Posted by: eCommerceler
Re: GPS-Tracks und Urhebergesetz - 11/03/06 11:04 PM
Zitat:
Spargel, wieder am Thema vorbei. Nochmal nicht der Track sondern die Ausarbeitung der Route ist die Leistung!
Nein, Spargel hat genau den Punkt getroffen - und das ist doch wohl auch eindeutig:
Wenn ich mich auf öffentlichen Wegen entlang von öffentlichen Gegebenheiten (z.B. Sehenswürdigkeiten) bewege, die ich als subjektiv schön empfinde, kann ich niemanden auf keiner Rechtsgrundlage verbieten, genau eben diese Route zu befahren, weil er vielleicht eben auch diese besonderen Gegebenheiten schön findet. --> Genau so entstehen ja schließlich dann standardisierte Routen (Wander-, Radwege), die dann einen Namen bekommen.
Da ich einen relativ umfassenden juristischen Anteil während meines Studiums absolvieren musste, sei auch noch angemerkt: bei solchen Fällen muss am Anfang immer erst selektiert werden, was fallspezifisch - wie die Juristen sagen - unerheblich ist, also nichts zur Sache tut. Und dazu zählt hier, ob die Tour geplant war oder nicht. (Wir reden hier ja nicht von einem Routenplan - das wäre dann wieder etwas anderes... - also auch beim Thema bleiben ist wichtig).
Sachlich relevant ist zweifellos eine aufgezeichneter GPS-Track. Dieser stellt eine idividuelle Leistung da, die schützenswert sein könnte. Meiner Meinung ist es so, denn wenn jemand auf einer Route einen Reisebericht mit Fotos anfertigt, hat er darauf unbestritten ein Urheberrecht, somit wohl auch auf den GPS-Track.
Der nächste, der genau diese Tour entlangfährt, kann genauso seinen eigenen Track, seinen eigenen Reisebericht mit eigenen Fotos anfertigen - und hat darauf auch sein Urheberrecht.
Dieser Sachverhalt ist gängige Praxis! Genauso, wenn jemand an einer geführten Tour teilnimmt. Da kann genauso jeder einzelne Teilnehmer seinen eigenen Reisebericht (und Track) anfertigen - in dieser Art gibts wohl genügend publizierte Reiseberichte

Übrigens, auch GPS-Tracks von ein und derselben Route werden sich unterscheiden. Ich fahre selbst mit GPS, die Aufzeichnungen sind so genau, da sehe ich selbst kleine Schlenker (dazu kommen noch technische Unterschiede wie eingestellte Zeit- oder Wegabstände bei der Aufzeichnung der Punkte
