Posted by: Getorix
Re: Frachtschiffreisen - 08/28/06 06:15 PM
Hallo, Micha,
Also, die Idee ist sehr gut! Es wird Euch/Dir bestimmt gefallen.
Wenn "Euer" Schiff Europa verläßt, erwartet Euch die Biscaya. Da geht es gewöhnlich richtig los, zumindest im Frühjahr und im Herbst. Der Seekrankheit begegnet man am besten an frischer Luft und mit einem Köhm. Lies mal ein paar Seemannsromane, damit Du ein paar Fachausdrücke kennenlernst. Verulkt wirst Du mindestens einmal.
Der Donnerstag ist der Seemannssonntag. Da gibt es morgens frische Brötchen und nachmittags Kaffee und Kuchen.
Ehe Du an Bord gehst, laß Dir einen Kurzhaarschnitt machen, sons bekommst Du ihn u.U. weniger fachmännisch bei der Äquatortaufe verpaßt. Und glaub ja nicht, daß es einen Ruck gibt, wenn das Schiff "die Linie" passiert.
Solltest Du einen Beruf haben, der dem täglichen Bordleben aller einen besonderen Akzent geben kann, nutze die Gelegenheit. Das hilft gegen die Seekrankheit und verschafft Dir bei allen Protektion.
Im Bereich Maschine (Welle / Achse) gibt es fast alle Berufe, die man im Metallsektor an Land auch findet. Der "Eisbär" ist der Kühlmaschinist; der Kreiselkompaß läuft in reinem Alkohol (wichtig! Der Elektriker war zu meiner Zeit dafür zuständig und gegen Ende der Reise aller Freund ;-)).
Ein bißchen sphärische Trigonometrie, Astronomie und Wetterkunde verschaffen Dir ein gewisses Renomé.
Ich beneide Euch und wünsche glückliche Reise und immer ein handbreit Wasser unter dem Kiel.
lg Peter
P.S.: Impfschutz? Deine "Bordapotheke"? Denke an Zollformalitäten beim "Ein- und Ausklarieren". Photo - ausreichend Speicherplatz? .... Peter
Also, die Idee ist sehr gut! Es wird Euch/Dir bestimmt gefallen.
Wenn "Euer" Schiff Europa verläßt, erwartet Euch die Biscaya. Da geht es gewöhnlich richtig los, zumindest im Frühjahr und im Herbst. Der Seekrankheit begegnet man am besten an frischer Luft und mit einem Köhm. Lies mal ein paar Seemannsromane, damit Du ein paar Fachausdrücke kennenlernst. Verulkt wirst Du mindestens einmal.
Der Donnerstag ist der Seemannssonntag. Da gibt es morgens frische Brötchen und nachmittags Kaffee und Kuchen.
Ehe Du an Bord gehst, laß Dir einen Kurzhaarschnitt machen, sons bekommst Du ihn u.U. weniger fachmännisch bei der Äquatortaufe verpaßt. Und glaub ja nicht, daß es einen Ruck gibt, wenn das Schiff "die Linie" passiert.
Solltest Du einen Beruf haben, der dem täglichen Bordleben aller einen besonderen Akzent geben kann, nutze die Gelegenheit. Das hilft gegen die Seekrankheit und verschafft Dir bei allen Protektion.
Im Bereich Maschine (Welle / Achse) gibt es fast alle Berufe, die man im Metallsektor an Land auch findet. Der "Eisbär" ist der Kühlmaschinist; der Kreiselkompaß läuft in reinem Alkohol (wichtig! Der Elektriker war zu meiner Zeit dafür zuständig und gegen Ende der Reise aller Freund ;-)).
Ein bißchen sphärische Trigonometrie, Astronomie und Wetterkunde verschaffen Dir ein gewisses Renomé.
Ich beneide Euch und wünsche glückliche Reise und immer ein handbreit Wasser unter dem Kiel.
lg Peter
P.S.: Impfschutz? Deine "Bordapotheke"? Denke an Zollformalitäten beim "Ein- und Ausklarieren". Photo - ausreichend Speicherplatz? .... Peter