Posted by: Falk
Re: Flugtransport Schwachpunkte (Fahrräder) - 10/03/06 10:51 PM
Alles, was absteht und aus relativ dünnem Material besteht. Lampen (die werden sehr dankbar angenommen), Schutzbleche, Speichen (weiß der Geier, wie sie das hinbekommen). Luft ablassen und die Ventile gleich wegwerfen, hatte ich auch schon. Deshalb keinesfalls Ventilkappen drauflassen, mit denen man die Einsätze rausbekommt! Einfache drauf, fertig.
Gegen den ganzen Ärger hilft eventuell, Geschäftsführer von Fluggesellschaften zu entführen und erst nach dem 200 000. schadlos beförderten Fahrrad wieder freizulassen, selber ein Flugzeug besorgen und alles ohne fremde Hilfe abwickeln oder schlicht und einfach Flugstrecken auf das Allernötigste beschränken - also nur dann fliegen, wenn es keine Alternativen gibt.
Gepäckbeschädigungen sind m.E. systembedingt und eine grundlegende Änderung nicht in Sicht. Die neueste Narretei, dass nämlich pro Nase nur noch 100ml Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt sind, zeigt die Richtung. Einige "Sicherheitspolitiker" (die EU hat es ausgeheckt) gehören inzwischen wirklich in die geschlossene Abteilung.
Falk, SchwLAbt
Gegen den ganzen Ärger hilft eventuell, Geschäftsführer von Fluggesellschaften zu entführen und erst nach dem 200 000. schadlos beförderten Fahrrad wieder freizulassen, selber ein Flugzeug besorgen und alles ohne fremde Hilfe abwickeln oder schlicht und einfach Flugstrecken auf das Allernötigste beschränken - also nur dann fliegen, wenn es keine Alternativen gibt.
Gepäckbeschädigungen sind m.E. systembedingt und eine grundlegende Änderung nicht in Sicht. Die neueste Narretei, dass nämlich pro Nase nur noch 100ml Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt sind, zeigt die Richtung. Einige "Sicherheitspolitiker" (die EU hat es ausgeheckt) gehören inzwischen wirklich in die geschlossene Abteilung.
Falk, SchwLAbt