Posted by: cyclist
Re: Meine Tour VI Ruhrpottidylle 28.10.2006 - 10/28/06 09:20 PM
Hallo!
Auch ich bin mittlerweile zurück.
Zu guter letzt war es sogar trocken...
Der Rest ist auch halbwegs pünktlich ab Bo Hbf mit dem Zug in beide Richtungen weggekommen.
Auch der Restaurantbesuch war richtig nett und angenehm sättigend + geschmacklich super - 5 Leute sind ja bereits zuvor Richtung Heimat abgedreht, so das wir nur noch zu sechst + einem weiteren Forumsmitglied aus dem östl. Münsterland
waren.
Gestartet sind wir - nach ein bissl Warten aufgrund eines Kettenschadens bei einem Hattinger Mitradler - und zweier weiterer Stopps, dann so ca. gegen 11, gerade da fing der Regen auch wieder an kräftiger zu werden...
Was dann auch 2 Leutchen mit dem einen Rad dazu veranlasste umzukehren - Regen scheint wohl doch Auflösungserscheinungen zu verursachen...
Aber es hörte auch immer mal wieder kurze Zeit auf, man hat ab und an sogar mal meinen können, das es heller werden würde, dem war leider nicht wirklich so, Regen + Regenpausen hielten sich die Waage...
Von Bo-Zentrum gings rel. schnell ins Grüne, nach ein paar Pausen hatten auch alle ihr Regenzeugs an (was bei einem Forumsmitglied vielleicht auch noch zu einer Usernamensänderung führen könnte...: Batbiker, -man passt ja nicht wirklich...
), über Ehrenfeld, Engelsburg, Südpark, gings dann Richtung E-Horst zur Horster Mühle, vorbei an der 1. noch als solche erkennbaren Zeche (Zeche Wohl verwahrt), dann auf den Anfang der alten Bahntrasse E-Horst und weiter zur Zornigen Ameise - Gruga - Grenze MH / E, nach Borbeck.
In Borbeck City dann eine indisch-italienische Döner-Pizzeria
gestürmt, nach der Pause gings dann doch glatt für kurze Zeit trocken weiter, über Bochold + Neu-Cöln
(ja, mit D bzw. C
) über Altenessen-City, über ein paar alte Bahntrassen an Zeche Carl vorbei, zur Kokerei Zollverein (Falk hätten wir speziell dort erst nach ein paar Tagen abholen können...
). Nach ein paar kleinen Rundfahrten dort, wie auch nebenan bei Zeche Zollverein, gings wieder über eine Bahntrasse zur Halde Rheinelbe (früher der einzigste "lebendige" Vulkan hier im Pott), auch nach dem erklimmen der Halde incl. der oben drauf stehenden Himmelsleiter, wurds leider immer noch nicht trockener...
Auf Wunsch von Vladimir, der heim wollte, sind wir dann zum Hbf in GE (Vladimir: Dat heisst hier Gelsenkirchschen!
) - woher seine Begeisterung über die City kam, ist verständlich, da er nicht allzu viel davon gesehen hat...
).
Wir sind dann recht fix, über Nebenstrassen, wieder raus aus der City und weiter zur Zeche Consol, um von dort wieder mal auf einer alten Bahntrasse weiter zu fahren. Nach dem Genießen einer bärigen Aussicht (waren es nun 2 oder 3 Tatzenträger?
) gings auf die Erzbahntrasse, deren erster Kilometer allerdings noch nicht fertiggestellt war und wetterbedingt daher für eine mittelgroße Fangopackung an unser aller Räder gesorgt hat (es hatte doch eigentlich jeder die Wahl, anstatt fahrend, schiebend das Stückchen zu bewältigen...
), über diverse Brückenbauwerke und vorbei an min. 1 Zeche (die sogar noch in Funktion ist) gings dann zum Nordpol, an der Jahhunderthalle und am Kolloseum vorbei, direkt zum anvisierten Restaurant.
Es hätte noch einiges mehr zu sehen und zu "erfahren" gegeben, da das Feedback recht gut war, heb ich mir das dann mal für eine weitere "Meine Tour xx" in 2007 auf (z.B. eine der Volkan-Filialen...
)! Diese wird ein ähnliches Konzept haben, mehr locker + ruhig, als wie Höhenmeter + Etappenlänge + hohes Tempo!
Zu den Tourdaten:
Es waren vom Hbf Bo - Hbf Bo 80km, Schnitt (fahrend) lag bei 13,5 (ob des Wetters bedingt), Fahrzeit lag bei genau 6h (incl. Pausen bei knapp 8h), an Höhenmetern ging es 445m bergauf (für eine Tour im Flachen rel. viel!). Der meisteTeil der Strecke führte über irgendwelche Bahntrassen, der Rest überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen (nur zu Anfang, in E-Altenessen und die letzten 4km waren die Hauptstraßen nicht sinnvoll zu vermeiden).
Wer von den Mitradlern die Trackdaten haben möchte, kann mir eine PN mit der Mailadresse schicken, die Datei kommt (in 3 Formaten) die Tage rüber.
Mein Bericht darf natürlich von den anderen Mitradlern gerne noch ergänzt + kommentiert werden! Mir hat es übrigens auch Spass gemacht, trotz des Wetters und ein paar kleineren kurzzeitigen Mitradlerverlusten zwischenrin (das zeigt mal wieder, das ein jeder noch mehr + besser auf seinen Vorder- + Hintermann zu achten hat, als wie nur "einfach hinterher" zu fahren!).
Auch ich bin mittlerweile zurück.

