Posted by: outbikingalex
Re: Wie übernachtet ihr auf Radreise? - 12/17/01 09:22 PM
Hi Maze,
ich übernachte (fast) immer am liebsten im Zelt irgendwo in der Natur, weil mir das mit Abstand am Besten gefällt. In Deutschland geht das leider nicht so gut. Auf den kanarischen Inseln war es einfacher und besonders Australien ist einfach ideal zum Buschcampen, so mit Lagerfeuer, 10Mio.-Sterne-Hotel und manchmal sogar mit Fluß.
Zeltplätze in aller Welt haben vor allem einen Vorteil: sie haben eine Dusche.
Gelegentlich gönne ich mir mit meiner Lebensgefährtin auch ein Bed&Breakfast, ein Appartment oder eine Cabin. Das waren regelmäßig so ca. 10-20% der Übernachtungen einer Reise. Natürlich nutzt man dann auch die (vorhandene) Infrastruktur: Küche zum Kochen und ein Gläschen Rotwein; die örtliche Gastronomie (hmmmmmm lecker), 'ne Bar usw.
Und natürlich wird man als Radreisender auch ab und zu mal eingeladen, was dann meistens ziemlich nett wird. Derartige Übernachtungen sind aber eher selten, nicht zuletzt deswegen, weil ich auch nicht jede Einladung annehme. Ich brauche schon ein bißchen mal meine Privacy, möchte nicht jeden Abend mein ganzes Leben erzählen und vor allem sind die Privateinladungen für mich kein fest eingeplantes Mittel zur Budgetschonung. Letzteres habe ich leider immer wieder bei anderen Reisenden feststellen müssen. Ich mag derartiges einfach nicht besonders gern.
Mein Reisestil hat vor allem den Nachteil, dass ich immer mit relativ viel Ausrüstung herumgurke (Kocher/Zelt/Schlafsack/Matte usw.). Das ist es mir aber wert, da ich einfach gerne unabhängig und in der Natur bin.
So long
outbikingalex
ich übernachte (fast) immer am liebsten im Zelt irgendwo in der Natur, weil mir das mit Abstand am Besten gefällt. In Deutschland geht das leider nicht so gut. Auf den kanarischen Inseln war es einfacher und besonders Australien ist einfach ideal zum Buschcampen, so mit Lagerfeuer, 10Mio.-Sterne-Hotel und manchmal sogar mit Fluß.
Zeltplätze in aller Welt haben vor allem einen Vorteil: sie haben eine Dusche.
Gelegentlich gönne ich mir mit meiner Lebensgefährtin auch ein Bed&Breakfast, ein Appartment oder eine Cabin. Das waren regelmäßig so ca. 10-20% der Übernachtungen einer Reise. Natürlich nutzt man dann auch die (vorhandene) Infrastruktur: Küche zum Kochen und ein Gläschen Rotwein; die örtliche Gastronomie (hmmmmmm lecker), 'ne Bar usw.
Und natürlich wird man als Radreisender auch ab und zu mal eingeladen, was dann meistens ziemlich nett wird. Derartige Übernachtungen sind aber eher selten, nicht zuletzt deswegen, weil ich auch nicht jede Einladung annehme. Ich brauche schon ein bißchen mal meine Privacy, möchte nicht jeden Abend mein ganzes Leben erzählen und vor allem sind die Privateinladungen für mich kein fest eingeplantes Mittel zur Budgetschonung. Letzteres habe ich leider immer wieder bei anderen Reisenden feststellen müssen. Ich mag derartiges einfach nicht besonders gern.
Mein Reisestil hat vor allem den Nachteil, dass ich immer mit relativ viel Ausrüstung herumgurke (Kocher/Zelt/Schlafsack/Matte usw.). Das ist es mir aber wert, da ich einfach gerne unabhängig und in der Natur bin.
So long
outbikingalex