Rad fahren im Winter

Posted by: Rolli

Rad fahren im Winter - 11/03/02 08:56 PM

Noch mal ein Beitrag bzw. Frage zum Thema Winterfahren:

Da ich das erste Mal beabsichtige, den ganzen Winter über mit dem Rad zur Arbeit zu fahren (30 km - allerdings nur Stadt), interessieren mich solche Dinge, wie z. B.: Welche Reifenstärke nimmt man am besten bei Schnee? Ab wann Spikes (nur bei vereisten Straßen) und wenn - gibt es da spezielle Mäntel, die man nehmen muß (habe leider keine Ahnung über das Thema Spikes). Zum Thema Schnee noch mal: Habe einen ziemlich dünnen Reifen drauf - ist da die Rutschgefahr größer, oder ist es da schon egal, weil mal bei Schnee eh rutscht. Also Profildicke usw.?
Wäre toll, eure Erfahrungen dazu zu lesen.

Danke, Rolli wirr
Posted by: Karsten(LRG)

Re: Rad fahren im Winter - 11/03/02 09:31 PM

Ich wollt bloss mal zum Thema Winter sagen: Heut war wieder so ein scheiss Wetter und dieser verdammte Winter k.... mich an: mach alles kaputt, die Form und das Material. böse wirr schockiert
Leider hab ich keine Erfahrungen mit Spikes. Bei Glätte kann ich mich nur absolut konzentrieren (auf die Fahrbahn) und schön langsam fahren, um nicht flach zuliegen.
Tschau
Posted by: HeinzH.

Re: Rad fahren im Winter - 11/03/02 09:34 PM

Moin Rolli,
unser Forumsmitglied Hartmut dazu etwas im Liegeradforum geschrieben.
Gruß aus HH,
HeinzH.

P.S. Klar, das du die blaue Schrift anklicken mußt lach (?)
Posted by: Urs

Re: Rad fahren im Winter - 11/03/02 09:54 PM

Hi Karsten,
da kann ich dir nur sagen, dass du in der falschen Ecke von Europa wohnst! wirr Im Winter gehe ich regelmässig auf Skitouren. Es gibt doch nichts schöneres als durch den tiefen Schnee durchs Hochgebirge zu ziehen zumal es wieder mal andere Muskelpartien beansprucht.
Gruss aus der Schweiz, wo wir auf kältere Temperaturen hoffen, dass es endlich Schnee gibt! grins grins

Posted by: Anonymous

Re: Rad fahren im Winter - 11/03/02 10:51 PM

Hallo Rolli,
solange der Schnee noch nicht zu sehr zusammen gefahren (und damit vereist) ist kommt man auch mit 28 mm Reifen gut zurecht. Erst wenn der Schnee festgefahren istI, wird es kritisch. Ich fahre im Winter meist mit 32 bis max. 37 mm breiten Reifen und komme bei entsprechender Fahrweise damit gut zurecht. Bei Glatteis allerdings helfen höchstens Spikes. Auf diese habe ich bisher verzichtet, da sie für einmalige Benutzung im Winter zu teuer sind. Da weiche ich lieber auf den ÖPNV aus.

Gruß aus München und gute Fahrt (gut Rutsch)
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 09:26 AM

Ich empfinde bei Eis und Schnee jedes bisschen breitere Reifen als Gewinn. Im Sommer habe ich 32 mm Pneus drauf, bin ich auch letzten Winter gefahren.
Da war das aber eine ziemliche Eiertour.
Notlösung: Luft rauslassen und mit sehr wenig Druck fahren. Wirkt Wunder bei der Traktion
Posted by: Winfried

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 12:27 PM

Hallo Rolli,
ich war jetzt schon zwei Winter mit Spikes unterwegs.
Solange die Fläche gleichmäßig festgetreten/-gefahren ist fährt man wie auf Asphalt.
Erst wenn der Schnee am Tag anschmilzt und von den Kfz zu scharfen Rippen zusammengepreßt wird, hat man morgens einen "tollen" Ritt. Das muß man dann eben üben.
Zwei andere Wetterlagen sind kurzfristig problematischer:
- Neuschnee mit mehr als 15cm Höhe -> da wird der Schnee unter dem Reifen zusammengedrückt und bei kleinen Abweichungen rutscht man von diesem Podest seitlich in die Haltlose Masse.
- Regen und Tauwetter auf dem Festgetretenen/-gefahrenen Schnee -> auf der Eis-Wasser-Schicht halten auch die Spikes nicht mehr.
Gruß
Winfried
Posted by: Ben(edikt) ehemals ;-)

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 04:39 PM

Hi,
bin im Winter nur mit meinem MTB unterwegs,da ich zumindest subjektiv den Eindruck habe, dass die Stollenpneus auf Schnee (nicht auf Eis) die Nase vorne haben...
ByBy ;-)
Posted by: Anonymous

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 06:23 PM

Hi Rolli,

ich bin in den letzen Jahren immer "durchgefahren".

