Posted by: gerold
Re: Tipps für die Sicherheit bei Radreisen - 10/23/06 07:19 AM
In "gefährdeten" Gebieten habe ich während der Fahrt Geld, Pass und EC bzw. Kreditkarten am Körper (in Plastik verpackt in einer dünnen Umhängetasche - gibts für wenige Euro in jedem Outdoor-shop) zwischen Unterleibchen und Radleibchen. Handy ist ausgeschaltet in der Zipptasche des Radleibchens. In einer - von außen auch nicht direkt sichtbaren - Bauchtasche, die ich aber aus Komfortgründen hinten auf den Rücken gedreht habe - befindet sich ein kleiner Bargeldbetrag der Landeswährung, ein abgelaufener entwerteter Pass sowie abgelaufene Kredit- und Einkaufskarten und in einer alten Geldbörse bunt gemischt ein ganzes Bündel von sinnlosen Währungen (alte Forint, slowenische Tolar - die haben viele Nullen drauf - etc.). Die kleine Digi-cam in der 200 Euro-Klasse habe ich in der anderen Trikottasche.
Im Prinzip sitze ich die ganze Zeit auf dem Rad oder habe es bei Restaurantbesuchen, Einkäufen etc. im Blick. Bei längeren Besichtigungen ist es mir bisher immer gelungen, es sicher unterzustellen (beim Eintrittskartenschalter oder im Gasthaus, wo ich mir vorher einen Kaffee gekauft habe).
Ist das Rad im Quartier sicher verstaut und gehe ich abends Essen oder mache einen Stadtbummel, dann trage ich Geld, Pass und Originaldokumente in der Umhängetasche unter der (Outdoor) Hose (ich habe auch welche, wo ich nachträglich eine Zusatztasche innenliegend am Oberschenkel eingenäht habe). In die Außentaschen (und auch da achte ich beim Kauf darauf, dass die Taschen mit Zipp oder zumindest mit Klett verschlossen werden können) kommt wieder nur etwas Landeswährung + die wertlose Geldbörse. So würde ich mich in den Großstädten Südeuropas, Türkei und Marokkos bewegen (auch in anderen Teilen Afrikas, aber dort und in Südamerika war ich noch nicht) und wäre zumindest mal gegen Taschendiebe gerüstet.
Ich bin echt verwundert, dass Leute ihre Dokumente und ihre Barschaft in einer umgehängten Ortlieb-Lenkertasche (oder Handtasche) transportieren - den klassische Straßenraub vom Moped aus (scalippo oder so ähnlich) gibts doch schon seit Jahrzehnten...
Bis jetzt ist mir auf Radreise allerdings noch nie etwas gestohlen worden, hoffe, dass das so bleibt...
Den Tip mit den in Plastik eingeschweissten Geldscheinen im Schuh finde ich übrigens auch gut.
Gute Fahrt wünscht Gerold
Im Prinzip sitze ich die ganze Zeit auf dem Rad oder habe es bei Restaurantbesuchen, Einkäufen etc. im Blick. Bei längeren Besichtigungen ist es mir bisher immer gelungen, es sicher unterzustellen (beim Eintrittskartenschalter oder im Gasthaus, wo ich mir vorher einen Kaffee gekauft habe).
Ist das Rad im Quartier sicher verstaut und gehe ich abends Essen oder mache einen Stadtbummel, dann trage ich Geld, Pass und Originaldokumente in der Umhängetasche unter der (Outdoor) Hose (ich habe auch welche, wo ich nachträglich eine Zusatztasche innenliegend am Oberschenkel eingenäht habe). In die Außentaschen (und auch da achte ich beim Kauf darauf, dass die Taschen mit Zipp oder zumindest mit Klett verschlossen werden können) kommt wieder nur etwas Landeswährung + die wertlose Geldbörse. So würde ich mich in den Großstädten Südeuropas, Türkei und Marokkos bewegen (auch in anderen Teilen Afrikas, aber dort und in Südamerika war ich noch nicht) und wäre zumindest mal gegen Taschendiebe gerüstet.
Ich bin echt verwundert, dass Leute ihre Dokumente und ihre Barschaft in einer umgehängten Ortlieb-Lenkertasche (oder Handtasche) transportieren - den klassische Straßenraub vom Moped aus (scalippo oder so ähnlich) gibts doch schon seit Jahrzehnten...
Bis jetzt ist mir auf Radreise allerdings noch nie etwas gestohlen worden, hoffe, dass das so bleibt...
Den Tip mit den in Plastik eingeschweissten Geldscheinen im Schuh finde ich übrigens auch gut.
Gute Fahrt wünscht Gerold