morgen Ihr alle,

wollte mal kurz fragen, ob jemand von euch diese beiden Bücher kennt? Klingt ganz interessant und ich überlege, sie mir zu bestellen.

Mit dem Zweirad um die Welt. Die sensationelle Reise des Gustav Sztavjanik 1924 - 1931.

Meine Radreise um die Erde vom 2. Mai 1895 bis 16. August 1897.

Hier der Link zu Amazon .
In diesem Sinne schöne Grüße aus dem sehr, sehr kalten Essen

Michael
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 01/10/03 12:32 PM

Hallo ihr Weltenbummler!
Den ersten Titel kenne ich, hab´s aber leider noch nicht richtig lesen können, vom querlesen hört sich´s aber janz nett an. schmunzel
Der 2. Titel ist aber auch mir noch unbekannt.
Wenn ihr heut abend Lust habt vorbeizuschauen, beim Bochumer Reiseradlertreff - s. Treff im Pott - brings ich das ober Buch mit, könnt euch noch bis 18.00 hier melden.
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 01/10/03 12:42 PM

"Mit den Zweirad um die Welt" ist sehr zu empfehlen. Gut gemachtes Buch, interessante Story. Vor allem sieht man, wie gut wir es heute haben. Damals war Singlespeed sehr verbreitet....
Aku
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 01/10/03 01:24 PM

@Markus
Schade, leider ist heute abend Arbeit angesagt. Werde also nicht kommen können. Vielleicht klappt´s ja im Februar, habe gelesen ihr trefft euch monatlich. Wäre allerdings der letzte Termin dieses Jahr, weil´s dann auf Reisen geht (Yippie, noch 48 Tage!) Soll aber nicht heißen, dass ich erwarte, dass du das Buch dann nochmal mitbringst. Aber trotz alledem wünsche ich euch aus der Nachbarstadt viel Spaß heute abend.

@akunankinga
Bitte nicht lachen, aber für die etwas naiveren unter uns: Was ist Singlespeed?
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 01/10/03 01:49 PM

Single = einzeln, einfach ...
Speed = Geschwindigkeit
Daraus ergibt sich für das Fahrrad : Ein Gang, d.h. ohne Gangschaltung
Bei Sheldon Brown findest du mehr zum Thema www.sheldonbrown.com
Auch die verwendete Beleuchtung war ganz speziell: Karbidlampen leuchten bei Stops...
Der in dem Buch beschriebene Radler hat die unmöglichsten Abenteuer überstanden und nebenbei an Radrennen teilgenommen. Er starb als Soldat im 2. Weltkrieg.
Aku
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 01/10/03 01:56 PM

Hallo !
Na, habs ja gerad gelesen, bring dat Buch jetzt nicht mit.
Wo soll´s denn in 48 Tagen hingehen?
´N frohes Schaffen wünsch ich noch grins - hatte heute schon um 12.00 Feierabend ( Frühschicht ) gähn
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 01/10/03 02:44 PM

Hatte um halb eins Feierabend, aber leider noch lange kein Wochenende. Muß nachher noch eine Runde jobben gehen. Sonst wird´s nix mit der Tour dieses Jahr. Wir werden für knapp acht Monate durch Europa gondeln. Erst in den Schnee in Skandinavien und von dort über Osteuropa in Richtung Mittelmeer (Türkei) bis nach Marokko. Traue mich aber kaum zu sagen, dass es dieses Mal nicht mit dem Rad sein wird. Haben uns einen gebrauchten VW-Camper gekauft und werden damit unterwegs sein. Doch auch hier gilt das Motto: Der Weg ist das Ziel. Man kann es ja nunmal nicht abstreiten, auch ein kleiner Campingbus hat den einen oder anderen Vorteil gegenüber einer Radreise (natürlich auch Nachteile, ich will keine Diskussion in Gang treten). Aber unsere nächste Radreise ist auch in Planung. Nur halt nicht dieses Jahr, erst wieder 2004. Mehr findet man übrigens auch unter www.dieweltenbummler.de

So, jetzt weiß ich auch, was Singlespeed ist. Hätte ich bei genauerer Überlegung eigentlich auch von selber drauf kommen können.

Michael
Posted by: Wolfgang

Re: Radliteratur - 01/10/03 05:01 PM

Hallo Michael,

Ich habe das Buch von Heinrich Horstmann (Meine Radreise um die Erde vom 2. Mai 1895 bis 16. August 1897), aber es ist etwas gewöhnungsbedürftig, so daß ich Dir da weder zu- noch abraten möchte.