Bei frischem Neuschnee oder auch gewalztem (noch weißen) Schnee kommt man noch gut mit schmalen Reifen zurecht.

Gefährlich wird es bei "Mulsch-Schnee" (häufig auf der Straße anzutreffender zerfahrener Schnee), auf dem man z. Teil gut fahren kann, aber bei dem einem auch leicht das Rad seitlich ausbrechen kann. Besonders reizend ist eine Mischung aus gut festgefahrenem uns Mulsch-Schnee.

Aber im Winter muß man sich schon n´paar mal hinlegen. grins

Also, um die "Fallrate" zu mimimieren, können breite Reifen nicht schaden(je breiter desto besser).

Bei Eis helfen wohl nur Spikes.

Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mal mit dem Liegerad durchzufahren. Mal sehen, notfalls steht noch ein "aufrechtes" 26er mit dicke Stollen da.

Sportliche, innerstädtische Grüße

Felix
Posted by: Rolli

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 06:51 PM

Danke erstmal für die vielen Antworten - hat mir schon geholfen. Werde es mal ausprobieren und nach der Wintersaison hoffentlich schlauer sein.

Rutschende Grüße, Rolli lach
Posted by: Wolfrad

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 11:43 PM

Zitat:
Werde es mal ausprobieren und nach der Wintersaison hoffentlich schlauer sein.
... und uns berichten?

Gruß aus Essen

Wolfrad, der bei Schnee und Eis nicht mit dem Rad fährt
Posted by: Bike-Schaich

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 11:45 PM

Weichei grins grins grins

Gruß nach Essen Bike-Schaich
Posted by: Wolfrad

Re: Rad fahren im Winter - 11/04/02 11:51 PM

... komm' Du mal in mein Alter!

Lieber Weichei als Rührei (im Wok)

Gruß zum Kuhberg

Wolfrad
Posted by: Anonymous

Re: Rad fahren im Winter - 11/05/02 09:26 AM

ich fahre nur mit ohne Auto. Drahtesel also auch im Winter, zur Arbeit sind es nur wenige km. Problematisch waren Spuren von Autoreifen im weichen Schneematsch die überfroren waren und hoher Neuschnee. Letzten Winter habe ich in einem Haushaltswarengeschäft einige Porzelanartikel abgeholt. Die Verkäuferinnen waren erst sprachlos und beteten dann die ganze Leier: bei der Kälte, zu gefährlich
Sie waren aber auch so nett und haben die Porzelangeschenke in eine Extralage Verpackung gehüllt, dann in einen stabilen Karton und dann in die Lenkertasche. Alles super, sogar die Radwege waren schneefrei, mit Ausnahme des Bereichs am Friedhof. Aber auch das war keine Hürde. Um Zeit zu sparen bin ich dann eine Abkürzung über Feldwege gefahren. Der Wind hatte den Schnee schön von der Fahrbahn geweht, Gute Gelegenheit etwas rascher in die Pedale zu treten. Ich war nicht schnell unterwegs, auch nicht zu schnell, ich war viel zu rasend schnell. In einer Kurve lauerte ein ca. A4 kleines heimtückisches Stückchen Eis, der Vordereifen verlor die Bodenhaftung, die Lenkung reagierte nicht mehr und Aku lag auf der Nase, mit sattem Kettenblatteindruck im Unterschenkel. Es war ein schönes Gefühl, als der Schmerz nach einigen Tagen nachließ. Der Kettenblattabdruck ist heute noch gut erkennbar. Drahtesel und Porzelan blieben unversehrt. Aber sonst kann ich nichts nachteiliges von 15 Winterjahren berichten.
Aku
Posted by: Bike-Schaich

Re: Rad fahren im Winter - 11/05/02 05:08 PM

Wieso, du bist doch auch im BESTEM ALTER grins

Gruß nach Essen Bike-Schaich
Posted by: Wolfrad

Re: Rad fahren im Winter - 11/05/02 05:21 PM

Zitat:
du bist doch auch im BESTEM ALTER

Oh, das tut gut!

Grüße vom Baldeneysee an die Donau, Wolfrad
Posted by: Karsten(LRG)

Re: Rad fahren im Winter - 11/09/02 02:55 PM

Hallo Biker,
hat hier in diesem Forum jemand Erfahrung mit Maguras im Winter gemacht? verwirrt Konkret: Was passiert mit der Bremsflüssigkeit unter ca. -10°C? Ist schonmal bei jemanden eine Hydraulische Bremse direkt eingefroren? wirr
Karsten
Posted by: Wolfrad

Re: Rad fahren im Winter - 11/09/02 03:00 PM

Die Bremsflüssigkeit besteht aus Mineralöl.

