Re: Fahrtechnik

Posted by: HeinzH.

Re: Fahrtechnik - 11/14/06 08:46 PM

Moin Theodor,
die rein technische Beherrschung des Fahrradfahrens zu erlernen ist, wie Du schreibst wichtig, ich füge hinzu: Sie macht auch noch Spaß.

Als Teilnehmer von ADFC-Touren und als ADFC-Tourenleiter habe ich diesbezüglich über die Jahre Grauenhaftes gesehen.

Natürlich kann man/frau bei falscher Bremstechnik über den Lenker gehen: Ich erinnere mich an eine ADFC-Tour namens "Zu den Schachbrettblumen" (in der Gegend von Winsen), wo der Deliquent mit dem Kopf voran nach einer sauberen Parabelkurve von oben in den Liegerad-Heckverkleidungskofferdeckel der dann doch merklich angesäuerten Tourenleiterin flog grins

Und das alles nicht nur, weil er unaufmerksam war, sondern weil er gleichzeitig vorn scharf bremste und den A.... vom Sattel hob....

Normales Anhalten: Statt der besonders bei Frauen beliebten Flamingotechnik, d.h. Absprung vom Sattel bei noch 5-7km/h, dann hüpfendes Abbremsen, kann frau erlernen, das Rad bis 0km/h abzubremsen und sich dann lässig-elegant mit Hand oder Schulter an einen Ampelmast zu lehnen.

Fahren auf Schneeglätte und Glatteis: Hier kommt es vor allem auf die Koordinationsfähigkeiten an. Üben kann frau/man z.B. das Kurvenfahren. Tabu ist das "in die Kurve legen", im Gegenteil, das fahrrad muß so senkrecht wie möglich zur Fahrbahn rollen, während man/rau um die Ecke "zirkelt".

Ich würde deshalb ebenfalls ermuntern wollen, Fahrtechnik zu lernen... Eben auch, weil es Spaß macht.

Wer noch mehr Spaß haben willunschuldig beim intensiven Training seiner Koordinationsfähigkeiten, dem empfehle ich gaaanz heißteuflisch dieses tolle Trainingsgerätträller, welches überdies gebraucht sehr preiswert zu haben ist und recht ordentliche Radreise- und Alltagseigenschaften aufweist.

Balancetrainierte Grüße aus Hamburgomm,
HeinzH.

P.S. Unmissionarischer Beitrag, da er an beide Radfahrerfakultäten adressiert ist.