Posted by: Anonymous
Re: Abenteurerin hält Westeuropa für nicht radelba - 11/27/06 06:23 PM
wieso? In vielem hat sie doch recht und bestimmt würden viele Menschen, die aus anderen Kulturen kommen, "Westeuropa" genauso empfinden.
Wie es um die Fernsehprogramme in Spanien und Portugal bestellt ist, kann ich nicht sagen. Aber müsste ich etwas über die US-amerikanischen sagen, würde ich das Niveau und den Informationswert ähnlich beschreiben. Vielleicht hat sie ja Recht??
Witzig ist halt ihr Stil a la "Grundsätzlich ist der Westeuropäer so und so ...." Ich habe mal so einen Text über die Deutschen im französischen Reiseführer gelesen und mich schäps gelacht: Die Deutschen lieben Geselligkeit und trinken gern Bier. Klischees sind immer lustig!
Und dann die Widersprüchlichkeit: Einerseits mag sie Technik haben (Internet), andererseits lobt sie das Landleben und romantisiert die Bauern. Ja, was denn jetzt?
Noch was Anderes: Sobald ein Kamerateam anwesend ist, wird alles sehr schnell künstlich, ich erinnere mich da an einen Film mit Axel Brümmer und Peter Glöckner, wo Axel mal kurz in "die Einsamkeit des Urwaldes" radelt (natürlich mit Kameramann). Wer weiß, wie oft die dann die Szene gedreht haben .... Das ist unabhängig von der Person, die die Tour macht.
Bin gespannt, wie die Tour weiter geht, welche Erfahrungen Binsack in den Staaten machen wird und wie ihr der Autoverkehr und das Fernsehprogramm dort so gefallen werden.
Petra
P.S. Hier schreibt sie etwas zur Kritik, dass sie mit Begleitfahrzeug unterwegs ist.
Wie es um die Fernsehprogramme in Spanien und Portugal bestellt ist, kann ich nicht sagen. Aber müsste ich etwas über die US-amerikanischen sagen, würde ich das Niveau und den Informationswert ähnlich beschreiben. Vielleicht hat sie ja Recht??
Witzig ist halt ihr Stil a la "Grundsätzlich ist der Westeuropäer so und so ...." Ich habe mal so einen Text über die Deutschen im französischen Reiseführer gelesen und mich schäps gelacht: Die Deutschen lieben Geselligkeit und trinken gern Bier. Klischees sind immer lustig!
Und dann die Widersprüchlichkeit: Einerseits mag sie Technik haben (Internet), andererseits lobt sie das Landleben und romantisiert die Bauern. Ja, was denn jetzt?
Noch was Anderes: Sobald ein Kamerateam anwesend ist, wird alles sehr schnell künstlich, ich erinnere mich da an einen Film mit Axel Brümmer und Peter Glöckner, wo Axel mal kurz in "die Einsamkeit des Urwaldes" radelt (natürlich mit Kameramann). Wer weiß, wie oft die dann die Szene gedreht haben .... Das ist unabhängig von der Person, die die Tour macht.
Bin gespannt, wie die Tour weiter geht, welche Erfahrungen Binsack in den Staaten machen wird und wie ihr der Autoverkehr und das Fernsehprogramm dort so gefallen werden.
Petra
P.S. Hier schreibt sie etwas zur Kritik, dass sie mit Begleitfahrzeug unterwegs ist.