Posted by: Radlfreak
Re: Klamotten waschen unterwegs - 09/09/06 08:08 PM
Ich geb mal auch meinen Senf dazu, wie ich bei Klamotten waschen vorgehe. Ich machs noch mit dem guten alten Rei in der Tube und wasche die Sachen im Waschbecken, wenn ich in einem Hotel bin. Trocknen tut's dann über Nacht. Meist ist in Hotels noch ein Föhn vorhanden, so dass ich damit schnell alles trocken bekomme. Im Winter tut's dann auch die Heizung.
Ich habe keine Funktionsklamotten und bekomm trotzdem immer alles trocken. Ich trage keinen Radlerhosen, sondern normale Unterwäsche. Diese häng ich öfters über eine Nachttischlampe (sofern vorhanden), die Hitze der Glühbirne lässt dann schnell trocknen. Aber vorsichtig, ist schon vorgekommen, dass mir mal ne Unterhose angekokelt ist
Ich habe übrigens festgstellt, dass in klimatisierten Hotelzimmern auch alles schneller trocknet, weil die Luft trockener ist.
Auf dem Campingplatz mach ich dann und wann mal grossw Wäsche und schmeiss alles in die Waschmaschine, dann werden die sachen auch mal richtig sauber. Ist besonders bei langen Touren mal notwendig. In der Sonne trocknets ja in nullkommanix, und oft ist auch ein Trockenraum vorhanden.
Und wenn mal die Schuhe im Regen nass werden, da trage ich die knöchelhohen Chucks, das Leinen trocknet sehr schnell. Ausserdem haben sie den Vorteil, dass man darin weniger schwitzt und wegen des hohen Schafts die Knöchel schützen, wenn man mal gegen die Pedale stösst. Und bei meinen Krampfadern ist das eine besonders schmerzhafte Angelegenheit. Jedenfalls haben sie sich bei meiner Italientour bestens bewährt.
Problematisch wirds schon bei tagelangen Regenfahrten, wenn man irgendwann gar nichts mehr Trockenes am Leib hat. Da hilft nur einen Tag Zwangspause in einem Hotel einlegen, um mal alles zu trocknen. Und ein dauernd nasses Zelt fängt irgendwann auch an zu stinken. Auch diese Erfahrung musste ich schon machen - 2002 in Dänemark nach einer Woche Dauerregen
Gruss Alex
Kilometerstand 58.036 km
Ich habe keine Funktionsklamotten und bekomm trotzdem immer alles trocken. Ich trage keinen Radlerhosen, sondern normale Unterwäsche. Diese häng ich öfters über eine Nachttischlampe (sofern vorhanden), die Hitze der Glühbirne lässt dann schnell trocknen. Aber vorsichtig, ist schon vorgekommen, dass mir mal ne Unterhose angekokelt ist

Ich habe übrigens festgstellt, dass in klimatisierten Hotelzimmern auch alles schneller trocknet, weil die Luft trockener ist.
Auf dem Campingplatz mach ich dann und wann mal grossw Wäsche und schmeiss alles in die Waschmaschine, dann werden die sachen auch mal richtig sauber. Ist besonders bei langen Touren mal notwendig. In der Sonne trocknets ja in nullkommanix, und oft ist auch ein Trockenraum vorhanden.
Und wenn mal die Schuhe im Regen nass werden, da trage ich die knöchelhohen Chucks, das Leinen trocknet sehr schnell. Ausserdem haben sie den Vorteil, dass man darin weniger schwitzt und wegen des hohen Schafts die Knöchel schützen, wenn man mal gegen die Pedale stösst. Und bei meinen Krampfadern ist das eine besonders schmerzhafte Angelegenheit. Jedenfalls haben sie sich bei meiner Italientour bestens bewährt.
Problematisch wirds schon bei tagelangen Regenfahrten, wenn man irgendwann gar nichts mehr Trockenes am Leib hat. Da hilft nur einen Tag Zwangspause in einem Hotel einlegen, um mal alles zu trocknen. Und ein dauernd nasses Zelt fängt irgendwann auch an zu stinken. Auch diese Erfahrung musste ich schon machen - 2002 in Dänemark nach einer Woche Dauerregen



Gruss Alex
Kilometerstand 58.036 km