Posted by: Falk
Re: Radmitnahme Aegean Airlines - 09/21/06 02:57 PM
Ich bin doch schon da!
Ja, diese S-Bahn gibt es seit gut einem Jahr. Man ist mittochterfirma der Umspurung in Richtung Patra aber schon ein paar Jahre hinter dem Ursprungsplan. Der Betreiber ist "Proastiakós", eine OSE-Tochterfirma für den nahverkehr im Großraum Athen. Im letzten Herbst, als auch die Meterspurstrecke noch bis Ajii Anarjíri in Betrieb war, gab es bei der Regelspur einen leicht humpelnden Stundentakt, dann alle zwei Stunden wechselweise zum Flugschuppen und zum Bf Athína Larissis (der sogenannte "Hbf"). Inzwischen sollte der Takt aber verdichtet worden sein. Pass in Kórinthos auf, es gibt neben dem Meterspurbahnhof am Hafen, der Erweiterungen nicht mehr hergibt, jetzt einen neuen Bahnhof oberhalb vor der Autobahn. Von der Innenstadt am besten in Richtung "Archäa Kórinthos" fahren. Die Meterspurstrecke über Argos und Tripolis nach Zevgolatio ist wegen Ertüchtigungsarbeiten derzeit außer Betrieb, dafür werden die Züge von Patra und dahinter im Bf Kórinthos (alt) umgespannt und fahren über das Streckenstück Richtung Argos hoch zum neuen Bahnhof. Der Verkehr Athen - Patra ist also mit kurzen Umsteigewegen gewährleistet. Durchtarifierung gibt es aber (logischerweise) noch nicht.
Fahrradmitnahme ist kein Problem, man setzt Stadler-Bm2/6 (wie bei der Vinschgerbahn Meran - Mals) ein, Laderäume gibt es an beiden Einstiegen. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet es nach Athína Larissis 6, zum Flugschuppen dagegen 7€. Wie es mit dem Fahrrad aussieht, kann ich nicht sagen, meins kostet nichts.
Um mit dem Fahrrad von Kórinthos nach Athen zu fahren, muss man dem Kraftverkehr schon sehr positiv gegehüberstehen. Eine Alternative, aber wegen der Bergstrecken ziemlich anstrengend ist von Kórinthos über Lutráki, über den Bergrücken nach Schínos, dann am Alkionídischen Golf entlang nach Psátha, jetzt über einen Bergrücken steil hoch und wieder runter, dann wahlweise über Ajios Jórgos (ja, ich weiß, davon gibt es dutzende) und Paleochóri (dito) nach Fíchthi oder über Vília zur guterhaltenen Grenzfestung Eleftherä (wenn Du was für alte Steine übrig hast, angucken!), von dort aus runter über Fíchthi nach Elefsína. Hier wird es dann wieder nervig, aber nach Athen rein gibt es praktisch keine nutzbaren Schleichwege. Schöne Alternative, aber unter Zeitdruck oder bei miesem Wetter würde ich es lassen wollen.
Übrigens, in Griechnland wird der wechsel von Sommer auf Winter so etwa auf den 20. Oktober datiert. Klappt aber nicht immer, vielleicht hast du ja Glück.
Falk, SchwLAbt
Ja, diese S-Bahn gibt es seit gut einem Jahr. Man ist mittochterfirma der Umspurung in Richtung Patra aber schon ein paar Jahre hinter dem Ursprungsplan. Der Betreiber ist "Proastiakós", eine OSE-Tochterfirma für den nahverkehr im Großraum Athen. Im letzten Herbst, als auch die Meterspurstrecke noch bis Ajii Anarjíri in Betrieb war, gab es bei der Regelspur einen leicht humpelnden Stundentakt, dann alle zwei Stunden wechselweise zum Flugschuppen und zum Bf Athína Larissis (der sogenannte "Hbf"). Inzwischen sollte der Takt aber verdichtet worden sein. Pass in Kórinthos auf, es gibt neben dem Meterspurbahnhof am Hafen, der Erweiterungen nicht mehr hergibt, jetzt einen neuen Bahnhof oberhalb vor der Autobahn. Von der Innenstadt am besten in Richtung "Archäa Kórinthos" fahren. Die Meterspurstrecke über Argos und Tripolis nach Zevgolatio ist wegen Ertüchtigungsarbeiten derzeit außer Betrieb, dafür werden die Züge von Patra und dahinter im Bf Kórinthos (alt) umgespannt und fahren über das Streckenstück Richtung Argos hoch zum neuen Bahnhof. Der Verkehr Athen - Patra ist also mit kurzen Umsteigewegen gewährleistet. Durchtarifierung gibt es aber (logischerweise) noch nicht.
Fahrradmitnahme ist kein Problem, man setzt Stadler-Bm2/6 (wie bei der Vinschgerbahn Meran - Mals) ein, Laderäume gibt es an beiden Einstiegen. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet es nach Athína Larissis 6, zum Flugschuppen dagegen 7€. Wie es mit dem Fahrrad aussieht, kann ich nicht sagen, meins kostet nichts.
Um mit dem Fahrrad von Kórinthos nach Athen zu fahren, muss man dem Kraftverkehr schon sehr positiv gegehüberstehen. Eine Alternative, aber wegen der Bergstrecken ziemlich anstrengend ist von Kórinthos über Lutráki, über den Bergrücken nach Schínos, dann am Alkionídischen Golf entlang nach Psátha, jetzt über einen Bergrücken steil hoch und wieder runter, dann wahlweise über Ajios Jórgos (ja, ich weiß, davon gibt es dutzende) und Paleochóri (dito) nach Fíchthi oder über Vília zur guterhaltenen Grenzfestung Eleftherä (wenn Du was für alte Steine übrig hast, angucken!), von dort aus runter über Fíchthi nach Elefsína. Hier wird es dann wieder nervig, aber nach Athen rein gibt es praktisch keine nutzbaren Schleichwege. Schöne Alternative, aber unter Zeitdruck oder bei miesem Wetter würde ich es lassen wollen.
Übrigens, in Griechnland wird der wechsel von Sommer auf Winter so etwa auf den 20. Oktober datiert. Klappt aber nicht immer, vielleicht hast du ja Glück.
Falk, SchwLAbt