Re: Mehrzweckabteile (war: Reisebericht Donauradwe

Posted by: Falk

Re: Mehrzweckabteile (war: Reisebericht Donauradwe - 09/21/06 07:04 PM

Beim 628 ist es ganz klar. Das Fahrzeug hat eine Antriebsanlage und Fahrgassträume. Also: Triebwagen. Das Gegenstück 928 ist logischerweise ein Steuerwagen. Es gab Zeiten, da hieß das offiziell "Steuerwagen für Triebwagen ohne Fahrleitung".
Ein ICE 1 oder 2 ist technisch gesehen nichts weiter als ein Wagenzug mit zwei/einer Lokomotive und Steuerwagen. Dass man die Kupplungen zwischen den Einzelfahrzeugen nur mit erheblichem Aufwand trennen kann, ändert an der Tatsache nichts. Die Einstufung als Trieb-, Mittel- und Steuerwagen ist nur aus Marketinggründen passiert. Dazu ist auch schon die Bezeichnung "Triebwagenzug" durch die Literatur geegeistert, obwohl das eigentlich eine Einheit aus mehreren Triebwagen ist, die auch einzeln oder als Pärchen betriebsfähig sind, z.B. die Fahrzeuge der S-Bahn Berlin.
Solche Streitfälle gibt es recht häufig, einerseits werden die 4010 der ÖBB als Triebwagen eingeordnet, die 450 der S-Bahn Zürich dagegen als Lokomotiven. Die asymmetrischen Maschinen der britischen "IC225" sind, obwohl sie sehr gut an die Wagenzüge angepasst sind (ein Führerstand ist stromlinienförmig, der andere gerade abgehackt), als Lokomotiven (BR 92) eingeordnet. Zumindest vor der Aufteilung von British Rail wurden sie auch unabhängig von den Mark IV-Wagenzügen eingesetzt. Richtig verboten sieht es aus, wenn eine solche Maschine verkehrtherum am Zug steht (selber erlebt, 1994 auf Bf London Kings Cross, und nicht auf Gleis 9 3/4).

Falk, SchwLAbt