Wolfrad
Posted by: Anonymous

Re: Rad fahren im Winter - 11/09/02 06:41 PM

ja und ,
wieso kann diese sich nicht bei Tieftsttemperaturen chemisch oder physikalisch verändern?

Gruß

Theodor
Posted by: Karsten(LRG)

Re: Rad fahren im Winter - 11/09/02 07:12 PM

Ich denke zumindestens, dass in dem Bremsflüssigkeitsöl kein Frostschutzmittel zugesetzt wird, wie es beim Benzin schon mal gemacht wird. Also: Wird die Bremse träger oder friert sie ein? Kein Grönlandradler unter euch?
Posted by: thory

Re: Rad fahren im Winter - 11/09/02 07:12 PM

also ich habe die Magura am MTB und bin damit schon im Schnee gefahren - allerdings nicht häufig. Wenn die bremse nicht funktionierte, dann lag es an der vereisten felge sicher nicht an der bremsflüssigkeit. Die verändert sich bei -10 grad sicherlich noch nicht. Ein bisschen zäher macht wohl nichts.

Thomas
Posted by: wal

Re: Rad fahren im Winter - 11/10/02 06:23 PM

Hallo an alle Winter-Biker,
da gibt's eine schöne Webseite zum Thema:
Ice Biking Website
Da gibt's alles zum Thema Radfahren bei Eis-, Schnee- und Kälte allgemein. Von Bekleidungstips zu Diskussikonen über Reifenbreite bis hin zu Wintertourenberichten.

Gruß,
Posted by: Anonymous

Re: Rad fahren im Winter - 11/12/02 04:31 PM

versuche es mal mit den schwalbe winterreifen, diese sind schon mit spickes ausgeruestet! kostenpunkt ca 40 euro.... ich wohne in kanada und jeder der hier im winter radfaehrt benutzt diese!
viel spass im schnee... andreas (www.toomuchtime.de) oder schwalli@hotmail.com
Posted by: HyS

Re: Rad fahren im Winter - 11/12/02 09:36 PM

Hi,
hatte letzten Winter bei max. minus 18°C keine Probleme mit Magura HS33.
Ich habe sie vor allem wegen dem Winterradfahren gekauft, da mein Rad vor dem Büro häufig im Regen steht und dadurch Wasser in die Stahlseilbremszüge eindrang, was dann bei Frost gefrohren ist und entweder kein Bremsen oder Dauerbremsen verursacht hat.

Schloß ölen, kann sonst auch gefriehren.

Spikes sind gut bei Eis. (habe Schwalbe unter "suche" habe ich dazu genaueres geschrieben)

Es ist bei Glätte günstiger mit der Hinterbremse zu bremsen, da man ein Ausbrechen des Hinterrades eher abfangen kann als beim Vorderrad.

Mein Reiserad fährt sich im Schnee deutlich besser als mein Mountainbike, da es einen besseren Geradeauslauf hat. Ein wendiges MB fährt jeder Vertiefung und Spurrille im Schnee nach.

Radfahren im Winter macht echt viel Spass. Gut gefällt mir z.B. wenn der Matschboden gefrohren ist und sich beim darüberfahren alles so schön knusprig anhört. (Natürlich muß ich auch immer in gefrohrenen Pfützen fahren, krach, bums grins (Achtung, beim einbrechen können die Felgen vereisen schockiert ) und mit Vollgas in jede Schneewehe)

Gruß HvS

Posted by: pantani

Re: Rad fahren im Winter - 11/13/02 06:27 AM

In Antwort auf:
... Kettenblattabdruck ist heute noch gut erkennbar.

.. also manche Bike-Junkies lassen sich so was tätowieren! Sieh' das mal positiv, auf diese Weise hast Du ne Menge Geld gespart schmunzel lach grins !!!!

Allseits sturzfreie Fahrt

Pantani
der auch öfter "absteigt" als ihm lieb ist.
Posted by: CharlyII

Re: Rad fahren im Winter - 11/13/02 03:45 PM

Von mir ein Tip zur "menschlichen Bereifung":

Habe sehr gute Erfahrungen mit Protective Snowboarder Jacke gemacht.

Taucht mir mit nur T-Shirt drunter bis null Grad und mit Fleece bis unter -10 grad.

Ist sehr leicht und bequem und sieht so nebenbei auch noch gut genug aus, dass man sich damit in ein Restaurant trauen kann ohne aufzufallen wie ein Papagei oder Reinhold Messner ;-)))

BTW: Ich freu´ mich auf die Wintersaison alleine schon deswegen, weil endlich wieder Platz auf dem Radweg ist...

