Re: neue homepage (Roland83)

Posted by: Anonymous

Re: neue homepage (Roland83) - 10/19/06 02:48 PM

Danke für die ersten Reaktionen.

Erstmal zur Frage, was die Ostsee-Tour angeht: Es gibt kein Logbuch und alle Tachos waren irgendwie anders. Dazu sind ab und zu einige von uns Strecken mit dem Zug gefahren (wegen Krankheit). Am Ende fehlte allen der Überblick, was die Statistik angeht. Die Gesamtkilometerleistung (von denjenigen, die alles geradelt sind) lag wohl irgendwo zwischen 3500 und 3700 Kilometern.

Nun zu dem Beitag von Ricky (?): Erstmal möchte ich feststellen, dass ich Deine Antwort saulustig finde. Dies meine ich im positiven Sinne! Dazu fand' ich Deinen Schlussappell sehr erbauend und nett.

Ein paar Sachen picke ich mir hier nun mal raus:
In Antwort auf: ricky_river

wenn ich deine Seite sehe, fällt mir das altbackene Html-gerüst auf,
dafür bist du doch viel zu jung... schmunzel du verwendest frames, dies kann ein problem bei suchmaschinen geben, die dann nur einen verweis auf einen teil dieses rahmens geben...mittlerweile sind in html "layer" standard, weil du sehr einfach inhalt pixelgenau ablegen kannst...

Größtenteils habe ich keine Ahnung, wovon Du redest. Ich bin absoluter Neuling, was Webseiten angeht und habe alles mit den mir am einfachsten erscheinenden Mitteln gemacht. Ich bezweifele, dass ich in naher Zukunft die Zeit haben werde, tiefer in die Materie einzusteigen. Suchmaschinen sind mir im Prinzip egal. Sollte das anders sein?

In Antwort auf: ricky_river

dann stelle ich mir die vielen farben vor(neben den gerüchen, geräuschen,geschichten,menschen), die du auf deinen reisen gesehen haben musst...
warum verwendest du nur zwei farben
auf deiner seite? auch keine Töne sind zu hören, unterschiedliche
textgrössen und -gliederungen, um die sache spannender zu machen und zu strukturieren...

Ich persönlich mag eben einfach lieber einen einheitlichen Stil. Bunte Seiten haben, wie ich finde, weniger Wiedererkennungswert und ich finde sie anstrengend. Ich denke, dies ist eine Geschmacksfrage, momentan sehe ich hier aber keinen Anlass, etwas zu verändern.
Nur was die Textgliederungen angeht, so sehe ich zumindest ein, dass der Bericht der Marokko-Tour irgendwie aufgepeppt werden müsste. Da werde ich mal überlegen, wie ich das verbessern könnte.

In Antwort auf: ricky_river

auch die leserlichkeit von weissem text ist auf dem braunen hintergrund ist kritisch. ich möchte mich migge anschliessen, wenn er sagt, dass du platz für den inhalt verschenkst. die bilder müssten viel grösser sein, um einen besonderen eindruck zu vermitteln

Ich fand weißen Text viel besser und schicker als schwarzen. Ist dies wirklich so kritisch?
Die Sache mit dem verschenkten Platz sehe ich ein. Ich habe die Seite an einem kleinen Bildschirm mit 800*600 Auflösung erstellt. Dort füllte alles sehr gut den Bildschirm aus. Jetzt hier an der Uni mit 20 Zoll-Monitor gefällt es mir auch nicht mehr so gut. Die Frage ist doch, wieviele Leute noch einen kleineren Bildschirm mit niedriger Auflösung benutzen. Diese Leute will ich ja schließlich auch nicht vergraulen, indem ich ihnen nerviges Scrollen aufhalse. Wahrscheinlich wäre es aber doch zum Beispiel sinnvoll, mehrere Fotos, sagen wir 3-4, auf jeweils einer Seite unterzubringen. Oder? Die Fotos sind übrigens so klein, weil ich auf dem Uni-Server nur 30MB Platz zur Verfügung habe.

In Antwort auf: ricky_river

ausserdem müssten alle bilder mal nachbearbeitet werden in sachen helligkeit/kontrast, farbe und schärfe...
was hast du für eine kamera? eine gute kamera ist ihr geld wert
(eine sehr gute,gebrauchte analoge SLR kriegste für 100 euro )

In diesem Punkt sind wir uns fast völlig einig. Bis auf das Wörtchen "alle". Von den Marokko- und Slowenienbildern sind nämlich bereits fast alle professionell nachbearbeitet worden. Die größten Schwächen liegen offensichtlich bei den Bildern der Nepal-Tour. Dies liegt zum einen an der billigen Kamera, die ich damals verwendet habe, zum anderen an der mehrmaligen Komprimierung der gescannten Bilder. Wenn ich mal Zeit habe, müssten einfach alle Bilder neu gescannt werden, dann könnten sie auch noch nachbearbeitet werden. Dieses Unterfangen kann ich jedoch frühestens im Frühjahr nächsten Jahres beginnen. Tut mir Leid, dass ich Eure Augen so quälen muss.
Die Ostsee-Bilder wurden übrigens mit einer Digitalkamera (nicht von mir) gemacht und alle späteren mit einer Spiegelreflexkamera (meine Beherrschung dieser ist noch ausbaufähig...).


Puh, ich hoffe, auf alles eingegangen sein. Ich hoffe, ich habe jetzt nicht den Eindruck erweckt, die Kritik bzw. Anregungen nicht ernst zu nehmen. Bei manchen Punkten bin ich zumindest vorerst einfach anderer Meinung (Geschmackssache, wie gesagt). Andere Punkte sehe ich völlig ein, mir graut es teilweise nur vor zuviel neuerlicher Arbeit an der Seite, weil ich momentan keine Zeit dazu habe.

Aber ich nehme alle Anregungen ernst und setze mich mit ihnen gedanklich auseinander!

Schönen Gruß von Roland