Zu guter letzt war es sogar trocken...
Der Rest ist auch halbwegs pünktlich ab Bo Hbf mit dem Zug in beide Richtungen weggekommen.
Auch der Restaurantbesuch war richtig nett und angenehm sättigend + geschmacklich super - 5 Leute sind ja bereits zuvor Richtung Heimat abgedreht, so das wir nur noch zu sechst + einem weiteren Forumsmitglied aus dem östl. Münsterland

Gestartet sind wir - nach ein bissl Warten aufgrund eines Kettenschadens bei einem Hattinger Mitradler - und zweier weiterer Stopps, dann so ca. gegen 11, gerade da fing der Regen auch wieder an kräftiger zu werden...

Was dann auch 2 Leutchen mit dem einen Rad dazu veranlasste umzukehren - Regen scheint wohl doch Auflösungserscheinungen zu verursachen...

Von Bo-Zentrum gings rel. schnell ins Grüne, nach ein paar Pausen hatten auch alle ihr Regenzeugs an (was bei einem Forumsmitglied vielleicht auch noch zu einer Usernamensänderung führen könnte...: Batbiker, -man passt ja nicht wirklich...

In Borbeck City dann eine indisch-italienische Döner-Pizzeria




Auf Wunsch von Vladimir, der heim wollte, sind wir dann zum Hbf in GE (Vladimir: Dat heisst hier Gelsenkirchschen!


Wir sind dann recht fix, über Nebenstrassen, wieder raus aus der City und weiter zur Zeche Consol, um von dort wieder mal auf einer alten Bahntrasse weiter zu fahren. Nach dem Genießen einer bärigen Aussicht (waren es nun 2 oder 3 Tatzenträger?



Es hätte noch einiges mehr zu sehen und zu "erfahren" gegeben, da das Feedback recht gut war, heb ich mir das dann mal für eine weitere "Meine Tour xx" in 2007 auf (z.B. eine der Volkan-Filialen...

Zu den Tourdaten:
Es waren vom Hbf Bo - Hbf Bo 80km, Schnitt (fahrend) lag bei 13,5 (ob des Wetters bedingt), Fahrzeit lag bei genau 6h (incl. Pausen bei knapp 8h), an Höhenmetern ging es 445m bergauf (für eine Tour im Flachen rel. viel!). Der meisteTeil der Strecke führte über irgendwelche Bahntrassen, der Rest überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen (nur zu Anfang, in E-Altenessen und die letzten 4km waren die Hauptstraßen nicht sinnvoll zu vermeiden).
Wer von den Mitradlern die Trackdaten haben möchte, kann mir eine PN mit der Mailadresse schicken, die Datei kommt (in 3 Formaten) die Tage rüber.
Mein Bericht darf natürlich von den anderen Mitradlern gerne noch ergänzt + kommentiert werden! Mir hat es übrigens auch Spass gemacht, trotz des Wetters und ein paar kleineren kurzzeitigen Mitradlerverlusten zwischenrin (das zeigt mal wieder, das ein jeder noch mehr + besser auf seinen Vorder- + Hintermann zu achten hat, als wie nur "einfach hinterher" zu fahren!).