Grüße

Charly
Posted by: Anonymous

Re: Rad fahren im Winter - 11/13/02 07:08 PM

dafür tut Tätovieren nicht soviel Aua machen, war wirklich schön als der Schmerz nachließ. Ich kann ganz cool tun am Baggersee mit meiner Verletzung
Aku
Posted by: Rolli

Re: Rad fahren im Winter - 11/13/02 07:42 PM

Noch mal 'ne Frage: Hört sich vielleicht blöd an, aber wenn man über Eis bzw. verharschten, tw. vereisten Schnee fährt, kann es da nicht auch mal passieren, daß das Eis an den Mänteln Schäden anrichtet (z. B. Zerschneiden der Reifen) ? Ist das schon mal jemandem von euch passiert?

Rolli traurig
Posted by: Windfänger

Re: Rad fahren im Winter - 11/13/02 08:28 PM

Das halte ich für extrem unwahrscheinlich bei "normalen" Temperaturen (also über -30°C), da meiner Meinung nach das Eis unter dem Druck schmilzt, bevor es was kaputt machen kann.
Posted by: Spreehertie

Re: Rad fahren im Winter - 11/14/02 11:53 AM

Hi Rolli,

Zitat:
kann es da nicht auch mal passieren, daß das Eis an den Mänteln Schäden anrichtet (z. B. Zerschneiden der Reifen) ?


Ist mir noch nie aufgefallen.
Normal gefrohrene(r) Nässe/Schneematsch ist nicht scharfkantig.
Selbst bei überfrorenen Pfützen runden sich die Bruchkanten der Eisdecke sofort durch abschmelzen oder Druck ab.

Viel leichter kann man sich die Reifen durch Split zer-stechen/-schneiden lassen. schockiert

Felix

Posted by: schorsch-adel

Re: Rad fahren im Winter - 11/23/02 05:03 PM

hallo rolli,

in berlin gibts doch gar keinen winter.

habe dort auch mal 6jahre gewohnt und bin täglich schöneberg-JVAtegel gefahren. falls wirklich mal schnee liegen bleiben sollte, würd ich heute einen helm aufziehen. ansonsten bei schnee reifen nicht unter 35 mm breite. die schutzbleche sollten so montiert sein, daß genug abstand zu den reifen bleibt(ca. mindestens 1 cm), weil sonst alles mit schnee verklebt.

ich finde, im winter macht radeln besonders spaß, weil man nicht so schwitzt und die luft oft besonders klar ist.

gruß markus
Posted by: cce

Re: Rad fahren im Winter - 09/17/05 07:07 PM

Abgehen von der Fahrsichheit, habe ich im Winter Probleme mit der Kettenschaltung: Schnee und Eis setzen sich in den Ritzeln fest und reduzieren die Anzahl meiner Gänge erheblich, auch eine Gummiabdeckung des Schaltwerkes hat wenig geholfen.
Früher froren dann noch die Schaltzüge ein, seit dem ich aber Ride-on- Züge benutze, habe ich keine solche Schwierigkeiten.
Posted by: dogfish

Re: Rad fahren im Winter - 09/17/05 07:32 PM

Hallo "cce"

Wenn Du jetzt noch einen Namen hättest, wär's mir noch lieber. schmunzel

Nun, für den Anfang muß es auch so gehen: Willkommen bei uns im Forum.

Gruß Mario

Nachtrag: Das ist jetzt wirklich witzig, g'rade sprach ich noch von Courage...herzlichen Dank, Clair. lach
Posted by: Stocki

Re: Rad fahren im Winter - 09/17/05 08:23 PM

Bin letzten Winter einmal mit Kettenschaltung im Schnee gefahren. Das mach ich nie wieder!


Desshalb mein Tip:

Für den Winter ein altes Rad mit Restteilen "winterfertig" aufbauen, also ohne Schaltung (bzw. Nabenschaltung), breite Reifen mit ordentlich Profil

Das ist dann Wahrscheinlich billiger als für das "gute" Rad einen zweiten Laufradsatz zu kaufen und im nächsten Frühjahr alle möglichen Teile im Antrieb zu ersetzen die vom Salz zerfressen wurden.
Abgesehen vom preis kann man dann je nach Wetterlage entscheiden mit welchem Rad man fährt ohne gleich wieder umbauen zu müssen cool


zum Thema Fahrsicherheit:

bei Schnee erst Bremsen, dann Lenken, beides zusammen = Aua
auf dem Eis weder Bremsen noch Lenken, sondern einfach vom Rad führen lassen und entsprechend das Gewicht verlagern (ausbalancieren).