Posted by: Jim Knopf
Re: Reiseradlertreffen auf Island 2007 - 12/07/06 03:49 PM
Hallo Georg,
habe leider keine Erfahrung beim Furten in Island, aber als Wassersportler (Kajakfahrer) kann ich dir vielleicht mit meinen Erfahrungen helfen. Bei dieser Sportart muß man halt öfters in kalte auch fließende Gewässer waten. Besitze sowohl Teva, als auch Keen Sandalen. Jetzt im Winter benutze ich meist die Keen mit Neoprensocken. Dürfte auch in Island ausreichend warm und auch für Fahrten im Dauerregen bestens geeignet sein. Die Keen geben meiner Meinung nach einen etwas besseren Halt und schützen den Fuß besser als die Tevas, dafür sind die Tevas luftiger, weshalb ich sie bei höheren Temperaturen bevorzuge. Grundsätzlich schaffe ich mir nur noch die Lederversionen sowohl bei den Keen als auch bei den Tevas an, da diese genauso wasserfest wie die Kunststoffmodelle sind, jedoch einen wesentlich höheren Tragekomfort bieten und weniger miefen
. Die etwas längere Trocknungszeit nehme ich gerne dafür in Kauf.
habe leider keine Erfahrung beim Furten in Island, aber als Wassersportler (Kajakfahrer) kann ich dir vielleicht mit meinen Erfahrungen helfen. Bei dieser Sportart muß man halt öfters in kalte auch fließende Gewässer waten. Besitze sowohl Teva, als auch Keen Sandalen. Jetzt im Winter benutze ich meist die Keen mit Neoprensocken. Dürfte auch in Island ausreichend warm und auch für Fahrten im Dauerregen bestens geeignet sein. Die Keen geben meiner Meinung nach einen etwas besseren Halt und schützen den Fuß besser als die Tevas, dafür sind die Tevas luftiger, weshalb ich sie bei höheren Temperaturen bevorzuge. Grundsätzlich schaffe ich mir nur noch die Lederversionen sowohl bei den Keen als auch bei den Tevas an, da diese genauso wasserfest wie die Kunststoffmodelle sind, jedoch einen wesentlich höheren Tragekomfort bieten und weniger miefen
