Posted by: hetzi
Re: Fahrtechnik - 11/15/06 11:03 AM
In Antwort auf: theodor
Vollbremsungen üben:
Eine leere Nebenstraße oder Parkplatz aussuchen und sich immer weiter ans blockierende Vorderrad rantasten.
daran denken, daß je schärfer gebremst wird, desto mehr Last aufs Vorderrad kommt und das Überschlagsrisiko höher wird, also Hintern so weit wie möglich nach hinten. Selbst mit Rennbremsen sind dann sehr kurze Bremswege möglich.
Diese Übung muß oft wiederholt werden, bis sie sitzt
Jetzt muss ich doch mal zu dieser empfohlenen Übung nachfragen. Ich hab das letztens einige male ausprobiert und festgestellt, dass ich bei den Test das Hinterrad nur sehr schwer hochbekomme. (Winora Labrador mit HS11-Bremsen)
Ich habe aber auch bei den wenigen Fällen realer Vollbremsungen festgestellt, dass mir dabei das Hinterrad sehr rasch hochkommt und zwar deswegen weil im Überraschungsfall die Schnelligkeit ausreicht um die Bremse kräftig zu ziehen aber nicht ausreicht um die Arme am einknicken zu hindern. Daher eine Gewichtsverlagung zum Lenker geschieht und Hinterrad schnell hochkommt.
Ich hab deshalb den Verdacht, dass die beschriebene Bremsübung theoretisch gut ist, aber nicht wirklich so 100% praxisgerecht ist, da ich bei der Übung eben vorbereitet bin und mir den Armen nicht einknicke.
Gibt es Ideen für eine anit-Armeinknick-Übung bei Vollbremsung?
Hetzi
PS: Empfehlenswert sind auch kontrollierte Bremsübungen auf einen zugefrohrenen See mit Spikereifen. Da kann man lernen wie sich ein leicht driftenden Vorderrad noch beherrschen lässt.