Posted by: Flachfahrer
Re: Fahrtechnik - 11/15/06 04:17 PM
In Antwort auf: Martina
- man fährt nur so schnell, dass man noch sicher bremsen kann, aber auch möglichst nicht so langsam, dass man nur noch Schlangenlinien zustande kriegt.
Wenn das alle begriffen haben, dann können wir von mir aus anfangen, über die Trittfrequenz zu reden.
Wenn das alle begriffen haben, dann können wir von mir aus anfangen, über die Trittfrequenz zu reden.
Naja, für 5 km/h braucht man etwa die trittfrequenz eines schnelleren wanderers - oder anders gesagt: will man nur so langsam fahren, daß unter allen umständen ein überschlag unmöglich ist, dann kann man gleich laufen und braucht gar kein fahrrad.
In den anderen punkten gebe ich dir völlig recht. Besser ist es, durch vorausschauendes, umsichtiges und angepasstes fahren riskante situationen zu vermeiden, also gar nicht erst in die verlegenheit zu kommen, im straßenverkehr technisches können zu brauchen.
Beim bremsen ist es aber nunmal so, daß das (aufrechte) fahrrad keine vollbremsung zulässt. Das ist bedingt durch seine bauart. Die bauart ändert sich auch durch die umsichtigste und vorsichtigste fahrweise nicht im geringsten. Dieses manko kann man wirklich nur mit einer verlagerung des schwerpunktes ausgleichen (arxxx hinter den sattel, funktioniert aber nur mit schmalen sätteln).
Oder man fährt halt tandem (nur zu zweit oder mit >30kg gepäck hinten drauf), das lastenrad "Long John" ... oder eben andere fahrräder die eine vollbremsung können. Dann muß man keine fahrtechnik üben. Da macht es dann wirklich die fahrradtechnik bzw. -geometrie.

MfG