Interessant ist es aber allemal, wie das vor über 100 Jahren so war auf einer Radtour. Da staunte man über elektrisches Licht in den Städten, hatte Felgen aus Holz, den Colt im Gepäck und fuhr weite Teile der Strecke auf Bahndämmen.

Das Buch gibt es übrigens erst seit 2000, nachdem man zufällig seine Aufzeichnungen wiedergefunden hat.

Fast 30 Jahre vor Heinrich Horstmann (1867 oder so) radelte übrigens schon einmal jemand um die Welt, aber davon gibt es -glaube ich- kein Buch.

Gruß
Wolfgang
Posted by: cyclist

Re: Radliteratur - 01/10/03 08:34 PM

Hallo Michael!
Ihr seid ( beide ) natürlich zum nächsten Reiseradlertreffen hier in Bochum ( 14.02.03, 19.00 ) herzlich eingeladen - aber nur wenn ihr min. ein Rad(t) oder ein Radler mitbringt... grins lach
Hoffe doch das ihr wenigstens eure Räder bei der nun kommenden Reise mitnehmt ?
Falls ihr noch Infos braucht zu Rumänien ( auch ohne Rad traurig ) mailt mich mal direkt an.
Würd jetzt auch am liebsten ins warme entfleuchen... - aber nur auf´m + mit´m Rad lach schmunzel traurig
Posted by: Anonymous

Re: Radliteratur - 01/11/03 01:29 PM

30 Jahre vorher nicht, aber von T. Stevens: Um die Erde auf dem Zweirad (ca 1886 -1888)
gibt (gab) es einen Reprint. Hrsg. von H. E. Lessing 1984: 20000 Meilen mit dem Hochrad um die Welt
Aku
Posted by: Wolfgang

Re: Radliteratur - 01/11/03 03:35 PM

... ja, den Stevens hatte ich gemeint. Ich hatte nur irgendwas um 1867 rum im Kopf. Da hab' ich wohl was durcheinander gebracht ...

Gruß
Wolfgang
Posted by: radelheinz

Re: Radliteratur - 01/13/03 03:04 PM

Ein Titel von 1983:
MILES FROM NOWHERE - A Round-The-World Bicycle Adventure by Barbara Savage
Published by THE Mountaineers

"I shot through the doors, and there they were ... hundreds of silent, staring Egyptian men, bedecked in everything from white turbans to three-piece suits. ... The men were smiling now, and they all cheered in unisono, 'Welcom to Egypt!'"

Egypt marked roughly the half-way point in Barbara and Larry Savage's sometimes dangerous, often zany, but ultimately rewarding 23.000-mile global bicycle odyssey, which took them through 25 countries in two years.

ISBN 0-89886-084-9
ISBN 0-89886-109-8 Paperback
Posted by: Joerg(kajakfreak)

Hannes Lindemann- Allein auf dem Ozean - 01/24/03 06:45 PM

Hi @ all !

Hannes Lindemann ist der Held der Kajakfreaks grins und der Segler.

Er ist in den Fünfzigern mit einem Serien-Klepperfaltboot über den Atlantik.Von Las Palmas zu den Karibischen Inseln. Ohne GPS, Begleitboot und und
Bis heute ist er der einzige der diese Tour überlebt hat.
Erst kürzlich ist ein Engländer über den Atlantik, von Neufundland nach England, allerdings mit einem speziell für ihn produzierten, kentersicheren Kajak der mit Kajüte und Solar und GPS usw. ausgerüstet war.

Alle anderen die das probiert haben sind umgekommen.
Interessant ist wie er dem Hauptproblem bei 60-70 Tagen allein auf dem Ozean, den Willen zum Weitermachen, begegnet ist.
Er hat sich mit der damals neu erfunden Motivationstechnik, dem Autogenen Training beschäftigt.
Er ist diesem Thema bis heute Treu geblieben und auch darüber ein Buch veröffentlicht.

jörg
Posted by: bOFi-X

Re: Hannes Lindemann- Allein auf dem Ozean - 01/24/03 06:48 PM

Ist das derselbe Herr Lindemann der laut Loriot im Lotto gewonnen hat, mit deiner Tochter in Wuppertal eine Herrenboutique eröffnen und den Papst besuchen will? grins grins

bOFi-X
Posted by: Wolfrad

Re: Hannes Lindemann- Allein auf dem Ozean - 01/24/03 09:59 PM

Vorher war Hannes Lindemann schon mit einem Einbaum von Liberia nach Haiti gefahren.

Es heißt, daß er die Faltboottour (er fuhr allein!) nicht geschafft hätte, wenn er das autogene Training nicht erfolgreich angewandt hätte.

Hier noch ein Link.

Wolfrad